Gegenstand des Verfahrens sind Leistungen im Leistungsbild Projektsteuerung nach § 2, AHO-Schriftenreihe Nummer 9 "Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft" der AHO-Fachkommission "Projektsteuerung/Projektmanagement", Stand Mai 2014 in den Handlungsbereichen A bis E in den Projektstufen 1 bis 5.
.
Die Leistungen der Projektsteuerung umfassen alle erforderlichen Maßnahmen im Zusammenhang mit der baulichen Erweiterung sowie dem Umbau und der Sanierung von Teilbereichen der IGS Langenhagen.
.
Die IGS Langenhagen befindet sich am derzeitigen Schulzentrum Langenhagen. Durch den Wegzug des dortigen Gymnasiums entsteht die Möglichkeit, das Schulzentrum zu einer siebenzügigen IGS mit einem Raumprogramm von ca. 12 500 qm Nutzungsfläche um- und auszubauen. Die Planungsaufgabe besteht insofern aus dem ergänzenden Neubau sowie dem Umbau und der Sanierung der bestehenden Gebäudeteile sowie der Planung der umgebenden Freianlagen.
.
In einem Planungswettbewerb wurde bereits ein Planungsteam gefunden, welches die Aufgabe bearbeiten wird.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau & Sanierung IGS Langenhagen // Projektsteuerung
2022/120
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Verfahrens sind Leistungen im Leistungsbild Projektsteuerung nach § 2, AHO-Schriftenreihe Nummer 9 "Projektmanagementleistungen in der Bau-...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Verfahrens sind Leistungen im Leistungsbild Projektsteuerung nach § 2, AHO-Schriftenreihe Nummer 9 "Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft" der AHO-Fachkommission "Projektsteuerung/Projektmanagement", Stand Mai 2014 in den Handlungsbereichen A bis E in den Projektstufen 1 bis 5.
.
Die Leistungen der Projektsteuerung umfassen alle erforderlichen Maßnahmen im Zusammenhang mit der baulichen Erweiterung sowie dem Umbau und der Sanierung von Teilbereichen der IGS Langenhagen.
.
Die IGS Langenhagen befindet sich am derzeitigen Schulzentrum Langenhagen. Durch den Wegzug des dortigen Gymnasiums entsteht die Möglichkeit, das Schulzentrum zu einer siebenzügigen IGS mit einem Raumprogramm von ca. 12 500 qm Nutzungsfläche um- und auszubauen. Die Planungsaufgabe besteht insofern aus dem ergänzenden Neubau sowie dem Umbau und der Sanierung der bestehenden Gebäudeteile sowie der Planung der umgebenden Freianlagen.
.
In einem Planungswettbewerb wurde bereits ein Planungsteam gefunden, welches die Aufgabe bearbeiten wird.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: IGS Langenhagen Konrad-Adenauer-Straße 21/23 30853 Langenhagen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Integrierte Gesamtschule Langenhagen ist als größte von drei Integrierten Gesamtschulen in Langenhagen eine perspektivisch siebenzügige Ganztagsschule...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Integrierte Gesamtschule Langenhagen ist als größte von drei Integrierten Gesamtschulen in Langenhagen eine perspektivisch siebenzügige Ganztagsschule in gebundener Form mit ca. 1.700 Schüler:innen und befindet sich seit ihrer Gründung in Jahr 1971 am bereits seit 1968 etablierten Standort des derzeitigen Schulzentrums Langenhagen in der Konrad-Adenauer-Straße in Langenhagen.
.
Durch den Neubau des Gymnasiums Langenhagen an einem neuen Standort (die Fertigstellung des aus einem Wettbewerb hervorgegangenen Gebäudes ist Ende 2022 geplant) besteht nun die Möglichkeit für die IGS, dieses Schulzentrum ausschließlich für die Neuordnung und Vergrößerung der IGS umzugestalten. Im Rahmen eines Wettbewerbs wurde ein Konzept zur ergänzenden Neubebauung und teilweisen Sanierung der Gebäudes des Areals für die Unterrichtsräume der IGS samt einer Planung für die umgebenden Freiräume gefunden.
.
