Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen:
Es ist das Bewerberformular mit den dort enthaltenen Angaben zum Bewerber sowie den dortigen Eigenerklärungen abzugeben.
Für die Eignungsprüfung sind folgende Angaben zur Eignung erforderlich:
- Objektplanung
o Mindestanforderung:
Eine vergleichbare Referenz für die Objektplanung der letzten 7 abgeschlossenen Kalenderjahre mit mind. Übernahme der Lph 3 HOAI und mind. 4.000 m2 BGF für Neubau Sport- und Freizeitzentren für alle weiteren Referenzen gilt: Objektplanungsleistungen mit mindestens der Übernahme der Lph 3-5 HOAI und mindestens 1.000 m2 BGF für Neubau von Sport- und Freizeitzentren. Die geforderten Erfahrungen sind durch Referenzprojekte zu belegen.
o Weitere Angaben:
- Anzahl durchgeführter vergleichbarer Hochbauprojekte (16,8%%)
- Anzahl der Mitarbeiter (durchschnittliche Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter Objektplanung inkl. Büroinhaber/Partner/Gesellschafter (nur Architekten und Ingenieure) der letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre (7,2%)
- Durchm. Umsatz Objektplanung der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (6%)
- Fachplanung Technische Ausrüstung
o Mindestanforderung:
Eine vergleichbare Referenz für die TGA Planung der letzten 7 abgeschlossenen Kalenderjahre mit mind. Übernahme der Lph 3 HOAI und mind. 4.000 m2 BGF für Neubau Sport- und Freizeitzentren für alle weiteren Referenzen gilt: Planung TGA mit mindestens der Übernahme der Lph 3-5 HOAI und mindestens 1.000 m2 BGF für Neubau von Sport- und Freizeitzentren. Die geforderten Erfahrungen sind durch Referenzprojekte zu belegen.
o Weitere Angaben:
- Anzahl durchgeführter TGA Planungen vergleichbarer Hochbauprojekte (5,6%)
- Anzahl der Mitarbeiter (durchschnittliche Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter Objektplanung inkl. Büroinhaber/Partner/Gesellschafter (Ingenieure) der letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre (2,4%)
- Durchm. Umsatz Objektplanung der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2%)
- Leistungsbereich Bauen
o Mindestanforderung:
Eine vergleichbare Referenz für Bauvorhaben der letzten 7 abgeschlossenen Kalenderjahre mit mind. 4.000 m2 BGF für Neubau Sport- und Freizeitzentren für alle weiteren Referenzen gilt: Bauvorhaben mit mindestens 1.000 m2 BGF für Neubau von Sport- und Freizeitzentren. Die geforderten Erfahrungen sind durch Referenzprojekte zu belegen..
o Weitere Angaben:
- Anzahl durchgeführter vergleichbarer Hochbauprojekte (22,4%)
- durchschnittliche Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter der letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre (9,6%)
- Durchm. Umsatz Objektplanung der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (8%)
- Leistungsbereich Generalunternehmererfahrung
o Mindestanforderung:
Eine vergleichbare Referenz für Generalunternehmer-Projekte der letzten 7 abgeschlossenen Kalenderjahre mit mind. 4.000 m2 BGF für Neubau Sport- und Freizeitzentren für alle weiteren Referenzen gilt: Generalunternehmer-Projekte mit mindestens 1.000 m2 BGF für Neubau von Sport- und Freizeitzentren. Als Generalunternehmerprojekte werden Projekte verstanden, bei denen mind. die Lph 3-5 HOA für alle erforderlichen Planungsleistungen sowie der Komplettbauleistung (KGr 200-500 nach DIN 276) übernommen wurden.
o Weitere Angaben:
- Anzahl durchgeführter vergleichbarer Generalunternehmer Hochbauprojekte (20%)