Beschreibung der Beschaffung
Die Baustelle Neubau eines Werkstattgebäudes in der Ohestrasse Hannover beinhaltet die Erstellung des 4-geschossigen Gebäudes und zusätzlicher Teilunterkellerung in Massivbau mit Klinkerfassade mit Passivhausanforderung. Im Zentrum des Gebäudes entsteht ein mehrgeschossiges Atrium.
Zur Umsetzung des Passivhausstandards werden sämtliche Räumlichkeiten mechanisch be- und entlüftet. Es erfolgt eine Unterteilung in die nachfolgend aufgeführten Zentralanlagen:
- zwei kombinierte Zu- und Abluftanlagen für die Fachbereichs-/ Werkstatträume, innenliegende Räume ( Lager, Umkleide etc.), 7.500 bzw. 18.000 m³/h
- kombinierte Zu- und Abluftanlage für die WC- Bereiche, 1.700 m³/h
- kombinierte Zu- und Abluftanlage für den Eingang / Pausenhalle / Flure / Treppenhäuser, 5.800 m³/h
Das 18.000 m³/h -Gerät ist als Dachgerät konzipiert.
Luftverteilung über Kanalsystem aus Stahlblech, Zulufteinbringung / Abluftabsaugung über Drallauslässe / Tellerventile.
Es kommen noch ergänzend dezentral betriebene Abluftanlagen entsprechend dem Anforderungsprofil der einzelnen Fachbereiche zum Einsatz, z.B. eine Schweißrauschabsauganlage, Abluftanlagen für G90-Sicherheitsschränke und zur Luftversorgung einer zentralen Drucklufterzeugungsanlage.
Kältetechnisch ist ein Split-Klimasystem zur Abfuhr von Wärmelasten in elektrotechnischen Räumen vorgesehen.