Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Sporthalle mit Mensa Reichenbach - Estricharbeiten
DRESO_S-2022-0058
Produkte/Dienstleistungen: Estricharbeiten📦
Kurze Beschreibung: Neubau Sporthalle mit Mensa Reichenbach - Estricharbeiten
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Spezialbauarbeiten, außer Dachbauten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dachdeckarbeiten und Spezialbauarbeiten📦
Ort der Leistung: Esslingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Reichenbach an der Fils, Landkreis Esslingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubau Sporthalle mit Mensa mit einer Fläche von ca. 3.500 m² BGF in Reichenbach an der Fils. Diese beinhaltet die hierfür erforderlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Neubau Sporthalle mit Mensa mit einer Fläche von ca. 3.500 m² BGF in Reichenbach an der Fils. Diese beinhaltet die hierfür erforderlichen Estricharbeiten.
Hauptmassen Estricharbeiten:
- ca. 1.320 m² Wärmedämmung aus EPS, Dämmstoffdicke bis 150 mm
- ca. 105 m² Trittschalldämmung aus EPS
- ca. 1.215 m² Systemtackerplatte FBH aus EPS
- ca. 105 m² Zementestrich, schwimmend verlegt
- ca. 1.215 m² Zement-Heizestrich, schwimmend verlegt
- ca. 775 m² 2-K-Epoxidharz-Beschichtung und Kopfversiegelung
- ca. 55 m² staubbindende Anstriche
- ca. 15 m² OS8 Boden-Beschichtung
- ca. 42 m² Fußabstreifer
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2024-01-08 📅
Datum des Endes: 2024-05-17 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Stoffpreisgleitklausel:
Es wird eine Stoffpreisgleitung für ausgewählte Baustoffe vereinbart. Umfasst sind sowohl Preissteigerungen als auch Preissenkungen....”
Zusätzliche Informationen
Stoffpreisgleitklausel:
Es wird eine Stoffpreisgleitung für ausgewählte Baustoffe vereinbart. Umfasst sind sowohl Preissteigerungen als auch Preissenkungen. Die Funktionsweise der Stoffpreisgleitklausel ist vom Angebot und der Kalkulation des Bieters abgekoppelt. Es gilt eine Bagatellgrenze von 2 % der Abrechnungssumme der im Formblatt 225 "Stoffpreisgleitklausel" aufgeführten Positionen (OZ) und eine Selbstbeteiligung in Höhe von 20 % der Mehraufwendungen mindestens aber in Höhe des Bagatellbetrages. Die Einzelheiten dazu enthalten das Formblatt 225 "Stoffpreisgleitklausel" und das "Hinweisblatt zur Wirkungsweise der Stoffpreisgleitklausel", die in den Vergabeunterlagen enthalten sind.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angaben zur Eintragung in das Berufsregister (§ 6a EU Nr. 1 VOB/A)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zum jährlichen Umsatz mit Bauleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind sowie dem Eigenleistungsanteil in den letzten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zum jährlichen Umsatz mit Bauleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind sowie dem Eigenleistungsanteil in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren gem. § 6a EU Nr. 2 c) VOB/A
“1. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 6e EU Abs. 6 Nr. 2 VOB/A vorliegen (hinsichtlich Zahlungsunfähigkeit und Insolvenzverfahren)
2. Erklärung,...”
1. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 6e EU Abs. 6 Nr. 2 VOB/A vorliegen (hinsichtlich Zahlungsunfähigkeit und Insolvenzverfahren)
2. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nachArtikel 5k Abs. 1 VO (EU) 833/2014 vorliegen (RUS-Sanktionen)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung zu Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren gem. § 6a EU Nr.3 a) VOB/A
2. Angaben über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung zu Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren gem. § 6a EU Nr.3 a) VOB/A
2. Angaben über die in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gem. § 6a EU Nr. 3 g) VOB/A
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 6e EU Abs. 1 VOB/A vorliegen (hinsichtlich rechtskräftiger Verurteilung) bzw. Nachweis der Selbstreinigung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 6e EU Abs. 1 VOB/A vorliegen (hinsichtlich rechtskräftiger Verurteilung) bzw. Nachweis der Selbstreinigung nach § 6f EU VOB/A
2. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 6e EU Abs. 4 Nr. 1 VOB/A vorliegen (hinsichtlich Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung)
3. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 6e EU Abs. 6 Nr. 3 VOB/A vorliegen (hinsichtlich schwerer Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“- Als Sicherheiten wird eine Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftragssumme bzw. der Abrechnungssumme gefordert.