Die vielschichtigen baulichen Probleme der Schulgebäude aus den sechziger und siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts sind auch bei den Gebäuden der IGS sichtbar. Zudem entsprechen die inneren Zusammenhänge und Raumgrößen nicht mehr den Ansprüchen, die an zukünftige Lernlandschaften gestellt werden. Die anspruchsvolle Aufgabe diese Wettbewerbes bestand daher darin, die zum Teil erhaltenswerten Gebäude durch sinnvolle Ergänzungen in ein zukunftsfähiges Konzept zu transformieren, ohne den Bestand im Sinne der Nachhaltigkeit ungeprüft zurückzubauen.
.
Gegenstand dieses Verfahrens ist es, ein Büro der Projektsteuerung zu finden, das mit Leistungen im Leistungsbild Projektsteuerung nach § 2, AHO-Schriftenreihe Nummer 9 "Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft" der AHO-Fachkommission "Projektsteuerung/Projektmanagement", Stand Mai 2014 in den Handlungsbereichen A bis E in den Projektstufen 1 bis 5, beauftragt werden soll.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Einschätzung der spezifischen Problemstellungen und Projektanforderungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Änderungsmanagement / Bewältigung von Leistungsstörungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zusammenarbeit mit dem AG
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kostensicherungs- / Kostenoptimierungsmaßnahmen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Terminsicherung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektspezifische Kapazitäten / Präsenz vor Ort
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 20%
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Bei baubedingten Verzögerungen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“/////////// Hier wird nach erfolgten Abstimmung mit der Abteilung Hochbau die Bewertungsmatrix der Eignungskriterien eingefügt. ///////////
.
Weiteres zur...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
/////////// Hier wird nach erfolgten Abstimmung mit der Abteilung Hochbau die Bewertungsmatrix der Eignungskriterien eingefügt. ///////////
.
Weiteres zur Bewertung und Gewichtung der Eignungskriterien ist den Teilnahmeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Auftraggeberin überträgt dem Auftragnehmer zunächst die Grundleistungen der Projektstufen 1 und 2 und behält sich vor, den Auftragnehmer mit den...”
Beschreibung der Optionen
Die Auftraggeberin überträgt dem Auftragnehmer zunächst die Grundleistungen der Projektstufen 1 und 2 und behält sich vor, den Auftragnehmer mit den Projektstufen 3 bis 5 einzeln oder im Ganzen zu beauftragen. Die Beauftragung erfolgt durch schriftlichen Abruf der Leistungen.
.
Der Auftragnehmende verpflichtet sich, die optionalen Projektstufen 3 bis 5, ggfs. auch stufenweise, zu erbringen.
.
Ein Rechtsanspruch auf Übertragung weiterer Leistungen besteht nicht. Aus dieser stufenweisen Beauftragung kann der Auftragnehmer keine Erhöhung seines Honorars ableiten. Dem Auftragnehmer entstehen insbesondere infolge der Nichtbeauftragung einzelner Leistungsphasen keine Ansprüche gegenüber dem Auftraggeber auf entgangene Vergütung, Schadensersatz o. ä.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bewerber mit Sitz in Deutschland: Vorlage eines Handelsregisterauszugs (nicht älter als Oktober 2021) falls die Bewerberform dies vorsieht;
Bewerber mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bewerber mit Sitz in Deutschland: Vorlage eines Handelsregisterauszugs (nicht älter als Oktober 2021) falls die Bewerberform dies vorsieht;
Bewerber mit Sitz im Ausland müssen mit dem Teilnahmeantrag die Erlaubnis der Berufsausübung im Staat ihrer Niederlassung nachweisen, soweit hierfür eine im Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates aufgeführte Registereintragung einschlägig ist; bei Bewerbergemeinschaften gilt dies für jedes Mitglied.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe unter II.2.9)
Bedingungen für die Teilnahme
“Der Bewerbende / die Bewerbendengemeinschaft muss in den letzten 3 Geschäftsjahren pro Jahr mindestens 150 000 EUR Umsatz mit Projektsteuerungsleistungen im...”
