Der Ostseeküsten-Radweg verläuft von Flensburg über Lübeck durch Mecklenburg-Vorpommern bis an die deutsch-polnische Grenze in Ahlbeck und ist einer der bekanntesten und wichtigsten Radfernwege des Landes M-V. Er ist zudem als D-Netz-Route D2 des Radnetzes für Deutschland identisch mit dem deutschen Abschnitt der EuroVelo Route EV10 (Gesamtlänge ca. 8.000 km), die als Radfernweg rund um die Ostsee führt und mit einer Länge von etwa 1100 km auch über die innerdeutschen Grenzen hinaus europäische Bedeutung besitzt.
Zwischen der Hansestadt Stralsund und der Universitäts- und Hansestadt Greifswald wird der Ostseeküsten-Radweg derzeit von Norden kommend parallel zur B105 auf der alten B96 geführt und verläuft dann ab der Ortslage Mesekenhagen über die Kreisstraße VG 2 bis nach Greifswald. Aufgrund des in weiten Abschnitten sehr schlechten Streckenzustandes für die Nutzung als überregionaler Fernradweg und zur Erreichung von touristischen Anziehungspunkten sowie Einrichtungen muss der Radweg zwischen Stralsund und Greifswald baulich erneuert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-11-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neutrassierung/Neubau des Ostseeküstenradweges - Abschnitt 3, Ortslage Mesekenhagen”
Produkte/Dienstleistungen: Straßenbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Der Ostseeküsten-Radweg verläuft von Flensburg über Lübeck durch Mecklenburg-Vorpommern bis an die deutsch-polnische Grenze in Ahlbeck und ist einer der...”
Kurze Beschreibung
Der Ostseeküsten-Radweg verläuft von Flensburg über Lübeck durch Mecklenburg-Vorpommern bis an die deutsch-polnische Grenze in Ahlbeck und ist einer der bekanntesten und wichtigsten Radfernwege des Landes M-V. Er ist zudem als D-Netz-Route D2 des Radnetzes für Deutschland identisch mit dem deutschen Abschnitt der EuroVelo Route EV10 (Gesamtlänge ca. 8.000 km), die als Radfernweg rund um die Ostsee führt und mit einer Länge von etwa 1100 km auch über die innerdeutschen Grenzen hinaus europäische Bedeutung besitzt.
Zwischen der Hansestadt Stralsund und der Universitäts- und Hansestadt Greifswald wird der Ostseeküsten-Radweg derzeit von Norden kommend parallel zur B105 auf der alten B96 geführt und verläuft dann ab der Ortslage Mesekenhagen über die Kreisstraße VG 2 bis nach Greifswald. Aufgrund des in weiten Abschnitten sehr schlechten Streckenzustandes für die Nutzung als überregionaler Fernradweg und zur Erreichung von touristischen Anziehungspunkten sowie Einrichtungen muss der Radweg zwischen Stralsund und Greifswald baulich erneuert werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Vorpommern-Greifswald🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 17498 Mesekenhagen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinden Neuenkirchen, Wackerow und Mesekenhagen haben sich gemeinsam auf eine neue Trassenführung verständigt und das Amt Landhagen mit der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinden Neuenkirchen, Wackerow und Mesekenhagen haben sich gemeinsam auf eine neue Trassenführung verständigt und das Amt Landhagen mit der Durchführung des Vorhabens betraut. Die Gesamtstrecke dieses Abschnittes von ca. 6.300m unterteilt sich in vier Bauabschnitte (1.BA von Neuenkirchen bis KP VG3/B105 „Kieshofer Moor“ / 2.BA von KP VG3/B105 bis Ortslage Mesekenhagen „Kieshof Ausbau“ / 3.BA die Ortslage Mesekenhagen „Ortslage Mesekenhagen“ / 4.BA von Ortslage Mesekenhagen bis VG1 „Kowall / Naturerlebnispark“). Die geplante Anlage soll innerhalb und außerhalb der Ortslagen als Radverkehrsanlage und im Mischverkehr nahezu parallel zur B105 im Zweirichtungsverkehr geführt werden. Die Bauabschnitte 1 bis 3 befinden sich momentan im Bau.
Der 4. Bauabschnitt „Kowall / Naturerlebnispark“ hat eine Läge von ca. 1.000 m. Die Herausforderung in diesem Abschnitt liegt in der Verkehrsführung während der Bauzeit und muss in kleineren Teilabschnitten realisiert werden, da der Naturerlebnispark Gristow immer über eine der zwei Zuwegungen erreichbar sein muss.
Leistungen:
Rückbau Asphalt (Breite ca. 6m) sowie ungebundene Tragschichten ca. 6.000 m² 45200000-9 Neubau Asphalt (RVA 2,50m und Straße 5,50m) inklusive FSS und STS ca. 4.000 m² 45000000-7 Vermessungsleistung (Bestands- bzw. Schlussvermessung) 71250000-5
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 15
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftrag kann verlängert werden.
