Am Hermann-Heimerich-Ufer in Mannheim entsteht der Neubau eines Regionalstudios für den Südwestrundfunk. Auf einer Fläche von rund 3.600 m² sind neben Büros, einem Tagungsbereich, einer kleinen Kantine und einer Tiefgarage, akustisch hochwertige Produktionsräume geplant. Gegenstand der zu vergebenden Leistung sind Dachabdichtungs- und Dachdämmarbeiten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-10.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Studio Mannheim-Ludwigshafen - Dachabdichtungsarbeiten
2022-41-BAU-EU
Produkte/Dienstleistungen: Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Am Hermann-Heimerich-Ufer in Mannheim entsteht der Neubau eines Regionalstudios für den Südwestrundfunk. Auf einer Fläche von rund 3.600 m² sind neben...”
Kurze Beschreibung
Am Hermann-Heimerich-Ufer in Mannheim entsteht der Neubau eines Regionalstudios für den Südwestrundfunk. Auf einer Fläche von rund 3.600 m² sind neben Büros, einem Tagungsbereich, einer kleinen Kantine und einer Tiefgarage, akustisch hochwertige Produktionsräume geplant. Gegenstand der zu vergebenden Leistung sind Dachabdichtungs- und Dachdämmarbeiten.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Klempnerarbeiten📦
Ort der Leistung: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: SWR Studio Mannheim-Ludwigshafen
Hermann-Heimerich-Ufer 2
68167 Mannheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausführung der Dachabdichtungs- und Dachdämmarbeiten des Gebäudes. Die Arbeiten an allen Dachflächen umfassen im Wesentlichen:
- ca. 360 m² bituminöser...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausführung der Dachabdichtungs- und Dachdämmarbeiten des Gebäudes. Die Arbeiten an allen Dachflächen umfassen im Wesentlichen:
- ca. 360 m² bituminöser Dachaufbau nicht genutzter Dachflächen. Ausführung als Warmdach auf Stahl-betondecken, in Einzelflächen, mit Bekiesung / Begrünung u. Sicherungssystemen.
- ca. 152 m² bituminöser Dachaufbau genutzter Dachflächen. Ausführung als Warmdach auf Stahlbeton-decke, mit Terrassenbelag aus Betonwerksteinplatten im Splittbett.
- ca. 135 m² bituminöser Dachaufbau erdüberschütteter Dachflächen. Ausführung als Umkehrdach auf Stahlbetondecke, in Einzelflächen.
- ca. 358 lfm Wand- und Randanschlüsse, (un)gedämmt, in Teilbereichen mit Verwahrblechen aus Aluminium.
- 1 Stück Glasoberlichtelement als Lichtband, lichtes Rohbaumaß ca. 4.060 x 2.500 mm, einschl. Eindeckrahmen als umlaufende Verblechung aus Aluminium
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-09-12 📅
Datum des Endes: 2023-06-16 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist durch den Nachweis eines Eintrages in das Präqualifikationsverzeichnis ODER mittels Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist durch den Nachweis eines Eintrages in das Präqualifikationsverzeichnis ODER mittels Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlagen vorzulegen.
Muster siehe: https://www.swr.de/unternehmen/ausschreibungen/vhb-formular-124-100.pdf
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch den Nachweis eines Eintrages in das Präqualifikationsverzeichnis ODER mittels Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch den Nachweis eines Eintrages in das Präqualifikationsverzeichnis ODER mittels Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlagen vorzulegen.
Muster siehe: https://www.swr.de/unternehmen/ausschreibungen/vhb-formular-124-100.pdf
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch den Nachweis eines Eintrages in das Präqualifikationsverzeichnis ODER mittels Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch den Nachweis eines Eintrages in das Präqualifikationsverzeichnis ODER mittels Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlagen vorzulegen.
Muster siehe: https://www.swr.de/unternehmen/ausschreibungen/vhb-formular-124-100.pdf
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-14
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-06-15
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Südwestrundfunk
Neckarstraße 230
70190 Stuttgart
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Zur Öffnung der Angebote sind Bieter nicht zugelassen.
Nach Ablauf der Angebotsfrist senden wir Ihnen das Submissionsergebnis (Inhalt gemäß § 14 EU Abs. 6...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Zur Öffnung der Angebote sind Bieter nicht zugelassen.
Nach Ablauf der Angebotsfrist senden wir Ihnen das Submissionsergebnis (Inhalt gemäß § 14 EU Abs. 6 VOB/A) innerhalb von max. 3 Arbeitstagen an die von Ihnen in den Angebotsunterlagen angegebene E-Mail-Adresse zu.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Fragen zur Ausschreibung können bis spätestens Mittwoch, 08.06.2022 um 12:00 Uhr ausschließlich per E-Mail an einkauf-bau@swr.de gerichtet werden.
Die...”
Fragen zur Ausschreibung können bis spätestens Mittwoch, 08.06.2022 um 12:00 Uhr ausschließlich per E-Mail an einkauf-bau@swr.de gerichtet werden.
Die Beantwortung wird, sofern für alle Bieter interessant unter www.swr.de/ausschreibungen veröffentlicht. Jeder Bieter ist verpflichtet, sich während des Vergabeverfahrens selbstständig zu informieren
Es sind nur digitale Angebote zugelassen. Diese sind unter Verwendung des unter I.3) genannten Links elektronisch einzureichen. Bitte beachten Sie die Anlage "Vorgehensweise elektronische Angebotsabgabe" in den Vergabeunterlagen.
Die Abgabe eines Angebotes in Papier oder per E-Mail wird nicht akzeptiert.
Die Eigenerklärung Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 ist bereits mit dem Teilnahmeantrag/Angebot abzugeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: IHK Karlsruhe
Postort: 76133 Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig ist, soweit:
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig ist, soweit:
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
- der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
- der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
- der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2 GWB.
§ 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Quelle: OJS 2022/S 093-252369 (2022-05-10)