Gegenstand dieser Ausschreibung sind Planungs-, Bau- und Wartungsleistungen sowie Leistungen der Zwischen- und Endfinanzierung nach Maßgabe der vorliegenden Vergabe-unterlagen für den Neubau und die Erweiterung des Kaisen-Campus in der Freien Hanse-stadt Bremen, Valckenburghstraße 1-3. Der Auftraggeber wird einen einheitlichen Projekt-vertrag hierzu mit dem ausgewählten Bieter schließen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau und Erweiterung des Kaisen-Campus, GU/GÜ Maßnahme
V0293/2022
Produkte/Dienstleistungen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung sind Planungs-, Bau- und Wartungsleistungen sowie Leistungen der Zwischen- und Endfinanzierung nach Maßgabe der vorliegenden...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung sind Planungs-, Bau- und Wartungsleistungen sowie Leistungen der Zwischen- und Endfinanzierung nach Maßgabe der vorliegenden Vergabe-unterlagen für den Neubau und die Erweiterung des Kaisen-Campus in der Freien Hanse-stadt Bremen, Valckenburghstraße 1-3. Der Auftraggeber wird einen einheitlichen Projekt-vertrag hierzu mit dem ausgewählten Bieter schließen.
Die Freie Hansestadt Bremen beabsichtigt die Umsetzung baulicher Maßnahmen an der Wilhelm-Kaisen-Oberschule, um diese durch verschiedene Neubau- und Erweiterungs-bauvorhaben an die gestiegenen baulichen, energetischen und funktionalen Anforderun-gen anzupassen. Ein Architekturbüro hat für das Projekt die Planung bis zur Genehmi-gungsreife erstellt. Die Baugenehmigung liegt vor.
Die wesentlichen Erweiterungen umfassen folgende Nutzungen:
- Neubau einer Mensa,
- Erweiterung der Oberschule durch mehrere Jahrgangscluster,
- Ersatzneubau der bestehenden Sporthalle,
- Neubau einer Grundschule.
Dadurch soll der Standort zum späteren Kaisen-Campus ausgebildet werden. Derzeit be-stehen die Oberschule und Grundschule unabhängig voneinander. Ebenfalls wird die neu errichtete Mensa eine übergeordnete Rolle auf dem Campus annehmen und dient künftig auch als Veranstaltungsort des umgrenzenden Stadtteils.
Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet die Herstellung sämtlicher Gebäude als betriebs-fertige Passivhäuser (d.h. gemäß Konzept der Passivhaus-Bauweise errichtet, jedoch nicht zertifiziert) sowie sämtlicher Freianlagenflächen und -elemente als betriebsfertiges Cam-pusgelände entsprechend der vorliegenden Genehmigungsplanung, weiterhin den für Her-stellung der südlichen Sport-Freiflächen erforderlichen Abbruch der bestehenden Sporthal-le, die Ausführungs-/Werkplanungsleistungen der Objekt-/Fachplanung für alle Objekte und die in der funktionalen Leistungsbeschreibung Bau vorgesehenen Wartungsarbeiten.
Der Auftragnehmer ist für die Beschaffung ausreichender Finanzierungsmittel, sowohl für die Bauzwischenfinanzierung als auch für die Endfinanzierung gemäß den Vorgaben der Leistungsbeschreibung Finanzierung verantwortlich. In der Planungs- und Bauphase bis zur Abnahme der Bauleistungen stellt der Auftragnehmer die Finanzierungsmittel zur Ab-deckung sämtlicher Kosten, die für ihn während der Bauphase für die Planungs- und Bau-kosten und Nebenkosten anfallen, sicher (Bauzwischenfinanzierung). Nach Abnahme der Planungs- und Bauleistungen stundet der Auftragnehmer dem Auftraggeber verzinslich die Bruttogesamtinvestitionskosten bis zum Ende eines Zeitraums von sechs Jahren nach Ab-nahme. Der Auftraggeber stimmt nach Abnahme des Vertragsobjektes dem Forderungs-kauf der Werklohnforderung zu und wird den Einrede- und Einwendungsverzicht gegen-über der refinanzierenden Bank erklären (Endfinanzierung). Für die vorgenannte Stundung der Werklohnforderung (Endfinanzierung) zahlt der Auftraggeber ab Erklärung des Einre-deverzichts Zinsen und Tilgung gemäß den Regelungen in der Leistungsbeschreibung Fi-nanzierung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-12-01 📅
Datum des Endes: 2026-01-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Folgende Unterlagen sind dem Angebot beizufügen:
a)Eigenerklärung, dass beim Bieter keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 Ge-setz gegen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Folgende Unterlagen sind dem Angebot beizufügen:
