Das Niedersächsische Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) und der Landkreis Celle (LK Celle) planen gemeinsam die Errichtung eines Technikzentrums mit integrierter feuerwehrtechnischer Zentrale auf dem Grundstück der ehemaligen Freiherr-von-Fritsch Kaserne. Das Grundstück steht im Eigentum des Landes Niedersachsen. Plan ist die Ausnutzung von Synergien in der Nutzung der Gebäude.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-12-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Technikzentrum des NLBK und Feuerwehrtechnische Zentrale des Landkreises Celle Scheuen
22E045031”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Niedersächsische Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) und der Landkreis Celle (LK Celle) planen gemeinsam die Errichtung eines...”
Kurze Beschreibung
Das Niedersächsische Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) und der Landkreis Celle (LK Celle) planen gemeinsam die Errichtung eines Technikzentrums mit integrierter feuerwehrtechnischer Zentrale auf dem Grundstück der ehemaligen Freiherr-von-Fritsch Kaserne. Das Grundstück steht im Eigentum des Landes Niedersachsen. Plan ist die Ausnutzung von Synergien in der Nutzung der Gebäude.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 362333.04 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Celle🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Celle
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt, in diesem Verfahren die Planungsleistung Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 4 und 5) gem. § 55 HOAI (Lph 2, 3, optional 5...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt, in diesem Verfahren die Planungsleistung Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 4 und 5) gem. § 55 HOAI (Lph 2, 3, optional 5 bis 8) zu vergeben. Die Beauftragung erfolgt stufenweise.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Angaben zur Qualitätssicherung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektdokumentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Preis (Gewichtung): 30
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 362333.04 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-01 📅
Datum des Endes: 2027-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“(1.) Zunächst wird geprüft, ob die Bewerbungen den formalen Anforderungen genügen. Unvollständige Bewerbungen, die trotz ggf. erfolgter Nachforderung von...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
(1.) Zunächst wird geprüft, ob die Bewerbungen den formalen Anforderungen genügen. Unvollständige Bewerbungen, die trotz ggf. erfolgter Nachforderung von Unterlagen weiterhin unvollständig bleiben, können nicht berücksichtigt werden.
(2.) Anschließend wird beurteilt, ob die Bewerber/ Bewerbergemeinschaft nach den vorgelegten Angaben und Nachweisen grundsätzlich geeignet erscheinen, die in Rede stehenden Leistungen ordnungsgemäß zu erbringen, und keine Ausschlussgründe gemäß § 123 ff. GWB vorliegen.
(3.) Es müssen drei unterschiedliche unternehmensbezogene Referenzen vorgelegt werden. Alle eingereichten Referenzen müssen mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sein. Als vergleichbare Referenzen wird die Beauftragung der Planungsleistung der Technischen Gebäudeausrüstung gem. § 55 HOAI für die Anlagengruppen 4 und 5 angesehen, welche einen Bezug zum hier ausgeschriebenen Auftragsgegenstand aufweist. Seit Nutzungsaufnahme der Projekte dürfen nicht mehr als 6 Jahre ab Datum der Teilnahmefrist vergangen sein. Von mindestens einer Referenz müssen die Leistungsphasen 2 bis 8 beauftragt und bereits abgeschlossen sein. Die eingereichten Referenzen werden jeweils anhand der folgenden Bewertungskriterien bepunktet:
a) Art des Auftraggebers (Gewichtung: 25%)
b) Erbrachte Leistungsphasen (Gewichtung: 40%)
c) Baukosten nach DIN 276 (KGR 440 und 450) (Gewichtung: 35%)
(4.) Sollten mehr als fünf Bewerber/ Bewerbergemeinschaften die Mindestanforderungen erfüllen und grundsätzlich als geeignet gelten, wird der Auftraggeber die am besten geeigneten Bewerber/Bewerbergemeinschaften anhand der Kriterien und Gewichtung hinsichtlich des Grades ihrer Eignung bewerten. Der Grad der Eignung wird anhand der unternehmensbezogenen Referenzen bestimmt.
Der Auftraggeber ist der Ansicht, dass drei Referenzen ausreichend sind. Werden mehr als drei Referenzen eingereicht, werden nur die besten drei Referenzen in die Wertung aufgenommen. Im Falle einer Überschreitung der festgelegten Anzahl der Bewerber durch Punktegleichheit, wird ein Losentscheid durchgeführt.
