1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Landsberg am Lech🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Landsberg am Lech plant die Neustrukturierung des städtischen Bauhofs an der Spitalfeldstraße.
Dabei müssen Gebäude neu gebaut sowie bestehende...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Landsberg am Lech plant die Neustrukturierung des städtischen Bauhofs an der Spitalfeldstraße.
Dabei müssen Gebäude neu gebaut sowie bestehende Gebäude erweitert oder umgebaut werden.
Die einzelnen Aufgabenstellungen sind dabei vielfältig, dies sind u. A.:
- Neubau große LKW-Waschhalle
- Umbau Werkstattgebäude
- Neubau Lagergebäude
- Neubau Verwaltungsgebäude (ca. 60 Angestellte Bauhof und 9 Angestellte Verwaltung Straßenbau)
- Neubau Parkhaus (ggf. erweiterbar für Nutzung durch benachbarte BOS/FOS)
- Neubau von Räumlichkeiten oder kleines Gebäude für ein Notfall-Rechenzentrum
- Vergrößerung des Holzhackschnitzellagers (Heizkraftwerk)
Insgesamt wird derzeit von einer BGF von ca. 8.000 m² ausgegangen, wobei dies aufgrund der sehr unterschiedlichen Lösungsmöglichkeiten nur als grober Richtwert zu verstehen ist.
Die Gebäude sollen mit einer PV-Anlage ausgestattet werden, die zur Eigenstromversorgung dient. Die Wärmeversorgung erfolgt durch das Holzhackschnitzel-Heizkraftwerk des Landkreises, das sich ebenfalls auf dem Gelände befindet.
Da der Betrieb des Bauhofs während der gesamten Bauzeit aufrechterhalten werden muss (insbesondere aufgrund von Winterdienst, Straßenreinigung, etc.) ist besonderes Augenmerk auf den zeitlichen Ablauf der Baustellen und auf deren Organisation zu richten.
Für sämtliche Bestandsgebäude, mit Ausnahme der abzubrechenden, existiert eine digitale Bestandsaufnahme.
Die Beauftragung erfolgt direkt im Anschluss an das Verhandlungsverfahren.
Es werden zunächst die Leistungsphasen 1 und 2 im Leistungsbild Gebäude und Innenräume gem. §§ 33 ff. HOAI 2021 für das gesamte Areal beauftragt. Im Weiteren werden voraussichtlich die Leistungsphasen 3 bis 4 beauftragt. Vor Abschluss der Leistungsphase 4 vereinbaren Auftraggeber und Auftragnehmer im Hinblick auf die Aufrechterhaltung des laufenden Betriebes eine Aufteilung in Bauabschnitte. Die weiteren Leistungsphasen 5 bis 9 werden stufenweise in Abhängigkeit von der Haushaltslage für die einzelnen Bauabschnitte beauftragt.
Die Brutto-Baukosten für die Gesamtbaumaßnahme der Kostengruppen 100 bis 700 werden derzeit mit etwa 16 Mio. € geschätzt.
Die Beauftragung der Leistungsstufe 1 soll im Herbst 2022 erfolgen. Der Baubeginn soll im Herbst 2023, der Abschluss der Maßnahme soll Ende 2025 erfolgen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 40
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Nach Bedarf bis zum Abschluss des Projekts.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Unter denjenigen Bewerbern, die die Mindestanforderungen erfüllen und nach den geforderten Angaben grundsätzlich geeignet sind, erfolgt die Auswahl einer...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Unter denjenigen Bewerbern, die die Mindestanforderungen erfüllen und nach den geforderten Angaben grundsätzlich geeignet sind, erfolgt die Auswahl einer Mindestzahl von 3 Bewerbern nach den folgenden Kriterien:
.
Projektleitung
.
Berufserfahrung der Projektleitung (max. 3 Punkte)
7 Jahre Berufserfahrung oder mehr = 3 Punkte
5 Jahre Berufserfahrung oder mehr = 2 Punkte
3 Jahre Berufserfahrung oder mehr = 1 Punkt
weniger als 3 Jahre Berufserfahrung = 0 Punkte
.
Referenzen
.
Vergleichbarkeit der Brutto-Grundfläche (max. 4 Punkte)
5.000 m² oder mehr = 4 Punkte
4.500 m² oder mehr = 3 Punkte
4.000 m² oder mehr = 2 Punkte
3.500 m² oder mehr = 1 Punkte
weniger als 3.500 m² = 0 Punkte
.