Der Bewerbende / die Bewerbendengemeinschaft muss in den letzten 3 Geschäftsjahren pro Jahr mindestens 150 000 EUR Umsatz mit Projektsteuerungsleistungen im Leistungsbild Projektsteuerung im Sinne der AHO- Schriftenreihe Nr. 9 (Stand 2014) vorweisen können.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe unter II.2.9)
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“"Projektleitung":
Festangestellte Architekt:innen/Ingenieur:innen (einschließlich Inhaber:innen bzw. Geschäftsführer:innen) im Leistungsbild...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
"Projektleitung":
Festangestellte Architekt:innen/Ingenieur:innen (einschließlich Inhaber:innen bzw. Geschäftsführer:innen) im Leistungsbild Projektsteuerung im Sinne AHO-Schriftenreihe Nr. 9 (Stand 2014) § 2:
"Mindestanforderung" mindestens 3 festangestellte Mitarbeiter:nnen im Mittel.
.
Festangestellte ArchitektInnen/IngenieurInnen (einschließlich Inhaber:innen bzw. Geschäftsführer:innen) im Leistungsbild Projektsteuerung im Sinne AHO-Schriftenreihe Nr. 9 (Stand 2014) § 2 mit eienr Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren oder mehr:
"Mindestanforderung" mindestens 2 festangestellte Mitarbeiter:innen im Mittel.
.
"Referenzprojekte":
"Mindestanforderung" mindestens ein Referenzprojekt muss für einen öff. Auftraggeber i. S. § 98 GWB erbracht worden sein. Der Projektabschluss der Referenzprojekte (Abschluss LPH 8, mind. Übergabe an den Betreiber) muss im Zeitraum von Februar 2017 bis Februar 2022 liegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen über 5.000.000 EUR für Personenschäden und über 5.000.000 EUR für...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen über 5.000.000 EUR für Personenschäden und über 5.000.000 EUR für Sachschäden und für Vermögensschäden bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens. Die Deckung für das Objekt muss über die gesamte Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben, bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (ohne Unterscheidung nach Sach-, Vermögens- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass alle Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind.
.
Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Zweifache der o. g. Deckungssummen pro Jahr betragen.
.
Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung eines solchen Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-28
16:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-03-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 4
“Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Kommunikation im Teilnahmewettbewerb dieser Ausschreibung über das elektronische Vergabeportal "dtvp.de"...”
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Kommunikation im Teilnahmewettbewerb dieser Ausschreibung über das elektronische Vergabeportal "dtvp.de" (https:// www.dtvp.de) erfolgt. Für die bloße Einsicht in das Verfahren ist eine Registrierung nicht notwendig, jedoch wird es angeraten, sich kostenfrei zu registrieren und sich zu dem Verfahren freizuschalten. Nur durch eine Freischaltung zu dem Verfahren werden Sie auf sämtliche Bieterinformationen bzw. auf Änderungen an den Vergabeunterlagen oder neu eingestellte Bieterinformationen hingewiesen. Die geforderten Erklärungen und Angaben werden u. a. im Rahmen der zu verwendenden Formblätter präzisiert und abgefordert und sind nicht separat zu erklären/abzugeben. Bei den Formblättern handelt es sich um PDF- Dateien, die im Vergabportal unter der unter I.3) genannten Adresse Heruntergeladen werden können.
.
Die Formblätter sind unter Beachtung der Maßgaben dieser Bekanntmachung zwingend zu verwenden und vollständig auszufüllen und an den entsprechenden Stellen von einer/m Büroinhaber:in, Geschäftsführer:in und/oder bevollmächtigten Vertreter:in zu unterschreiben. Je Bewerbung ist nur ein Bewerbungsbogen zugelassen. Die/der bevollmächtigte Vertreter:in der Bewerbungsgemeinschaft füllt das Bewerbungsformular aus und unterschreibt das Bewerbungsformular. Zur Abgabe der Bewerbung entsprechend Punkt IV.3.4) der Bekanntmachung ist ein Exemplar der Formblätter an allen dafür vorgesehenen Stellen In deutscher Sprache gut lesbar auszufüllen, zu unterzeichnen und einschließlich der zusätzlich geforderten Nachweise bis zu der genannten Frist einzureichen.
.
Die vom Auftraggeber übermittelten Informationen werden direkt und ausschließlich über die E- Vergabeplattform bereitgestellt.
.
Eine Bewerbung mittels postalischer Papierform, E-Mail oder Fax ist nicht zulässig!
