Beschreibung der Beschaffung
1. Baustelleneinrichtung
2. Filteranlagen
3. Wasserbehälter
4. Pumpen, Gebläse, Wärmetauscher, Messeinrichtungen
5. Druckluftversorgung
6. Messung Hygieneparameter und Dosieranlagen
7. Badewasserführende Leitungen aus PE im Gelände
8. Badewasserführende Leitungen aus PE im Gebäude
9. Badewasserführende Leitungen aus PVC-Hart
10. Badewasserführende Leitungen aus PVC-C
11. Befestigungskonstruktionen, Dämmung
12. Becken-/ Betoneinbauteile und Wasserattraktionen
13. Betonbohrungen und Rohrdurchführungen
14. Armaturen und Zubehör
15. Sonstige Leistungen Anlagentechnik
16. Automationssysteme (Gebäudeautomation Badetechnik)
17. Sensoren und Aktoren (Gebäudeautomation Badetechnik)
18. Leistungsteile, Elektroinstallation (Gebäudeautomation Badetechnik)
19. Elektroinstallation (Gebäudeautomation Badetechnik)
20. Sonstige Leistungen (Gebäudeautomation Badetechnik)
Für die neue Therme Oberstdorf sind folgende wesentliche badetechnische Anlagen vorgesehen:
- 401 BDW - Aufbereitungsanlage Sportbecken EG, Aufbereitungs-Volumenstrom 145 m³/h
- 402 BDW - Aufbereitungsanlage Erlebnisbecken EG, Aufbereitungs-Volumenstrom 150 m³/h
- 403 BDW - Aufbereitungsanlage Kinderbecken EG, Aufbereitungs-Volumenstrom 35 m³/h
- 404 BDW - Aufbereitungsanlage Außenbecken EG und Infinity Pool 2. OG, Aufbereitungs-Volumenstrom 135 m³/h
- 406 BDW - Badewasserkreisläufe Durchlaufprinzip für 2 x Tauchbecken, Tret- und Armbecken, Durchlauf-Volumenstrom max. in Summe 21 m³/h
- 407 BDW - Spülwasserversorgung, Schlammwasserentsorgung, Volumenstrom Rückspülpumpe 204 m³/h,
- 408 BDW - Druckluftversorgung
- 409 BDW - Chlorgasversorgung, Vollvakuum Chlorgasversorgung in Summe 2030 g/h
- 410 BDW - Abwasserpumpanlage Badetechnik UG-1, Förderstrom je Pumpe 30 m³/h
- 411 BDW - Abwasserpumpanlage Badetechnik UG-2,Förderstrom je Pumpe 30 m³/h