Neustrukturierung der Website der Jugend Berufsagentur Hamburg einschließlich eines Zugangs zur Digitalen Berufsorientierung sowie Hosting, Wartung und Support im Pilotbetrieb
Neustrukturierung der Website der Jugend Berufsagentur Hamburg einschließlich eines Zugangs zur Digitalen Berufsorientierung sowie Hosting, Wartung und Support im Pilotbetrieb
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neustrukturierung der Website der Jugend Berufsagentur Hamburg einschließlich eines Zugangs zur Digitalen Berufsorientierung sowie Hosting, Wartung und...”
Titel
Neustrukturierung der Website der Jugend Berufsagentur Hamburg einschließlich eines Zugangs zur Digitalen Berufsorientierung sowie Hosting, Wartung und Support im Pilotbetrieb
2022001199
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Entwicklung von kundenspezifischer Software📦
Kurze Beschreibung:
“Neustrukturierung der Website der Jugend Berufsagentur Hamburg einschließlich eines Zugangs zur Digitalen Berufsorientierung sowie Hosting, Wartung und...”
Kurze Beschreibung
Neustrukturierung der Website der Jugend Berufsagentur Hamburg einschließlich eines Zugangs zur Digitalen Berufsorientierung sowie Hosting, Wartung und Support im Pilotbetrieb
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 580 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Internetdienste📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Behörde für Schule und Berufsbildung als Auftraggeber beabsichtigt den Abschluss eines EVB-IT-Erstellungsvertrages, für die Neugestaltung der Website...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Behörde für Schule und Berufsbildung als Auftraggeber beabsichtigt den Abschluss eines EVB-IT-Erstellungsvertrages, für die Neugestaltung der Website der Jugendberufsagentur Hamburg bis zum 30.11.2024 sowie anschließendes Hosting inkl. Wartung und Support im Pilotbetrieb bis zum 30.06.2025
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 580 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-12-05 📅
Datum des Endes: 2025-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“- Drei Referenzangaben zum Leistungsgegenstand für Leistungen, die seit 2018 beauftragt wurden
- Geschäftsfelder des Unternehmens entsprechen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
- Drei Referenzangaben zum Leistungsgegenstand für Leistungen, die seit 2018 beauftragt wurden
- Geschäftsfelder des Unternehmens entsprechen Leistungsgegenstand und Mitarbeiterstruktur (mindestens 2
festangestellte Programmierer/innen)
- Nachweis von Erfahrungen durch Projekte mit gestuftem Berechtigungsmanagement
- Nachweis von Erfahrungen durch Projekte mit Datenbanksystemen
- Nachweis von Erfahrungen mit Schulungen von Anwendern und Administratoren
- Nachweis von Erfahrungen in der Erstellung von Websites mit Schwerpunkt Wissensmanagement
- Nachweis von Erfahrungen mit der Integration von Inhalten aus verschiedenen Websites
- Nachweis von Hosting- , Wartungs- und Supportleistungen
- Zertifizierungen
Angaben zu den erreichbaren Eignungspunkten und deren prozentualer Gewichtung sind in der Bewertungsmatrix zum Teilnahmewettbewerb, die mit dieser Ausschreibung veröffentlicht ist, zu entnehmen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: - Gründung des Unternehmens vor 01.01.2018 (Nachweis Handelsregisterauszug)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-11
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-09-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-31 📅
“1. Sofern im Laufe des Vergabeverfahrens weitere Informationen seitens des Auftraggebers erforderlich
werden, so werden diese ebenfalls unter der dort...”
1. Sofern im Laufe des Vergabeverfahrens weitere Informationen seitens des Auftraggebers erforderlich
werden, so werden diese ebenfalls unter der dort genannten Internetadresse veröffentlicht. Die Bewerber
sind daher aufgefordert regelmäßig zu prüfen, ob unter der dort genannten Internetadresse weitere
Informationen veröffentlicht wurden. Eine Registrierung bei der Vergabeplattform erleichtert den Zugang zu den
Bewerberinformationen.
2. Fragen zu den Anforderungen dieser Bekanntmachung und den Bewerbungsunterlagen sollen umgehend
jedoch spätestens bis zum 02.08.2022 über die Vergabeplattform gestellt werden. Der Auftraggeber behält
sich vor, später eingehende Fragen nicht zu beantworten bzw. später eingehende Fragen nicht umfassend zu
beantworten.