Aufgabenstellung (max. 4 Punkte)
Umbau/Modernisierung = 2 Punkte
Umbau im lfd. Betrieb = 2 Punkte
.
Es können somit je Bewerbung erreicht werden:
1 Projektleitung mit max. 3 Punkten
+ Referenz 1 mit max. 8 Punkten (4 Punkte + 4 Punkte)
+ Referenz 2 mit max. 8 Punkten (4 Punkte + 4 Punkte)
----------------------------------------------------------------------------
= 19 Punkte maximal
.
Es werden maximal 2 Refrenzen bewertet.
.
Zur Angebotsabgabe werden diejenigen Bewerber aufgefordert, die die meisten Punkte erreichen. Bei auswahlrelevanter Punktgleichheit behält sich der AG vor, entweder mehr als 3 Bewerber aufzufordern und/oder die Auswahl durch Losentscheid zu treffen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen nach HOAI. Es besteht kein Anspruch auf Beauftragung weiterer Leistungsphasen.
Besondere...”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen nach HOAI. Es besteht kein Anspruch auf Beauftragung weiterer Leistungsphasen.
Besondere Leistungen nach Bedarf.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“A. Handelsregisterauszug (soweit einschlägig)
B. Nachweis der Berechtigung zur Erbringung der Dienstleistung. Bewerber mit Sitz in Deutschland: Vorlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
A. Handelsregisterauszug (soweit einschlägig)
B. Nachweis der Berechtigung zur Erbringung der Dienstleistung. Bewerber mit Sitz in Deutschland: Vorlage eines Nachweises für eine verantwortliche Person über die Eintragung in ein Berufsregister als Architekt oder Bauingenieur; bei Bewerbergemeinschaften gilt dies für jedes Mitglied.
Bewerber mit Sitz im Ausland müssen mit dem Teilnahmeantrag die Erlaubnis der Berufsausübung im Staat ihrer Niederlassung nachweisen, soweit hierfür eine im Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU aufgeführte Registereintragung einschlägig ist; bei Bewerbergemeinschaften gilt dies für jedes Mitglied.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A. Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 3,0 Mio. € für Personenschäden und von 1,5 Mio. € für Sonstige...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A. Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 3,0 Mio. € für Personenschäden und von 1,5 Mio. € für Sonstige Schäden (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied). Alternativ genügt eine Bestätigung eines Versicherers (nicht Versicherungsmaklers) über eine entsprechende Versicherbarkeit im Auftragsfall.
“zu A) Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung oder einer entsprechenden Versicherbarkeit im Auftragsfall. Bei Bewerbergemeinschaften...”
zu A) Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung oder einer entsprechenden Versicherbarkeit im Auftragsfall. Bei Bewerbergemeinschaften gilt dies für jedes Mitglied.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A. Benennung der für die Durchführung der Planungsaufgabe vorgesehenen Projektleitung unter Angabe
(1) der beruflichen Qualifikation/Berufszulassung,
(2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A. Benennung der für die Durchführung der Planungsaufgabe vorgesehenen Projektleitung unter Angabe
(1) der beruflichen Qualifikation/Berufszulassung,
(2) der Berufserfahrung in Jahren,
(3) von persönlichen Referenzprojekten als Projektleitung.
.
Zu den Referenzprojekten sind folgende Angaben zu machen:
a. Name des Unternehmens
b. Name des Referenzprojekts
c. Name Auftraggeber mit Ansprechpartner und Anschrift
d. Zeitpunkt Fertigstellung LPh 8 (Monat/Jahr)
e. Brutto-Grundfläche (BGF) in m²
f. der eigene prozentuale Leistungsanteil an der Projektleitung
g. individuelle Beschreibung der Referenz auf max. einer DIN A4 Seite.
.
B. Angabe der aktuellen Anzahl der ständig Beschäftigten, nur Fachkräfte, einschließlich der Inhaber/Führungskräfte.
.
C. Angabe für welche Leistungsbereiche der Einsatz von Nachunternehmen vorgesehen ist und falls möglich Benennung der betreffenden Nachunternehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“• Nachweis einer entsprechenden beruflichen Qualifikation/Berufszulassung.
• Nachweis von persönlichen Referenzprojekten der vorgesehenen Projektleitung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
• Nachweis einer entsprechenden beruflichen Qualifikation/Berufszulassung.
