Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neustrukturierung Funktionsbereiche - Objektplanungsleistungen bei Gebäuden u. Innenräumen
PJ-000426-001”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume für die Neustrukturierung der Funktionsbereiche im Klinikum Osnabrück.”
Das heutige Klinikum Osnabrück wurde Anfang der 1990er Jahre Am Finkenhügel in Betrieb genommen. Im Laufe der Jahre wurden auf dem gesamten Campus Umbauten und zusätzliche Gebäudeteile erstellt, teilweise in Eigenregie teilweise durch Investoren. Um einen zukunftsfähigen Betrieb weiter gewährleisten zu können, müssen verschiedene Funktions-und Bettenbereiche expandieren und organisatorisch neu aufgestellt werden. Hierzu wurde nach mehrjähriger Planung auf Grundlage der medizinischen Masterplanung der bauliche Masterplan 3.0 entwickelt und von den Gremien des Klinikums als Grundlage der weiteren Entwicklung genehmigt.
Im ersten Schritt der Umsetzung des Masterplan 3.0 ist geplant, im nordwestlichen Bereich des Klinikums mit Anbindung an das heutige Gebäudeteil ZNG (Zentrum für Neurologie und Geriatrie) 3 miteinander verbundene Neubaugebäude zu errichten. In diesen 3 im Sockelgeschoss verbundenen Gebäudewürfeln sollen Funktionen/ Nutzungen untergebracht werden, die nicht in zentraler Lage des Klinikbetriebes verortet sein müssen. Hierzu zählen insbesondere Bereiche wie die Klinik-Zentralküche, das Zentrallager mit Wareneingang und Verteilung, Zentrallabor und Verwaltungsflächen.
Ziel der vorliegenden Ausschreibung von Planungsleistungen ist, nach Auszug der oben beschriebenen heutigen Bereiche, diese den diagnostischen Funktionsflächen des Klinikums zuzuschlagen. Auf einer Bestandsfläche von ca. 7150 m² und zusätzlichen Fläche von ca. 8.000 m² sollen die Funktionsbereiche neu strukturiert (Zentren Bildung), saniert und Flächen umgebaut bzw. erweitert werden. Die Umsetzung muss dabei im vollen Betrieb unter der Errichtung von Interimsbereichen erfolgen. Hierbei darf der Betrieb nicht unterbrochen werden. Grundlage der Planung ist das abgestimmte Raum- und Funktionsprogramm mit einer geplanten Nutzfläche von ca. 9.570 m².
Es ist geplant, die heutigen sehr zerstückelten Funktionsbereiche in neue Zentren zusammenzuführen. Dies auch im Hinblick auf Ideen von neuen Arbeitswelten und einer nachhaltigen Bauweise. Hierbei sollen eigene Querideen bzw. innovative Ansätze heraus- und dargestellt werden.
Der Auftragnehmer soll die im Vertrag definierten Planungsleistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume nach Anlage 10 zu § 34 As. 4, § 35 Abs. 7 HOAI 2021 (Grundleistungen und ausgewählte Besondere Leistungen) erbringen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenzen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 75 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Persönliche Leistungsfähigkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100 Punkte
Preis (Gewichtung): 0
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 45
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Anforderungen lt. Teilnahmewettbewerb
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Anforderungen lt. Teilnahmewettbewerb
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-18
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️