Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgender Nachweis / Erklärung sind von allen Bewerbern (auch von präqualifizierten Unternehmen) mit dem Angebot vorzulegen:
- gültige Betriebshaftpflichtversicherung* mit einer Deckungssumme von mind. 3 Mio. EUR. Diese Anforderungen sind Mindeststandards. Sollten diese zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht vom Bieter zu erfüllen sein, ist dem Angebot eine Erklärung des Versicherungsgebers des Bieters beizufügen, aus der hervorgeht, dass im Auftragsfalle eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird.
*Der Nachweis / die Erklärung sollte nicht älter als ein Jahr sein
- Referenznachweis mit der Angabe vergleichbarer Leistungen der letzten 5 Jahre mit Angabe des Ansprechpartners; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden
- 124 Eigenerklärung zur Eignung
Güteschutz Kanal (RAL-Gütezeichen 961)
- AK 3 (Nennweiten <= DN 250, offene Bauweise, bis Tiefenlage von 3 m)
- AK 2 (Nennweiten <= DN 1.200, offene Bauweise, bis Tiefenlage von 5 m)
- AK 1 (Nennweiten > DN 1.200, offene Bauweise, bis Tiefenlage > 5 m)
sonstige:
- Beurteilungsgruppe VM = Grabenloser unbemannter Einbau von Abwasserleitungen und -kanälen mit steuerbaren Verfahren im Mikrotunnelbau mit Schnecken- und Spülförderung.
- Beurteilungsgruppe I = Inspektion von Abwasserleitungen und -kanälen aller Werkstoffe und Nennweiten mit den dazugehörigen Bauwerken.
- Beurteilungsgruppe R = Reinigung von Abwasserleitungen und -kanälen aller Werkstoffe und Nennweiten mit den dazugehörigen Bauwerken.
- Beurteilungsgruppe D = Dichtheitsprüfung von Abwasserleitungen und -kanälen aller Werkstoffe und Nennweiten mit den dazugehörigen Bauwerken.
Der Auftraggeber behält sich die Vorlage folgender Nachweise und Erklärungen vor:
- Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer**
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse*,**, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes*,** bzw. Bescheinigung in Steuersachen+,**, falls das
Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt
- Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz*,**
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft*,** des zuständigen Versicherungsträgers*,** mit Angabe der Lohnsummen
*Die Nachweise / Erklärungen sollten nicht älter als ein Jahr sein
** Bewerbern, die in der Liste des Vereins für Präqualifikation für Bauunternehmen e. V. eingetragen sind, werden gebeten gemäß § 6b EU Abs. 1 VOB/A die PQ-Nummer im Angebotsschreiben Ziffer 6 oder in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung anzugeben.