Für nähere Informationen verweisen wir auf die Eigenerklärung zur Eignung.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Optional:
- Leistungsphase 5 Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI
- Leistungsphase 6 und 7 Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI
- Leistungsphase 8...”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
“a) Maximal sechs Monate (Bezug: Frist Teilnahmeanträge) alter Nachweis bei einem in der Europäischen Union zugelassenen Versicherungsunternehmen über eine...”
a) Maximal sechs Monate (Bezug: Frist Teilnahmeanträge) alter Nachweis bei einem in der Europäischen Union zugelassenen Versicherungsunternehmen über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: Personenschäden: mindestens 3,0 Mio. Euro (2-fach maximiert), Sonstige Schäden: mindestens 3,0 Mio. Euro (2-fach maximiert). Eine Erklärung des Versicherers, dass im Auftragsfall die Deckungssummen angepasst werden ist ebenfalls zulässig.
b) Der durchschnittliche Umsatz im Tätigkeitsfeld der TGA-Planung der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2019-2021) beträgt mindestens 500.000 Euro netto.
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“a) Zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist müssen mindestens zwei Ingenieure und drei Techniker fest im Unternehmen angestellt sein.” Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Architekten und Ingenieure oder Bewerbergemeinschaften aus Architekten und Ingenieuren, die nach dem für die...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Architekten und Ingenieure oder Bewerbergemeinschaften aus Architekten und Ingenieuren, die nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sind, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie einen für die Durchführung der Aufgabe verantwortlichen Berufsangehörigen gemäß § 75 VgV Absatz 1 oder 2 benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es gilt zu beachten, dass die Leistungen der Leistungsphase 8 direkt durch den Bewerber bzw. ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft erbracht werden müssen.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-31
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-30 📅
“1) Eingereichte Bewerbungsunterlagen verbleiben beim Auftraggeber und werden nicht zurückgegeben.
2) Fragen können bis zu sieben Kalendertage vor der...”
1) Eingereichte Bewerbungsunterlagen verbleiben beim Auftraggeber und werden nicht zurückgegeben.
2) Fragen können bis zu sieben Kalendertage vor der Abgabefrist über die Vergabeplattform gestellt werden. Danach eingehende Fragen werden aus Gründen der Bietergleichbehandlung und Chancengleichheit nicht mehr beantwortet. Die Beantwortung erfolgt über die Vergabeplattform. Telefonische Anfragen sind unzulässig und werden nicht beantwortet.
3) Bei Veröffentlichung von Antworten zu Bieterfragen im Vergabeportal dtvp.de erhalten registrierte Bieter eine elektronische Information. Nicht registrierte Interessenten dagegen trifft eine Holschuld, sie müssen sich regelmäßig im Vergabeportal informieren.
4) Für die Ausarbeitung der Bewerbungs- und Angebotsunterlagen werden Kosten nicht erstattet. Der Auftraggeber geht davon aus, dass die von ihm in diesem Verfahren verlangten Unterlagen (Erläuterung, Erklärung, Nachweise etc.) keiner gesetzlichen Gebühren- und Honorarordnung unterliegen und damit nicht vergütungspflichtig sind.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY5DK9M
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 413115-3306📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 413115-2943 📠
URL: https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertages nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingeht. Wenn und soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften, Referat BLZ 14
Postanschrift: Waterloostraße 4
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30169
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 511101-0📞
E-Mail: nachpruefungsstelle@nlbl.niedersachsen.de📧
Quelle: OJS 2022/S 246-711923 (2022-12-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-10-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 443734.85 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 246-711923
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 22E045131
Titel: Technische Ausrüstung
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-09-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Büro für Elektrotechnik Fred Hastedt
Postanschrift: Mühlenweg 34
Postort: Scheeßel
Postleitzahl: 27383
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: fred.hastedt@bfe-fh.de📧
Region: Rotenburg (Wümme)🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 362333.04 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 443734.85 💰
“1) Eingereichte Bewerbungsunterlagen verbleiben beim Auftraggeber und werden nicht zurückgegeben.
2) Fragen können bis zu sieben Kalendertage vor der...”
1) Eingereichte Bewerbungsunterlagen verbleiben beim Auftraggeber und werden nicht zurückgegeben.
2) Fragen können bis zu sieben Kalendertage vor der Abgabefrist über die Vergabeplattform gestellt werden. Danach eingehende Fragen werden aus Gründen der Bietergleichbehandlung und Chancengleichheit nicht mehr beantwortet. Die Beantwortung erfolgt über die Vergabeplattform. Telefonische Anfragen sind unzulässig und werden nicht beantwortet.
3) Bei Veröffentlichung von Antworten zu Bieterfragen im Vergabeportal dtvp.de erhalten registrierte Bieter eine elektronische Information. Nicht registrierte Interessenten dagegen trifft eine Holschuld, sie müssen sich regelmäßig im Vergabeportal informieren.
4) Für die Ausarbeitung der Bewerbungs- und Angebotsunterlagen werden Kosten nicht erstattet. Der Auftraggeber geht davon aus, dass die von ihm in diesem Verfahren verlangten Unterlagen (Erläuterung, Erklärung, Nachweise etc.) keiner gesetzlichen Gebühren- und Honorarordnung unterliegen und damit nicht vergütungspflichtig sind.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY5DQCP
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 201-630303 (2023-10-13)