Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Rechenzentrum - Schlosserarbeiten
G260_VE351
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Schlosser- und Metallbauarbeiten
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Metallkonstruktionen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von Konstruktionen und baulichen Anlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Metallbauarbeiten📦
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V.
Bautzner Landstraße 400
01328 Dresden
Beschreibung der Beschaffung:
“Errichtung einer Fluchttreppe über 2 Geschosse bis auf das Dach (Höhe ca. 12 m)
> 1 TGAUnterkonstruktion auf dem Dach (95 m² Gitterrost und ca. 55 m...”
Beschreibung der Beschaffung
Errichtung einer Fluchttreppe über 2 Geschosse bis auf das Dach (Höhe ca. 12 m)
> 1 TGAUnterkonstruktion auf dem Dach (95 m² Gitterrost und ca. 55 m Geländer)
> 23 m² Gitterrostböden für Traforäume inkl. Unterkonstruktion
> 10m² Lichtschachtabdeckung
> Geländer einer Innentreppe, Länge ca. 11 m
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-06-27 📅
Datum des Endes: 2023-07-21 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung
für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen.
Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der im Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung der zuständiger Stellen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich in den Vergabeunterlagen, behelfsweise unter "https://www.hzdr.de/vhb124".
Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung wird als vorläufiger Nachweis akzeptiert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Ausführung der Leistung unter Anwendung der BIM-Methode sind spezifische Nachweise zur Fachkunde zu machen. Unter den Teilnahmewettbewerbsunterlagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Ausführung der Leistung unter Anwendung der BIM-Methode sind spezifische Nachweise zur Fachkunde zu machen. Unter den Teilnahmewettbewerbsunterlagen wird das PDF-Dokument "G260_VE430_Eignungskritieren zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit.pdf" zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt, welches die detaillierte Beschreibung zu Anforderungen und zur Bearbeitung des Dokuments enthält.
Die beinhaltete Bewertungsmatrix umfasst folgende Kriterien:
> A: Nachweis der Leistungsfähigkeit zur Teilnahme am BIM-Prozess
>> A1: Nachweis unternehmensinterner BIM-Koordinator mit nachgewiesener BIM-Kompetenz
>> A2: Nachweis Arbeitsplatz zur BIM-konformen Arbeitsweise
> B: Nachweis der Leistungsfähigkeit anhand von Referenzen
>> B1: Nachweis der Erfahrung mit der Bauausführung unter Verwendung von BIM: Benennung der Referenz(en) und umgesetzter BIM-Anwendungsfälle [Max 2 Punkte]
>> B2: Nachweis der Bereitstellung eines BIM-Projekt-Testes (IFC) [Max 4 Punkte]
> C: Nachweis der Fachkunde zur Anwendung der BIM-Methode
>> C1: Übernahme eines As-Planned-Modells in die auftragnehmerseitige Modellierungssoftware [Max 1 Punkte]
>> C2: Georeferenzierung eines BIM-Modells [Max 1 Punkte]
>> C3: Erhöhung des geometrischen Detaillierungsgrades ausgehend vom As-Planned-Modell [Max 1 Punkte]
>> C4: Interne Kollisionsprüfung eines BIM-Modells [Max 1 Punkte]
>> C5: Hinzufügen von Attributen in einem BIM-Modell gemäß auftraggeberspezifischer Vorgaben [Max 1 Punkte]
>> C6: Befüllen und Ändern von Attributwerten eines BIM-Modells [Max 1 Punkte]
>> C7: IFC-Export eines BIM-Modells unter Einhaltung auftraggeberspezifischer Vorgaben [Max 1 Punkte]
>> C8: Überarbeitung eines BIM-Modells anhand von BCF-Dateien [Max 1 Punkte]
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“> Nicht zu kompensierende Auswahlkriterien (Mindestanfordungen) liegen vor bei A1 und A2. Liegen diese nicht vor führt das automatisch zum Ausschluss aus...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
> Nicht zu kompensierende Auswahlkriterien (Mindestanfordungen) liegen vor bei A1 und A2. Liegen diese nicht vor führt das automatisch zum Ausschluss aus dem Teilnahmewettbewerb.
> Kompensierende Auswahlkriterien liegen vor bei B1 bis C8. Sollte die Mindestpunktzahl von 6 Punkten (maximal sind 14 Punkte erreichbar) hinsichtlich der Eignungskriterien B1 bis C8 nicht erreicht werden, führt dies automatisch zum Ausschluss aus dem Teilnahmewettbewerb.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-01
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-02 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53132
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Rechtsbehelfe gemäß § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Rechtsbehelfe gemäß § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht,
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichendes Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 020-045557 (2022-01-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-31) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Errichtung einer Fluchttreppe über 2 Geschosse bis auf das Dach (Höhe ca. 12 m) > 1 TGAUnterkonstruktion auf dem Dach (95 m² Gitterrost und ca. 55 m...”
Beschreibung der Beschaffung
Errichtung einer Fluchttreppe über 2 Geschosse bis auf das Dach (Höhe ca. 12 m) > 1 TGAUnterkonstruktion auf dem Dach (95 m² Gitterrost und ca. 55 m Geländer) > 23 m² Gitterrostböden für Traforäume inkl. Unterkonstruktion > 10m² Lichtschachtabdeckung > Geländer einer Innentreppe, Länge ca. 11 m
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 020-045557
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2022/S 067-176186 (2022-03-31)