Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neue Parkmitte - Luisenpark Mannheim - Planung und Gestaltung von Aquarien
SPM-2022-0014”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Aquakultur📦
Kurze Beschreibung: Planung und Gestaltung von Aquarien
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Aquakultur📦
Ort der Leistung: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadtpark Mannheim gemeinnützige GmbH
Gartenschauweg 12
68165 Mannheim
Deutschland”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadtpark Mannheim gGmbH beabsichtigt die Realisierung des Parkumbaus der "Neuen Parkmitte Luisenpark Mannheim" im Rahmen der Bundes-Gartenschau...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtpark Mannheim gGmbH beabsichtigt die Realisierung des Parkumbaus der "Neuen Parkmitte Luisenpark Mannheim" im Rahmen der Bundes-Gartenschau 2023.
Teil des Parkumbaus ist die Umsetzung des Ausstellungskonzepts Unterwasserwelt "In 80 Schritten um die Welt". Das Konzept soll eine Kurzreise durch die Seen, Flüsse und Ozeane der Erde sein. Die Wasserlebewesen (Pflanzen, Tiere) sollen in ihrer geographischen Veror-tung und Zusammengehörigkeit gezeigt werden.
Trotz meist fehlender scharfer Grenzen sind weder Meere, noch Flüsse, noch Seen einheit-lich: Sie bieten vielfältige, sehr verschiedene Lebensräume mit großer Biodiversität. Für diese Vielfältigkeit soll mit dem Ausstellungskonzept sensibilisiert werden. Das entstehen-de Ausstellungskonzept sieht eine abwechslungsreiche Informations- und Wissensvermitt-lung vor. Insgesamt soll der Raum zum Verweilen und Beobachten einladen. Neben dem Erleben für den Besucher stehen moderne Haltungsanforderungen der Tiere im Vorder-grund.
Die Aquarien werden im UG des Multifunktionshauses präsentiert.
Gegenstand der Leistungserbringung ist die Planung, Gestaltung und Bestückung von 13 Süßwasseraquarien mit entsprechender Material-, Tier- und Pflanzenbeschaffung.
Die Becken und die Beckentechnik (einschließlich Beleuchtung) sind - nicht - Gegenstand der Ausschreibung. Die Beckenbeleuchtung ist lediglich Gegenstand der zu erbringenden Planung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00
Preis (Gewichtung): 60,00
Dauer
Datum des Endes: 2023-03-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung wird die Vorlage folgender aktueller Unterlagen verlangt:
> Unternehmensdarstellung/Erklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung wird die Vorlage folgender aktueller Unterlagen verlangt:
> Unternehmensdarstellung/Erklärung über die Unternehmensstruktur (Name, Firma, Anschrift, Rechtsform, organisatorische Gliederung, Leistungsspektrum, Gründungs-jahr, Niederlassungen, Kommunikationsdaten) und Angabe der Umsatzsteueridentifikationsnummer,
>Aktueller Registerauszug (z.B. HRA, HRB, GnR, PR, VR),
auf eintragungspflichtige Änderungen, die bisher nicht eingetragen sind, ist geson-dert hinzuweisen (z.B. geänderte Vertretungsberechtigungen).
> Nachweis der Mitgliedschaft in der Industrie- und Handelskammer
> Nachweis der Mitgliedschaft in der Handwerkskammer
Bewerber, die ihren Sitz nicht innerhalb der Bundesrepublik Deutschland haben, haben vergleichbare Nachweise zu erbringen. Die Nachweise sind als amtliche Übersetzungen in deutscher Sprache vorzulegen.
Bewerber, die aus Rechtsgründen nicht über vorgenannte Unterlagen bzw. Erklärungen verfügen (z.B. mangels Eintragungspflicht), haben vergleichbare Nachweise zur Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung vorzulegen und durch eine Eigenerklärung zu erklären, dass entsprechende Eintragungspflichten nicht bestehen.
Bewerbergemeinschaften haben die Nachweise für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft zu erbringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit werden folgende Erklärungen und Unterlagen verlangt:
> Nachweis einer für die Dauer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit werden folgende Erklärungen und Unterlagen verlangt:
> Nachweis einer für die Dauer des Vertrages und bis zur vollständigen Erfüllung bestehenden Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme
>> für Sachschäden und Vermögensschäden i.H.v. je 1,0 Mio. EUR
>> für Personenschäden i.H.v. 1,0 Mio. EUR
durch Vorlage einer Kopie der Versicherungspolice oder Vorlage einer Versicherungsbestätigung, dass im Falle der Zuschlagserteilung ein entsprechender Versicherungsschutz gewährt wird.
Es wird darauf hingewiesen, dass hier eine Eigenerklärung nicht ausreichend ist.
Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass alle Schadenskategorien im Auftragsfall nebeneinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind.
Bewerber, die ihren Sitz nicht innerhalb der Bundesrepublik Deutschland haben, haben vergleichbare Nachweise zu erbringen. Die Nachweise sind als amtliche Übersetzungen in deutscher Sprache vorzulegen.
