Bieterfragen / Aufklärungsfragen:
Schlusstermin für die Einreichung von Bieterfragen ist der 15.06.2022.
_____________
Die Kommunikation zwischen Bietern und Auftraggeber erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform Vergabemarktplatz NRW - Vergabe Westfalen.
Bieterfragen werden durch Bieterinformationen für alle Interessenten durch Veröffentlichung auf der Vergabeplattform beantwortet. Interessenten, die sich für das Vergabeverfahren registriert haben, erhalten automatisch und unaufgefordert eine E-Mail-Benachrichtigung über vorliegende Bieterinformationen.
Zur Sendung von Anfragen bzw. Informationen an die Zentrale Vergabestelle durch ein interessiertes Unternehmen ist eine vorherige Anmeldung auf dem Vergabemarktplatz (
www.vergabe-westfalen.de), erforderlich.
Eine Registrierung / Anmeldung für das Vergabeverfahren wird aus den genannten Gründen ausdrücklich empfohlen. Sofern Sie sich nicht anmelden / registrieren, sind Sie selbst dazu angehalten, sich in regelmäßigen Abständen auf dem Vergabemarktplatz über Änderungen am bzw. Informationen zum Vergabeverfahren zu informieren.
Möchten Sie zum ersten Mal ein elektronisches Angebot abgeben, empfehlen wir Ihnen, sich frühzeitig mit dem Vergabemarktplatz und dem Bietertool zu beschäftigen. Geben Sie Ihr Angebot ruhig zwei Tage vor Ablauf der Angebotsfrist ab. So bleibt bei etwaigen Problemen noch ausreichend Zeit, diese zu beheben.
Ihr abgegebenes Angebot ist durch die Software des Bietertools / Vergabemarktplatzes verschlüsselt und auch für die Vergabestelle erst nach Ablauf der Angebotsfrist einsehbar.
Hilfestellungen können Sie erhalten auf der Support-Seite der COSINEX GmbH unter:
https://support.cosinex.de/unternehmen/
_____________
Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen:
- das Angebotsschreiben, Formular 324 EU
- ausgefülltes Preisblatt
- 523 EU - Eigenerklaerung-NRW-Sanktionen-EU
- 521 EU Eigenerklaerung Ausschlussgruende
- 531 EU Bewerber- / Bietergemeinschaftserklaerung
- 532 EU Erklaerung Unterauftraege_Eignungsleihe
- 533 EU Verpflichtungserklaerung Unterauftragnehmer_Eignungsleiher
- Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die generelle Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung des Auftragnehmers. Angabe aller für die Projekttätigkeit vorgesehenen Personen mit ihren spezifischen, beruflichen Qualifikationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
- Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssumme für Personenschäden 1.500.000 EUR und Sach- und Vermögensschäden 250.000 EUR bzw. Erklärung, dass - sofern kein entsprechender Versicherungsschutz vorhanden ist - dieser im Auftragsfall abgeschlossen wird
- Referenzen: (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung des Bieters über eine Referenz zu einem Projekt mit einer vergleichbaren Planungsanforderung und mit folgenden Angaben: Bezeichnung des Projektes, Anschrift, Auftraggeber (Straße, PLZ, Ort, Land), Ansprechpartner, Telefonnummer, E-Mail-Anschrift, Stand des Projektes
- Beschreibung der Maßnahmen zur Sicherung der 500er Kosten, der Maßnahmen zur Sicherung der baulichen Qualität (also insbesondere Gebrauchstauglichkeit) und der Maßnahmen zur Sicherung der Termine
- Beschreibung zur Verfügbarkeit des Projektteams und der Präsenz vor Ort mit Benennung wichtiger Projektmitarbeiter inkl. Angaben zur Berufsqualifikation und Erfahrung
- Projektkonzept für die Herangehensweise an die Aufgabenstellung
- Vertragsentwurf ggf. mit eigenen Änderungsvorschlägen und Anmerkungen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YM0YYFP