Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterium "Technische Leistungsfähigkeit"
Anzahl der Berufsträger (BT/ Architekten oder Ingenieure mit gleichwertiger Qualifikation) - durchschnittliche Anzahl der Berufsträger (BT) der letzten 3 Geschäftsjahre.
bis 2 BT: 1 Punkt
3 bis 4 BT: 3 Punkte
über 4 BT: 5 Punkte
Eignungskriterium "Berufliche Leistungsfähigkeit"
Nachweis durch Referenzprojekte
Referenzprojekt Kategorie A - Neubau oder Umbau/Sanierung Wohnheim (vergleichbares Projekt)
- mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der LPH 1 bis 8 nach § 34 HOAI
- Einordnung mind. Honorarzone III n. HOAI
- Baukosten KG 300/400: mind. 1,5 Mio. EUR netto
- Angabe BGF (mind. 500 qm)
- Übergabe Gebäude an den Nutzer nach 01.01.2011 bis 31.12.2021
- Angabe Bauherr/Auftraggeber
1 Projekt: 6 Punkte; 2 Projekte: 9 Punkte; (max. 2 Projekte bzw. 9 Punkte)
Referenzprojekt Kategorie B - Neubau oder Umbau/Sanierung allg. mit öffentlichem Auftraggeber
- mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der LPH 1 bis 8 nach § 34 HOAI
- Einordnung mind. Honorarzone III n. HOAI
- Baukosten KG 300/400: mind. 1,5 Mio. EUR netto
- Angabe BGF (mind. 750 qm)
- Übergabe Gebäude an den Nutzer nach 01.01.2011 bis 31.12.2021
- Angabe Bauherr/Auftraggeber
1 Projekt: 4 Punkte; 2 Projekte: 6 Punkte; (max. 2 Projekte bzw. 6 Punkte)
Referenzprojekt Kategorie C - Neubau oder Umbau/Sanierung „Wohnen“
- mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der LPH 1 bis 8 nach § 34 HOAI
- Einordnung mind. Honorarzone III n. HOAI
- Baukosten KG 300/400: mind. 1,5 Mio. EUR netto
- Angabe BGF (mind. 750 qm)
- Übergabe Gebäude an den Nutzer nach 01.01.2011 bis 31.12.2021
- Angabe Bauherr/Auftraggeber
1 Projekt: 4 Punkte; 2 Projekte: 6 Punkte; (max. 2 Projekte bzw. 6 Punkte)
Referenzprojekt Kategorie D – Holzbau - Neubau oder Umbau/Sanierung „Wohnen“ (vergleichbares Projekt)
- Holzbau mit hohem Vorfertigungsgrad, Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten, Tragwerk mit direktem Lastabtrag, klarer Rasterung und ohne kostenintensive Abfangungen
- mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der LPH 1 bis 8 nach § 34 HOAI
- Einordnung mind. Honorarzone III n. HOAI
- Baukosten KG 300/400: mind. 1,5 Mio. EUR netto
- Angabe BGF (mind. 750 qm)
- Übergabe Gebäude an den Nutzer nach 01.01.2011 bis 31.12.2021
- Angabe Bauherr/Auftraggeber
- möglich ist die Nennung eines Referenzprojekts der Kategorie A
1 Projekt: 4 Punkte (max. 1 Projekt bzw. 4 Punkte)
Referenzprojekt Kategorie E – Wettbewerbserfolg nach RPW 2013
- allgemeines Projekt
- möglich ist die Nennung der Referenzprojekte A bis D
- Zeitraum Wettbewerbserfolg vom 31.12.2017 bis 31.12.2021
1 Projekt: 1 Punkt (max. 1 Projekt bzw. 1 Punkt)
Referenzprojekt Kategorie F – ausgezeichnetes, realisiertes Projekt
- allgemeines Projekt
- möglich ist die Nennung der Referenzprojekte A bis D
- Zeitraum Auszeichnung vom 31.12.2017 bis 31.12.2021
1 Projekt: 2 Punkte (max. 1 Projekt bzw. 2 Punkte)
Bei den Referenzprojekten muss es sich bei den Kategorien A bis C um unterschiedliche Projekte handeln. Zur Anerkennung als Referenzprojekt muss das Projekt jeweils alle geforderten Kriterien erfüllen. Wird ein Kriterium nicht erfüllt, kann das Projekt nicht als Referenzprojekt anerkannt werden. Eine Abstufung der Punktevergabe je nach Umfang der erfüllten Einzelkriterien erfolgt nicht. Mit Einreichung der Referenzprojekte wird die Einhaltung genannten Voraussetzungen bestätigt.
Hinweis Referenzprojekt Kategorie F: eine Zertifizierung nach DGNB oder vergleichbar, entspricht nicht der Vorgabe „ausgezeichnetes, realisiertes Projekt“
Zum optimalen Nachweis der Leistungsfähigkeit wird empfohlen, gegebenenfalls eine Bewerbergemeinschaft zu bilden. Auf die Möglichkeit der Eignungsleihe wird ausdrücklich hingewiesen..