• Nachweis von persönlichen Referenzprojekten der vorgesehenen Projektleitung über die Planung im Leistungsbild "Gebäude und Innenräume" § 34 HOAI 2021 bei dem Neubau eines Gebäude mit den Leistungsphasen 2-8. Es werden maximal zwei Referenzen bewertet. Die Leistungsphase 8 muss nach dem 01.04.2012 fertiggestellt worden sein. Es ist die verbindliche Erklärung abzugeben, dass die benannte Person bereit und in der Lage ist, die Projektleitung persönlich und hauptverantwortlich zu erbringen.
• Mindestens 2 ständig Beschäftigte (Fachkräfte) inkl. Inhaber / Führungskräfte.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die für die Durchführung der Leistungen verantwortliche Person ist berechtigt die Berufsbezeichnung Architekt oder Bauingenieur zu führen (§ 75 Abs. 2 VgV).” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-04
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-07-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-08 📅
“Fragen zu den Vergabeunterlagen und/oder zum Verfahren können ausschließlich über die Vergabeplattform von registrierten Nutzern gestellt werden. Fragen,...”
Fragen zu den Vergabeunterlagen und/oder zum Verfahren können ausschließlich über die Vergabeplattform von registrierten Nutzern gestellt werden. Fragen, die nicht 8 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist eingehen, werden nicht mehr beantwortet. Bitte beachten Sie, dass die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren ausschließlich über die oben genannte Plattform abgewickelt wird. Das gilt auch für die Kommunikation nach Ablauf der Teilnahme- oder Angebotsfrist, z. B. zum Zwecke der Nachforderung von Unterlagen oder Aufklärung oder im Fall der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Da in diesem Zusammenhang Fristen gesetzt werden können, die im Falle der Nichteinhaltung den Ausschluss bedingen, obliegt es den Bewerbern/Bietern, sich stets tagesaktuell darüber zu informieren, ob entsprechende Mitteilungen auf der Plattform hinterlegt sind. Registrierte Bewerber/Bieter erhalten eine Benachrichtigung über solche Mitteilungen. Die Verantwortung auf solche Benachrichtigungen rechtzeitig zu reagieren, liegt ausschließlich beim Bewerber/Bieter. Dazu gehört auch die regelmäßige Überprüfung des SPAM-Ordners.
.
Der Auftraggeber behält sich vor, an den zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen der 2. Verfahrensstufe noch Änderungen vorzunehmen.
.
Bitte nutzen Sie zur Bearbeitung den kostenlosen Acrobat Reader um technische Probleme zu vermeiden.
Bitte geben Sie die einzureichenden Formulare unverändert als einzelne Dateien ab.
Das Zusammenführen aller Unterlagen in eine PDF-Datei ist unerwünscht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 108-305295 (2022-06-02)
Ergänzende Angaben (2022-06-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://www.deutsche-evergabe.de🌏
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 108-305295
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II_2_9
Ort des zu ändernden Textes: II.2.9. Beschränkung der Zahl der Bewerber
Alter Wert
Text:
“Aufgabenstellung (max. 4 Punkte)Umbau/Modernisierung = 2 PunkteUmbau im lfd. Betrieb = 2 Punkte.Es können somit je Bewerbung erreicht werden:1...”
Text
Aufgabenstellung (max. 4 Punkte)Umbau/Modernisierung = 2 PunkteUmbau im lfd. Betrieb = 2 Punkte.Es können somit je Bewerbung erreicht werden:1 Projektleitung mit max. 3 Punkten+ Referenz 1 mit max. 8 Punkten (4 Punkte + 4 Punkte)+ Referenz 2 mit max. 8 Punkten (4 Punkte + 4 Punkte)----------------------------------------------------------------------------= 19 Punkte maximal
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Aufgabenstellung (max. 4 Punkte; werden bei nur einer Referenz angerechnet.)Umbau/Modernisierung = 2 PunkteUmbau im lfd. Betrieb = 2 Punkte.Es können somit...”
Text
Aufgabenstellung (max. 4 Punkte; werden bei nur einer Referenz angerechnet.)Umbau/Modernisierung = 2 PunkteUmbau im lfd. Betrieb = 2 Punkte.Es können somit je Bewerbung erreicht werden:1 Projektleitung mit max. 3 Punkten+ Referenz 1 mit max. 8 Punkten (4 Punkte + 4 Punkte)+ Referenz 2 mit max. 4 Punkten (4 Punkte)----------------------------------------------------------------------------= 15 Punkte maximal
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III_1_3
Ort des zu ändernden Textes: III.1.3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“• Nachweis von persönlichen Referenzprojekten der vorgesehenen Projektleitung über die Planung im Leistungsbild "Gebäude und Innenräume" § 34 HOAI 2021 bei...”