a)Eigenerklärung, dass beim Bieter keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 Ge-setz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen. Die Eigenerklärungen sind für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft und die vorgesehenen Nachunter-nehmer gesondert vorzulegen (bitte verwenden Sie hierfür das Formblatt "Formular 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe");
b) ggf. (soweit beabsichtigt) Bietergemeinschaftserklärung, aus der sich die Mitglieder der Bietergemeinschaft, die Absicht ihres Zusammenschlusses zu einer gesamt-schuldnerisch haftenden Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall und der bevollmächtig-te Vertreter ergeben (bitte verwenden Sie hierfür das Formblatt 234);
c) ggf. (soweit beabsichtigt) Erläuterungen zum Einsatz von Nachunternehmen und Nachunternehmererklärung, aus der sich ergibt, dass der Nachunternehmer im Auf-tragsfall verbindlich für die Ausführung der Nachunternehmerleistung zur Verfügung steht (Es sind die Formblätter 233 Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen, 235 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen und 236 Verpflich-tungserklärung anderer Unternehmen zu verwenden);
d) Auszug aus dem Handelsregister, nicht älter als zwölf Monate, ab dem Tag der Ver-öffentlichung dieser Bekanntmachung (sofern vorgesehen: für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft und die vorgesehenen Nachunternehmer gesondert);
e) Bestätigung der Steuerbehörde, nicht älter als zwölf Monate, ab dem Tag der Veröf-fentlichung dieser Bekanntmachung, dass die Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt sind (sofern vorgesehen: für jedes Mit-glied einer Bietergemeinschaft und die vorgesehenen Nachunternehmer gesondert);
f) Eigenerklärung Sanktionspaket wegen Ukraine-Krieg und Russland-Sanktionen.
Nachweise und Erklärungen aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind in einer Übersetzung vorzulegen. Soweit im Zusammenhang mit der Berufszulassung amtli-che Bestätigungen gefordert werden, ist die Vorlage einer amtlichen Übersetzung notwen-dig. Bitte berücksichtigen Sie, dass die zuvor genannten Ausführungen zu Erklärungen und Nachweisen aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union auch für die Darlegung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie zur technischen und berufli-chen Leistungsfähigkeit der Bieter aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union nach Maßgabe von III.1.2, III.1.3 und III.2.2 gelten.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bedingungen für die Ausführung des Auftrags ergeben sich insbesondere aus den Leistungsbeschreibungen Bau und Finanzierung nebst Anlagen, der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Bedingungen für die Ausführung des Auftrags ergeben sich insbesondere aus den Leistungsbeschreibungen Bau und Finanzierung nebst Anlagen, der vorliegenden Geneh-migungsplanung, den Leitdetails und dem Projektvertrag. Die in den Ausschreibungsunter-lagen beigefügte Bauablauf- und Terminplanung für die einzelnen Gebäude unter Berück-sichtigung des laufenden Schulbetriebs ist zwingend zu beachten. Bitte berücksichtigen Sie für die Angebotserstellung auch die Verfahrensbedingungen Kaisen-Campus (Angebots-aufforderung mit Verfahrensbedingungen!
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-30
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-30
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Immobilien Bremen AöRVergabemanagementTheodor-Heuss-Allee 1428215 Bremen
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bei nationalen Verfahren gem. § 14(1) VOB/A dürfen Bieter und Ihre Bevollmächtigten am Öffnungstermin teilnehmen.
Bei europaweiten Verfahren sind gem. §...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Bei nationalen Verfahren gem. § 14(1) VOB/A dürfen Bieter und Ihre Bevollmächtigten am Öffnungstermin teilnehmen.
Bei europaweiten Verfahren sind gem. § 14(1) EU VOB/A keine Bieter und deren Bevollmächtigte zugelassen.
“1. Rügen sind ausschließlich an den unter I.1) genannten Auftraggeber zu senden.