Bewerbergemeinschaften haben die Nachweise für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft zu erbringen.
Im Falle der Haftpflichtversicherung kann der Nachweis auch für die Bewerbergemeinschaft erbracht werden (Nachweis der Haftung der Bewerbergemeinschaft).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden folgende Erklärungen und Unterlagen verlangt:
Mitarbeiterqualifikationen/Fachkunde
>...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden folgende Erklärungen und Unterlagen verlangt:
Mitarbeiterqualifikationen/Fachkunde
> Eigenerklärung mit Angaben zur Anzahl der in den letzten 3 (drei) abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte einschließlich Inhaber, gegliedert nach Mitarbeiter mit beruflicher Qualifikation und sonstigen Mitarbeitenden, die technische oder wirtschaftliche Aufgaben erfüllen und Anzahl Mitarbeiter gesamt. Die Mindestmitarbeiteranzahl für planende und ausführende Tätigkeiten (Erledigung des Auftrags) muss 2 (zwei) sein.
Soweit die Leistung durch eine Niederlassung erbracht werden soll, wird die entsprechende Angabe über die Anzahl der dort jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitar-beiter gefordert.
Bei Bewerbergemeinschaften ist die Erklärung für jeden Bewerber gesondert vorzulegen.
> Eigenerklärung zur Anzahl der Mitarbeiter, die über einen Sachkundenachweis gem. § 11 TierSchG in Bezug auf die hier geforderten Tierarten (Fische, Schildkröten, etc.) verfügen (mindestens 1). Die Personen sind namentlich unter Angabe des Datums der Erlangung des Sachkundenachweises zu benennen, der AG behält sich vor, die Vorlage des Sachkundenachweises zu verlangen.
Referenzen
> Benennung von 3 (drei) vergleichbaren Referenzen, aus dem Bereich Planung, Gestaltung von Aquarien, einschließlich Tierbesatz mit einem Beckenvolumen von mindes-tens 5.000 Liter.
Die Referenzen müssen Leistungen betreffen, die nach dem 01. Januar 2019 vollständig abgeschlossen wurden. Auf den Beginn der jeweiligen Maßnahme kommt es nicht an.
Die Referenzen sind unter Angabe des Auftraggebers, eines Ansprechpartners (inkl. Kontaktdaten), des Leistungszeitraums, des Leistungsumfangs und der Art des Beckens näher darzustellen. Das jeweilige Referenzaquarium ist bildlich darzustellen.
Bewerber, die ihren Sitz nicht innerhalb der Bundesrepublik Deutschland haben, haben vergleichbare Nachweise zu erbringen. Die Nachweise sind als amtliche Übersetzungen in deutscher Sprache vorzulegen.
Bewerbergemeinschaften haben die Nachweise für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft zu erbringen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-01
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-07-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-14 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html🌏
Quelle: OJS 2022/S 107-300186 (2022-06-01)
Ergänzende Angaben (2022-06-28)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 107-300186
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden folgende Erklärungen und...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden folgende Erklärungen und Unterlagen verlangt:Mitarbeiterqualifikationen/Fachkunde> Eigenerklärung mit Angaben zur Anzahl der in den letzten 3 (drei) abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte einschließlich Inhaber, gegliedert nach Mitarbeiter mit beruflicher Qualifikation und sonstigen Mitarbeitenden, die technische oder wirtschaftliche Aufgaben erfüllen und Anzahl Mitarbeiter gesamt. Die Mindestmitarbeiteranzahl für planende und ausführende Tätigkeiten (Erledigung des Auftrags) muss 2 (zwei) sein.Soweit die Leistung durch eine Niederlassung erbracht werden soll, wird die entsprechende Angabe über die Anzahl der dort jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitar-beiter gefordert.Bei Bewerbergemeinschaften ist die Erklärung für jeden Bewerber gesondert vorzulegen.> Eigenerklärung zur Anzahl der Mitarbeiter, die über einen Sachkundenachweis gem. § 11 TierSchG in Bezug auf die hier geforderten Tierarten (Fische, Schildkröten, etc.) verfügen (mindestens 1). Die Personen sind namentlich unter Angabe des Datums der Erlangung des Sachkundenachweises zu benennen, der AG behält sich vor, die Vorlage des Sachkundenachweises zu verlangen.Referenzen> Benennung von 3 (drei) vergleichbaren Referenzen, aus dem Bereich Planung, Gestaltung von Aquarien, einschließlich Tierbesatz mit einem Beckenvolumen von mindes-tens 5.000 Liter.Die Referenzen müssen Leistungen betreffen, die nach dem 01. Januar 2019 vollständig abgeschlossen wurden. Auf den Beginn der jeweiligen Maßnahme kommt es nicht an.Die Referenzen sind unter Angabe des Auftraggebers, eines Ansprechpartners (inkl. Kontaktdaten), des Leistungszeitraums, des Leistungsumfangs und der Art des Beckens näher darzustellen. Das jeweilige Referenzaquarium ist bildlich darzustellen.Bewerber, die ihren Sitz nicht innerhalb der Bundesrepublik Deutschland haben, haben vergleichbare Nachweise zu erbringen. Die Nachweise sind als amtliche Übersetzungen in deutscher Sprache vorzulegen.Bewerbergemeinschaften haben die Nachweise für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft zu erbringen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden folgende Erklärungen und...