Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Eigenerklärungen/Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen:
IV-C ) GEEIGNETE REFERENZEN;
Gefordert ist die Darstellung von mind. 2 Referenzen für die Objektplanung Gebäude und Innneräume gemäß § 46 (3) Nr. 1 i. V. m. § 75 (5) VgV 2016 sowie 1 Referenz für die Objektplanung Freianlagen. Es kann eine Ref.bescheinigung des öffentlichen Auftraggebers vorgelegt werden. Andernfalls gelten die im übergebenen Formblatt getätigten Eintragungen als Eigenerklärung. Eine Mehrfachnennung von Referenzen ist nicht möglich.
Ref. 1 (Mindestreferenz):
Mindestkriterien (bei Nichterfüllung Ausschluss):
Objektplanung Gebäude und Innenräume für den Neubau eines Nichtwohngebäudes, BWZK 7300 (Gebäude für Lagerung), 7600 (Gebäude zur Pflege / zum Abstellen von Fahrzeugen), 7700 (Gesamtanlage für öffentliche Bereitschaftsdienste), mind. erbrachte Leistungsphasen 3-8 gem. § 34 HOAI 2021, mind. Honorarzone III, Bauwerkskosten KG 300+400 mind. 2,0 Mio. Euro brutto, welches im Zeitraum vom 01.01.2016 bis zur Abgabe des Teilnahmeantrages fertiggestellt (Übergabe Nutzer) wurde.
Sowohl für öffentliche als auch private Auftraggeber gelten nachfolgende Eintragungen als Eigenerklärung;
Ref. 2 (Mindestreferenz):
Mindestkriterien (bei Nichterfüllung Ausschluss):
Objektplanung Gebäude und Innenräume für den Neubau eines Nichtwohngebäudes,
unter Anwendung des öffentlichen Vergaberechts nach § 3 (1) oder (2) oder § 3 EU (1) VOB / A,
mind. erbrachte Leistungsphasen 3-8 gem. § 34 HOAI 2021, mind. Honorarzone III, Bauwerkskosten
KG 300+400 mind. 1,5 Mio. Euro brutto, welches im Zeitraum vom 01.01.2016 bis zur Abgabe des Teilnahmeantrages fertiggestellt (Übergabe Nutzer) wurde.
Sowohl für öffentliche als auch private Auftraggeber gelten nachfolgende Eintragungen als Eigenerklärung;
Ref. 3 (Mindestreferenz):
Mindestkriterien (bei Nichterfüllung Ausschluss):
Objektplanung Freianlagen für den Neubau einer Freifläche mit Bauwerksbezug,
mind. erbrachte LPH mind. 3-8 gem. § 39 HOAI 2021, mind. Honorarzone III, Baukosten KG 500 mind. 0,13 Mio. Euro brutto,
Fertigstellung im Zeitraum vom 01.01.2016 bis zur Abgabe des Teilnahmeantrages.
Sowohl für öffentliche als auch private Auftraggeber gelten nachfolgende Eintragungen als Eigenerklärung.
Geforderte Angaben zu den Ref. 1 - 3: Objektbezeichnung und Objektbeschreibung, Auftraggeber/-
in mit Bezeichnung, Ansprechpartner und Telefonnummer, Angabe zur Art des Auftraggebers (öffentlich/
nichtöffentlich), Leistungszeitraum mit Leistungsbeginn und Übergabe an den Nutzer (Monat/Jahr), erbrachte Leistungsphasen gemäß § 34 bzw. § 39 HOAI 2021, Honorarzone gemäß § 35 bzw. § 40 HOAI 2021, Bauwerkskosten (KG 300 + 400 in EUR brutto) bzw. Baukosten (KG 500), aussagekräftige Darstellung der Referenz auf max. 3 Blatt DIN A4 druckbar;
Nur für Referenz 1: Angabe der Bauwerkszuordnung gem. Katalog
Nur für Referenz 2: Bestätigung der Anwendung des öffentlichen Vergaberechtes;
Nur für Referenz 3: Angaben zur Größe der ausgeführten Freianlage.
IV-A)
Qualifikation Projektteam
Ausbildungsnachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des Projektleiters gem. § 46 (1)
i.V.m. § 46 (3) Nr. 2 u. 6 VgV 2016_für die Objektplanung Gebäude und Innenräume und die Objektplanung Freianlagen, Projektleiter: Name, berufl. Qualifikation (Studiennachweis siehe Mindeststandards).