.
Für die Abgabe elektronischer Angebote, Teilnahmeanträge, Interessenbekundungen und Interessenbestätigungen wird innerhalb der E-Vergabeplattform ein kostenfreies Bietertool bereitgestellt. Das Bietertool ist eine Desktop-Anwendung, welche auf Ihrem Computer installiert werden muss. Die Dateien zur Installation des Bietertools werden im entsprechenden Projektraum des Vergabeverfahrens für das entsprechende Betriebssystem zum Download angeboten. Installationsroutinen stehen für Linux-, Mac-
OS- und Windows-Betriebssysteme (64 und 32 Bit) zur Verfügung. I. d. R. sind für die Installation keine administrativen Rechte erforderlich. Das Bietertool ist zudem ein "Multi-Plattform-Bieter-Client", sodass mit einer Installation des Bietertools an Vergabeverfahren auf allen E-Vergabeplattformen auf Basis der cosinex Technologie Vergabemarktplatz teilgenommen werden kann. Die Informationen über die eigentlichen Vergabeverfahren werden über so genannte Projektdateien in das Bietertool transportiert. Sie laden die Projektdateien (Dateiendung: cbx) aus dem entsprechenden Projektraum herunter und führen diese aus,wodurch das Bietertool gestartet wird und die entsprechenden Informationen zum Vergabeverfahren von der Vergabeplattform heruntergeladen werden.
.
Die Bewerbungsunterlagen verbleiben bei der Auftraggeberin. Ein Anspruch auf Kostenerstattung besteht nicht. Weitere Auskünfte sind nur auf schriftliche Anfrage über die Vergabeplattform erhältlich. Die Anfragen sind so zu formulieren, dass eine klare Antwort möglich ist. Die anonymisierten Anfragen werden mit den Antworten im Internet auf der zugangsbeschränkten Verfahrensseite kontinuierlich veröffentlicht, so dass alle potentiellen Bewerbenden und Bewerbendengemeinschaften über den gleichen Informationsstand verfügen können. Die Bewerbenden haben sich durch regelmäßige Kontrolle der Internetseite selbst über Antworten auf Rückfragen oder Änderungen der Bewerbungsunterlagen zu informieren. Es werden nur Anfragen zugelassen und beantwortet, die so rechtzeitig eingehen, dass die Auftraggeberin 7 Tage vor Ablauf der Bewerbungsfrist die zusätzlichen Auskünfte erteilen kann.
.
Die Auswahl der Bewerbenden erfolgt auf Grundlage der zum Nachweis der Eignung geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen mit einem Schwerpunkt bei den Referenzprojekten (siehe II.2.9). Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt 500 Punkte. Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die Rangfolge
der erreichten Punkte für die Auswahl maßgebend. Falls die Zahl der Bewerbenden, die die Bedingungen erfüllen und eine entsprechende Punktzahl erreichen, die aufzufordernde Höchstzahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerbenden überschreitet und die aufzufordernden Bewerbenden wegen Punktgleichstand nicht zweifelsfrei bestimmt werden können, werden die letztrangigen Bewerbenden, die angenommen werden sollen, durch Losverfahren unter den Bewerbenden mit gleichem Punktestand ausgewählt, die zum Überschreiten der Höchstzahl der aufzufordernden Bewerbenden führen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YZHRJ21
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Regierungsvertretung Lüneburg”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151334📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB ebenfalls unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Der Vergabenachprüfungsantrag ist ferner nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB unzulässig, soweit Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB schließlich dann unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Für die weiteren Voraussetzungen der Zulässigkeit wird auf §§ 160 und 161 GWB verwiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Langenhagen
Postanschrift: Marktplatz 1
Postort: Langenhagen
Postleitzahl: 30853
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5117307-9590📞
E-Mail: dirk.oetjens@langenhagen.de📧
URL: www.langenhagen.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 041-106697 (2022-02-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 307 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 041-106697
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-09-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: agn Projektmanagement GmbH
Postanschrift: Am Mittelhafen 14 (dock 14)
Postort: Münster
Postleitzahl: 48155
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: angebote@pm-agn.de📧
Region: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.pm-agn.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 949 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 307 000 💰