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden folgende Erklärungen und Unterlagen verlangt:Mitarbeiterqualifikationen/Fachkunde> Eigenerklärung mit Angaben zur Anzahl der in den letzten 3 (drei) abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte einschließlich Inhaber, gegliedert nach Mitarbeiter mit beruflicher Qualifikation und sonstigen Mitarbeitenden, die technische oder wirtschaftliche Aufgaben erfüllen und Anzahl Mitarbeiter gesamt. Die Mindestmitarbeiteranzahl für planende und ausführende Tätigkeiten (Erledigung des Auftrags) muss 2 (zwei) sein.Soweit die Leistung durch eine Niederlassung erbracht werden soll, wird die entsprechende Angabe über die Anzahl der dort jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitar-beiter gefordert.Bei Bewerbergemeinschaften ist die Erklärung für jeden Bewerber gesondert vorzulegen.> Eigenerklärung zur Anzahl der Mitarbeiter, die über einen Sachkundenachweis gem. § 11 TierSchG in Bezug auf die hier geforderten Tierarten (Fische, Schildkröten, etc.) verfügen (mindestens 1). Die Personen sind namentlich unter Angabe des Datums der Erlangung des Sachkundenachweises zu benennen, der AG behält sich vor, die Vorlage des Sachkundenachweises zu verlangen.Referenzen> Benennung von 3 (drei) vergleichbaren Referenzen, aus dem Bereich Planung, Gestaltung von Aquarien, einschließlich Tierbesatz mit einem Beckenvolumen von mindes-tens 3.000 Liter.Die Referenzen müssen Leistungen betreffen, die nach dem 01. Januar 2019 vollständig abgeschlossen wurden. Auf den Beginn der jeweiligen Maßnahme kommt es nicht an.Die Referenzen sind unter Angabe des Auftraggebers, eines Ansprechpartners (inkl. Kontaktdaten), des Leistungszeitraums, des Leistungsumfangs und der Art des Beckens näher darzustellen. Das jeweilige Referenzaquarium ist bildlich darzustellen.Bewerber, die ihren Sitz nicht innerhalb der Bundesrepublik Deutschland haben, haben vergleichbare Nachweise zu erbringen. Die Nachweise sind als amtliche Übersetzungen in deutscher Sprache vorzulegen.Bewerbergemeinschaften haben die Nachweise für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft zu erbringen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-07-01 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2022-07-15 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Datum: 2022-07-11 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-07-25 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2022-10-14 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-10-28 📅
Quelle: OJS 2022/S 125-356276 (2022-06-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-07) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadtpark Mannheim gGmbH beabsichtigt die Realisierung des Parkumbaus der "Neuen Parkmitte Luisenpark Mannheim" im Rahmen der Bundes-Gartenschau 2023....”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtpark Mannheim gGmbH beabsichtigt die Realisierung des Parkumbaus der "Neuen Parkmitte Luisenpark Mannheim" im Rahmen der Bundes-Gartenschau 2023. Teil des Parkumbaus ist die Umsetzung des Ausstellungskonzepts Unterwasserwelt "In 80 Schritten um die Welt". Das Konzept soll eine Kurzreise durch die Seen, Flüsse und Ozeane der Erde sein. Die Wasserlebewesen (Pflanzen, Tiere) sollen in ihrer geographischen Veror-tung und Zusammengehörigkeit gezeigt werden. Trotz meist fehlender scharfer Grenzen sind weder Meere, noch Flüsse, noch Seen einheit-lich: Sie bieten vielfältige, sehr verschiedene Lebensräume mit großer Biodiversität. Für diese Vielfältigkeit soll mit dem Ausstellungskonzept sensibilisiert werden. Das entstehen-de Ausstellungskonzept sieht eine abwechslungsreiche Informations- und Wissensvermitt-lung vor. Insgesamt soll der Raum zum Verweilen und Beobachten einladen. Neben dem Erleben für den Besucher stehen moderne Haltungsanforderungen der Tiere im Vorder-grund. Die Aquarien werden im UG des Multifunktionshauses präsentiert. Gegenstand der Leistungserbringung ist die Planung, Gestaltung und Bestückung von 13 Süßwasseraquarien mit entsprechender Material-, Tier- und Pflanzenbeschaffung. Die Becken und die Beckentechnik (einschließlich Beleuchtung) sind - nicht - Gegenstand der Ausschreibung. Die Beckenbeleuchtung ist lediglich Gegenstand der zu erbringenden Planung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 107-300186
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2022/S 175-496328 (2022-09-07)