- Zahlungsbedingungen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
- Als Sicherheiten wird eine Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftragssumme bzw. der Abrechnungssumme gefordert.
- Zahlungsbedingungen erfolgen nach den Vorschriften der VOB/B
- Im Falle einer Bietergemeinschaft wird als Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird, folgendes gefordert: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
- Abgabe Verpflichtungserklärung Mindestlohn
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-05
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-12-05
12:00 📅
“- Im Falle einer Bietergemeinschaft ist eine Bietergemeinschaftserklärung abzugeben.
- Im Falle einer Bietergemeinschaft muss jedes Mitglied der...”
- Im Falle einer Bietergemeinschaft ist eine Bietergemeinschaftserklärung abzugeben.
- Im Falle einer Bietergemeinschaft muss jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen, Nachweise und Angaben abgeben.
- Für Nachunternehmer müssen die Eigenerklärungen nicht bereits mit dem Angebot, sondern erst nach Aufforderung des Auftraggebers vorgelegt werden.
- Zu den angegebene Vertragslaufzeiten bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung in den Beschreibungen zu den einzelnen Losen: Es handelt sich um voraussichtliche Ausführungstermine.Vertragstermine werden in den Verträgen festgelegt.
Die Leistungsverzeichnisse und weitere Auftragsunterlagen sind elektronisch verfügbar. Der Link zum Download der Unterlagen ist unter I.3 Kommunikation dieser Bekanntmachung aufgeführt
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219260📞
E-Mail: vergabekammer@rpk-bwl.de📧
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/Seiten/default.aspx🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gilt die am 01.12.2021 in Kraft getretene Neufassung des GWB (Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen). Auf folgende Punkte wird hingewiesen:
- § 134 Abs....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gilt die am 01.12.2021 in Kraft getretene Neufassung des GWB (Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen). Auf folgende Punkte wird hingewiesen:
- § 134 Abs. 2 GWB: Informations- und Wartefrist Demnach darf ein Vertrag erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an die nicht berücksichtigten Bieter geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
- § 135 Abs. 2 GWB: Unwirksamkeit Die Unwirksamkeit [des öffentlichen Auftrags] kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
- § 160 Abs. 3 GWB: Einleitung, Antrag Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Rückfragen zum Verfahren:
Rückfragen zum laufenden Verfahren können bis 6 Tage vor Abgabe der Unterlagen über die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform gestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 214-613027 (2022-11-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubau Sporthalle mit Mensa mit einer Fläche von ca. 3.500 m² BGF in Reichenbach an der Fils. Diese beinhaltet die hierfür erforderlichen Estricharbeiten....”
Beschreibung der Beschaffung
Neubau Sporthalle mit Mensa mit einer Fläche von ca. 3.500 m² BGF in Reichenbach an der Fils. Diese beinhaltet die hierfür erforderlichen Estricharbeiten. Hauptmassen Estricharbeiten: - ca. 1.320 m² Wärmedämmung aus EPS, Dämmstoffdicke bis 150 mm - ca. 105 m² Trittschalldämmung aus EPS - ca. 1.215 m² Systemtackerplatte FBH aus EPS - ca. 105 m² Zementestrich, schwimmend verlegt - ca. 1.215 m² Zement-Heizestrich, schwimmend verlegt - ca. 775 m² 2-K-Epoxidharz-Beschichtung und Kopfversiegelung - ca. 55 m² staubbindende Anstriche - ca. 15 m² OS8 Boden-Beschichtung - ca. 42 m² Fußabstreifer
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 214-613027
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Neubau Sporthalle mit Mensa Reichenbach - Estricharbeiten
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: A. Michel Asphalt- und Isolierbau GmbH & Co. KG
Postanschrift: Industriestr. 3
Postort: Wilburgstetten
Postleitzahl: 91634
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ansbach, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 051-150563 (2023-03-08)