Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.1. Erklärung, dass das Unternehmen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren Leistungen ausgeführt hat, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Formblatt 124).
1.2. Nennung von 3 Referenzen zu Natursteininstandsetzung/ Natursteinrestaurierung an denkmalgeschützter Bausubstanz, davon mindestens eine Referenz zur Instandsetzung von Tuffsteinfassaden oder ähnlich, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbare Arbeitsinhalte aufweisen; Auftragsvolumen pro Referenz von mind. 100.000 EUR brutto, davon mindestens 1 Referenz mit einem Auftragsvo-lumen von > 300.000 EUR brutto (Formblatt Qualifikationsnachweis 124a).
2.1. Erklärung, dass dem Unternehmen die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen
(Formblatt 124)
2.2. Angaben zu den für die Ausführung der Arbeiten vorgesehenen leitenden Mitarbeiter in der benannten Quali-fikation (personenbezogene Qualifikation) und auf der Baustelle tätiges technische Personal (Formblatt Qualifikationsnachweis 124a)
3. Nachweis über die Mitgliedschaft in einem Fachverband - bspw. Deutscher Naturwerkstein-Verband e.V. (DNV), Wissenschaftlich- Technische-Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V. (WTA) oder vergleichbar
4. Angabe, welche Teile des Auftrags ggfs. als Unteraufträge vergeben werden (VHB Formblatt 235)
Auf Verlangen sind innerhalb einer vorgegebenen Frist vorzulegen:
zu 1.2.:
Referenzbescheinigungen zu den benannten Referenzen mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung), Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung
Pro Referenz sind mindestens drei aussagekräftige Abbildungen von wesentlichen Ausschnitten der erbrachten Leistung beizufügen.
zu 2.1:
Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal
zu 2.2:
Nachweis der unter Nr. 3.2 des Formblatts Qualifikationsnachweis 124a benannten Qualifikationen
zu 4:
Nachweis, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten anderer Unternehmen bei Unteraufträgen zur Verfügung stehen und diese Unternehmen geeignet sind. Er hat den Namen sowie die Kontaktdaten dieser Unternehmen anzugeben und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen (VHB Formblatt 236)