Text
• Nachweis von persönlichen Referenzprojekten der vorgesehenen Projektleitung über die Planung im Leistungsbild "Gebäude und Innenräume" § 34 HOAI 2021 bei dem Neubau eines Gebäude mit den Leistungsphasen 2-8. Es werden maximal zwei Referenzen bewertet. Die Leistungsphase 8 muss nach dem 01.04.2012 fertiggestellt worden sein. Es ist die verbindliche Erklärung abzugeben, dass die benannte Person bereit und in der Lage ist, die Projektleitung persönlich und hauptverantwortlich zu erbringen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“• Nachweis von persönlichen Referenzprojekten der vorgesehenen Projektleitung über die Planung im Leistungsbild "Gebäude und Innenräume" § 34 HOAI 2021 bei...”
Text
• Nachweis von persönlichen Referenzprojekten der vorgesehenen Projektleitung über die Planung im Leistungsbild "Gebäude und Innenräume" § 34 HOAI 2021 bei Gebäuden mit den Leistungsphasen 2–8. Es werden maximal zwei Referenzen bewertet. Die Leistungsphase 8 muss nach dem 01.05.2012 fertiggestellt worden sein. Es ist die verbindliche Erklärung abzugeben, dass die benannte Person bereit und in der Lage ist, die Projektleitung persönlich und hauptverantwortlich zu erbringen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_2
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-07-04 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2022-07-09 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2022/S 114-322379 (2022-06-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-31) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Landsberg am Lech plant die Neustrukturierung des städtischen Bauhofs an der Spitalfeldstraße. Dabei müssen Gebäude neu gebaut sowie bestehende...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Landsberg am Lech plant die Neustrukturierung des städtischen Bauhofs an der Spitalfeldstraße. Dabei müssen Gebäude neu gebaut sowie bestehende Gebäude erweitert oder umgebaut werden. Die einzelnen Aufgabenstellungen sind dabei vielfältig, dies sind u. A.:- Neubau große LKW-Waschhalle- Umbau Werkstattgebäude- Neubau Lagergebäude- Neubau Verwaltungsgebäude (ca. 60 Angestellte Bauhof und 9 Angestellte Verwaltung Straßenbau)- Neubau Parkhaus (ggf. erweiterbar für Nutzung durch benachbarte BOS/FOS)- Neubau von Räumlichkeiten oder kleines Gebäude für ein Notfall-Rechenzentrum- Vergrößerung des Holzhackschnitzellagers (Heizkraftwerk) Insgesamt wird derzeit von einer BGF von ca. 8.000 m² ausgegangen, wobei dies aufgrund der sehr unterschiedlichen Lösungsmöglichkeiten nur als grober Richtwert zu verstehen ist. Die Gebäude sollen mit einer PV-Anlage ausgestattet werden, die zur Eigenstromversorgung dient. Die Wärmeversorgung erfolgt durch das Holzhackschnitzel-Heizkraftwerk des Landkreises, das sich ebenfalls auf dem Gelände befindet. Da der Betrieb des Bauhofs während der gesamten Bauzeit aufrechterhalten werden muss (insbesondere aufgrund von Winterdienst, Straßenreinigung, etc.) ist besonderes Augenmerk auf den zeitlichen Ablauf der Baustellen und auf deren Organisation zu richten. Für sämtliche Bestandsgebäude, mit Ausnahme der abzubrechenden, existiert eine digitale Bestandsaufnahme. Die Beauftragung erfolgt direkt im Anschluss an das Verhandlungsverfahren. Es werden zunächst die Leistungsphasen 1 und 2 im Leistungsbild Gebäude und Innenräume gem. §§ 33 ff. HOAI 2021 für das gesamte Areal beauftragt. Im Weiteren werden voraussichtlich die Leistungsphasen 3 bis 4 beauftragt. Vor Abschluss der Leistungsphase 4 vereinbaren Auftraggeber und Auftragnehmer im Hinblick auf die Aufrechterhaltung des laufenden Betriebes eine Aufteilung in Bauabschnitte. Die weiteren Leistungsphasen 5 bis 9 werden stufenweise in Abhängigkeit von der Haushaltslage für die einzelnen Bauabschnitte beauftragt. Die Brutto-Baukosten für die Gesamtbaumaßnahme der Kostengruppen 100 bis 700 werden derzeit mit etwa 16 Mio. € geschätzt. Die Beauftragung der Leistungsstufe 1 soll im Herbst 2022 erfolgen. Der Baubeginn soll im Herbst 2023, der Abschluss der Maßnahme soll Ende 2025 erfolgen.