2. Werden im Vergabeverfahren Bescheinigungen von Auftraggebern oder...”
1. Rügen sind ausschließlich an den unter I.1) genannten Auftraggeber zu senden.
2. Werden im Vergabeverfahren Bescheinigungen von Auftraggebern oder amtlichen Stellen gefordert, sind sie - soweit sie nicht in deutsch verfasst wurden - inklusive einer beglaubigten deutschsprachigen Übersetzung einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau”
Postanschrift: Contrescarpe 72
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 421/361-59796📞
E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de📧
Fax: +49 421/496-32311 📠
URL: https://www.bauumwelt.bremen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit (1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, (2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewer-bung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhel-fen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau”
Postanschrift: Contrescarpe 72
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 421/361-59796📞
E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de📧
Fax: +49 421/496-32311 📠
URL: https://www.bauumwelt.bremen.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 098-267319 (2022-05-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Freie Hansestadt Bremen beabsichtigt die Umsetzung baulicher Maßnahmen an der Wilhelm-Kaisen-Oberschule, um diese durch verschiedene Neubau- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Freie Hansestadt Bremen beabsichtigt die Umsetzung baulicher Maßnahmen an der Wilhelm-Kaisen-Oberschule, um diese durch verschiedene Neubau- und Erweiterungs-bauvorhaben an die gestiegenen baulichen, energetischen und funktionalen Anforderun-gen anzupassen. Ein Architekturbüro hat für das Projekt die Planung bis zur Genehmi-gungsreife erstellt. Die Baugenehmigung liegt vor. Die wesentlichen Erweiterungen umfassen folgende Nutzungen: - Neubau einer Mensa, - Erweiterung der Oberschule durch mehrere Jahrgangscluster, - Ersatzneubau der bestehenden Sporthalle, - Neubau einer Grundschule. Dadurch soll der Standort zum späteren Kaisen-Campus ausgebildet werden. Derzeit be-stehen die Oberschule und Grundschule unabhängig voneinander. Ebenfalls wird die neu errichtete Mensa eine übergeordnete Rolle auf dem Campus annehmen und dient künftig auch als Veranstaltungsort des umgrenzenden Stadtteils. Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet die Herstellung sämtlicher Gebäude als betriebs-fertige Passivhäuser (d.h. gemäß Konzept der Passivhaus-Bauweise errichtet, jedoch nicht zertifiziert) sowie sämtlicher Freianlagenflächen und -elemente als betriebsfertiges Cam-pusgelände entsprechend der vorliegenden Genehmigungsplanung, weiterhin den für Her-stellung der südlichen Sport-Freiflächen erforderlichen Abbruch der bestehenden Sporthal-le, die Ausführungs-/Werkplanungsleistungen der Objekt-/Fachplanung für alle Objekte und die in der funktionalen Leistungsbeschreibung Bau vorgesehenen Wartungsarbeiten. Der Auftragnehmer ist für die Beschaffung ausreichender Finanzierungsmittel, sowohl für die Bauzwischenfinanzierung als auch für die Endfinanzierung gemäß den Vorgaben der Leistungsbeschreibung Finanzierung verantwortlich. In der Planungs- und Bauphase bis zur Abnahme der Bauleistungen stellt der Auftragnehmer die Finanzierungsmittel zur Ab-deckung sämtlicher Kosten, die für ihn während der Bauphase für die Planungs- und Bau-kosten und Nebenkosten anfallen, sicher (Bauzwischenfinanzierung). Nach Abnahme der Planungs- und Bauleistungen stundet der Auftragnehmer dem Auftraggeber verzinslich die Bruttogesamtinvestitionskosten bis zum Ende eines Zeitraums von sechs Jahren nach Ab-nahme. Der Auftraggeber stimmt nach Abnahme des Vertragsobjektes dem Forderungs-kauf der Werklohnforderung zu und wird den Einrede- und Einwendungsverzicht gegen-über der refinanzierenden Bank erklären (Endfinanzierung). Für die vorgenannte Stundung der Werklohnforderung (Endfinanzierung) zahlt der Auftraggeber ab Erklärung des Einre-deverzichts Zinsen und Tilgung gemäß den Regelungen in der Leistungsbeschreibung Fi-nanzierung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 098-267319
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Neubau und Erweiterung des Kaisen-Campus, GU/GÜ Maßnahme
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ed. Züblin AG
Postanschrift: Carsten-Dressler-Str. 16
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28279
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 42184030📞
E-Mail: kalkulation.bremen@zueblin.de📧
Fax: +49 421840320 📠
Region: Bremen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 229-660160 (2022-11-23)