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: 49130720
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sind mit dem Angebot folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise vom Bieter oder im Falle einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sind mit dem Angebot folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise vom Bieter oder im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen:
1. Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer.
2. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.
3. Eigenerklärung des Bieters über das Vorliegen von Ausschlussgründen (siehe Eigenerklärung Eignung)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind mit dem Angebot folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise vom Bieter oder im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind mit dem Angebot folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise vom Bieter oder im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen:
1. Angaben zum allgemeinen Jahresumsatz des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren in EUR netto 2. Es ist eine Berufshaftpflichtversicherung bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens vor Vertragsabschluss abzuschließen und nachzuweisen. Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragslaufzeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz besteht. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mind. das Zweifache der Deckungssumme beträgt. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckung (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall nebeneinander abgesichert sind.
3. Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist.
4. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen.
5. Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind mit dem Angebot folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise vom Bieter oder im Falle...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind mit dem Angebot folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise vom Bieter oder im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen:
1. Angaben zu beabsichtigten Unteraufträgen bei der Durchführung des zu vergebenen Leistungsumfanges (siehe Formblatt EU Verzeichnis der Unterauftragnehmer).
2. Angaben der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen.
3. Eigenerklärung zur Eignung im vorliegenden Vergabeverfahren (Formblatt 124 Bau) 4. Angaben über die Ausführung vergleichbarer Leistungen aus den letzten drei Jahren einschl. Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung 5. Erklärung zur Ausstattung, Geräten und technischen Ausrüstung des Unternehmens für die Ausführung des Auftrages 6. Erklärung zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren bezogen auf die zu vergebene Leistung 7. Es sind geeignete Referenzen über vom Bewerber in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen aufzulisten. Die Auflistung ist auf Projekte zu beschränken, deren Leistungen mit denen der zu vergebenen Bauleistungen vergleichbar sind. Die Auflistung ist auf max. 3 Projekte zu beschränken. Werden mehr als 3 Projekte eingereicht, werden nur die ersten 3 berücksichtigt. Es werden gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV nur die geforderten Angaben berücksichigt:
- Beschreibung des Projekts/der ausgeführten Leistung
- Wert der erbrachten Leistung
- Angaben zum Erbringungszeitraum
- Angaben des öffentlichen oder privaten Empfängers
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-05
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-01-05
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Amt Landhagen, Theodor-Körner-Straße 36, 17498 Neuenkirchen
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Fragen und Antworten:
Auf Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler in den Vergabeunterlagen hat das Unternehmen die Vergabestelle zur Vermeidung von...”
Fragen und Antworten:
Auf Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler in den Vergabeunterlagen hat das Unternehmen die Vergabestelle zur Vermeidung von Rechtsnachteilen unverzüglich und vor Abgabe der Angebote hinzuweisen.
Bitte übermitteln Sie Ihre Fragen und Anmerkungen zu den Vergabeunterlagen ausschließlich über die Bieterkommunikation der Vergabeplattform, so dass die Bewerber gebeten werden, sich kostenlos registrieren zu lassen. Alle Bieterfragen sollen ausschließlich schriftlich über die Vergabeplattform beantwortet werden.
Hinweise zum Datenschutz:
Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogenen Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet, gelöscht.
Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht.
Erklärungen zum Datenschutz unter der Adresse: http://www.landhagen.de/datenschutz/amt/datenschutz.html
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit M-V
Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 385588580📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855885817 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer richtet sich nach den Regelungen in §160 GWB (1) Die Vergabekammer leitet ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer richtet sich nach den Regelungen in §160 GWB (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzessionhat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung derVergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegenVergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggebernicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibtunberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Amt Landhagen
Postanschrift: Theodor-Körner-Str. 36
Postort: Neuenkirchen
Postleitzahl: 17498
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3834895153📞
E-Mail: vergabe@amt-landhagen.de📧
Fax: +49 3834895199 📠
URL: https://www.landhagen.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 226-650847 (2022-11-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neutrassierung/Neubau des Ostseeküstenradweges - Abschnitt 4 Kowall/Naturerlebnispark”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 754 000 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 226-650847
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: OKR 4. BA
Titel:
“Neutrassierung/Neubau des Ostseeküstenradweges Abschnitt 04 "Kowall/Naturerlebnispark"”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: EUROVIA VBU GmbH, NL Neubrandenburg, Warliner Straße 5, 17034 Neubrandenburg
Postanschrift: Warliner Straße 5
Postort: Neubrandenburg
Postleitzahl: 17034
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3954507270📞
E-Mail: neubrandenburg.zs@eurovia.de📧
Fax: +49 3954507265 📠
Region: Mecklenburgische Seenplatte🏙️
URL: www.eurovia.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 615499.44 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Prozentsatz (%): 10
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll:
“Baumpflege, Verkehrssicherung, Abwasser, Fahrbahn, Markierungen, Beschilderung, Schutzeinrichtungen, Asphalt fräsem”
Quelle: OJS 2023/S 060-175537 (2023-03-21)