3.Die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Informationen dienen allein dem Zweck, den Interessenten eine
Entscheidungsgrundlage für eine Teilnahme am Verfahren zu ermöglichen. Abweichungen und Spezifikationen
im Rahmen der Verhandlungen sind möglich.
4.Teilnahmeanträge sind elektronisch an die in Ziffer I.3) benannte Stelle über die Vergabeplattform zu
übermitteln. Bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist sind die Teilnahmeanträge verschlüsselt, so dass der
Auftraggeber keinen Zugriff auf sie hat. Dem Bewerber steht es jedoch frei, seinen Teilnahmeantrag bis zum
Ablauf der Frist zu bearbeiten und neu hochzuladen.
5. Fremdsprachige Bescheinigungen oder Erklärungen sind in der Regel nur zu berücksichtigen, wenn sie mit
Übersetzung in die deutsche Sprache vorgelegt werden. Die Vergabestelle kann Ausnahmen zulassen.
6. Der Auftraggeber behält sich vor, das Verfahren aus sachlichen Gründen aufzuheben. Ersatzansprüche
der Bewerber und Bieter sind - soweit rechtlich zulässig - ausgeschlossen. Mit dem Herunterladen der
Bewerbungsunterlagen stimmt der Bewerber dem zu.
7. Durch die Einreichung eines Teilnahmeantrag verpflichtet sich der Bewerber, alle ihm ggf. übersandten
Unterlagen vertraulich zu behandeln und den Geheimwettbewerb auch ansonsten zu wahren; dies gilt auch
in Hinblick auf das jeweilige Angebot. Der Auftraggeber seinerseits wird Unterlagen der Bewerber nur für die
Zwecke des Verfahrens verwenden.
Eine Aufforderung zur Angebotsabgabe ergeht erst im 2. Verfahrensabschnitt an die im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ausgewählten Teilnehmer. Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt durch Anwendung der Formel L/P = Q. Die vom jeweiligen Bieter erreichten Leistungspunkte werden durch den Gesamtangebotspreis dividiert und somit der Quotient Q ermittelt. Das Angebot mit dem höchsten Quotienten erhält den Zuschlag.
Für die Preiswertung sind die geforderten Angaben im Bieterportal der E-Vergabe zu machen. Zur
Qualitätsermittlung der Angebote sind Konzepte beizufügen, die entsprechend der in der Bewertungsmatrix zur Konzeptauswertung und im Leistungsverzeichnis dargestellten Zuschlagskriterien bewertet werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Postanschrift: Postfach 30 17 41
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20306
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231690📞
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de📧
Fax: +49 40427923080 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Nach § 134 Abs. 2 GWB ist die Informations- und Wartepflicht einzuhalten. Ein Vertrag darf erst 15
Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Nach § 134 Abs. 2 GWB ist die Informations- und Wartepflicht einzuhalten. Ein Vertrag darf erst 15
Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB abgeschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, so verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
2. Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer (§§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit:
a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt.
b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf einer Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
d) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 132-376808 (2022-07-07)
Ergänzende Angaben (2022-08-05)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 132-376808
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 11.08.2022
Ortszeit: 12:00
Neuer Wert
Text: Tag: 18.08.2022
Ortszeit: 12:00
Quelle: OJS 2022/S 153-438260 (2022-08-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-02-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 580 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): gemäß Vergabeunterlagen
Qualitätskriterium (Gewichtung): einfache Richtwertmethode
Preis (Gewichtung): 50/50
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 132-376808
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Neustrukturierung der Website der Jugend Berufsagentur Hamburg einschließlich eines Zugangs zur Digitalen Berufsorientierung sowie Hosting, Wartung und...”
Titel
Neustrukturierung der Website der Jugend Berufsagentur Hamburg einschließlich eines Zugangs zur Digitalen Berufsorientierung sowie Hosting, Wartung und Support im Pilotbetrieb
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: think modular - digital solutions GmbH
Postort: Wien
Postleitzahl: 1010
Land: Österreich 🇦🇹
Region: Wien 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 580 000 💰
Quelle: OJS 2023/S 040-117105 (2023-02-20)