Beschreibung der Beschaffung
Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG (im Folgenden: Niedersachsen Ports) ist der größte Infrastrukturbetreiber öffentlicher Seehäfen in Deutschland. Der Seehafen Emden ist der drittgrößte deutsche Nordseehafen. Er liegt am Nordufer der Ems und besteht aus zwei Bereichen, dem tideoffenen Außenhafen sowie dem durch zwei Seeschleusen zugänglichen tidefreien Binnenhafen.
Emden ist ein moderner und leistungsfähiger Universalhafen. Er hat sich in den vergangenen 25 Jahren zu einem der bedeutendsten RoRo-Häfen Europas entwickelt. Fabrikneue, für den Export bestimmte Kraftfahrzeuge machen einen großen Teil der Umschlagsgüter aus. Aber auch breitgefächerte Güter wie Forstprodukte aller Art, Flüssigkreide, Mineralstoffe, Magnesiumchlorid und Flüssigdünger sowie Projektladungen werden hier umgeschlagen.
Die im Rahmen der notwendigen Kontrolle und Überwachung der ISPS-Anlagen Außenhafen und Südkai des Seehafens Emden und deren Zugängen durchzuführenden Leistungen umfassen folgende Teilbereiche:
a) Bewirtschaftung der Wachgebäude.
• AUßENHAFEN:
• Werk- und Objektschutz
Kontrolle und Überwachung der Hafenanlage Emden Außenhafen mit zwei Gates für den Personen- und Straßenverkehr (Haupt- und Nebengate), mehreren Bedarfs- und Logistikzugängen zum VW Werk Emden , mehreren Wartungstoren, einem Crew-/Fahrradgate sowie vier Schienenzugängen im Rahmen der Umsetzung des ISPS-Codes.
• Pförtnerdienst (Hauptgate und Nebengate)
Personen-, Fahrzeug-, Eingangs- und Ausgangskontrollen (vor Ort bzw. mittels Videoüberwachung und/oder Sprechstelle), Diebstahlschutz, Überwachung der Sicherheit und Ordnung.
• Datenabgleich
Datenabgleich von angemeldeten Personen und Fahrzeugen.
• Schutzdienst
Wachdienst, Streifendienst (lagebedingt auf Anweisung,), Zaunüberwachung, lagebedingt auf Anweisung Aufsicht und Begleitschutz.
• Sicherungsdienst, Schadenabwehr
Alarmdienst, Annahme und Auswertung von Alarmen sowie Einleitung von Maßnahmen,.
• Bewirtschaftung des Gebäudes Wachgebäudes Hauptgate und des Wachcontainers Nebengate
• Weitere Einzelheiten gemäß Vermerk „Leistungsbeschreibung über die Bewachung von Teilbereichen zur Gefahrenabwehr auf Schiffen und Hafenanlagen nach ISPS
• SÜDKAI:
• Werk- und Objektschutz
Kontrolle und Überwachung der Hafenanlage Emden Südkai mit einem Gate für den Personen- und Straßenverkehr (Südkai Gate), mehreren Bedarfs- und Logistikzugängen, sowie zwei Schienenzugängen im Rahmen der Umsetzung des ISPS-Codes.
• Pförtnerdienst (Südkai Gate)
Personen-, Fahrzeug-, Eingangs- und Ausgangskontrollen (vor Ort bzw. mittels Videoüberwachung und/oder Sprechstelle), Diebstahlschutz, Überwachung der Sicherheit und Ordnung.
• Datenabgleich
Datenabgleich von angemeldeten Personen und Fahrzeugen.
• Schutzdienst
Wachdienst, Streifendienst (lagebedingt auf Anweisung,), Zaunüberwachung, lagebedingt auf Anweisung Aufsicht und Begleitschutz.
• Sicherungsdienst, Schadenabwehr
Alarmdienst, Annahme und Auswertung von Alarmen sowie Einleitung von Maßnahmen,.
• Bewirtschaftung des Wachcontainers Südkai Gate
• Weitere Einzelheiten gemäß Vermerk „Leistungsbeschreibung über die Bewachung von Teilbereichen zur Gefahrenabwehr auf Schiffen und Hafenanlagen nach ISPS
• Der Bieter ist Mitglied im BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft, Bad Homburg
Die einzelnen Aufgaben sind im Einzelnen in einem besonderen Vermerk „Leistungsbeschreibung über die Bewachung von Teilbereichen des Emder Hafengebietes zur Gefahrenabwehr auf Schiffen und Hafenanlagen nach ISPS“ festgelegt, welche den Bietern mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt wird. Niedersachsen Ports behält sich vor, diese in regelmäßigen Abständen zu aktualisieren.
Die Mindestwachstärken sowie die Qualifikation des Einsatzleiters und der Wachmitarbeiter ergeben sich aus diesem Vermerk. Eine kurzfristige Erhöhung der Wachstärke, insbesondere bei einer Erhöhung der Gefahrenstufe, ist nach Anforderung durch den PFSO oder PFSO-Vertreter innerhalb von max. 1 Stunde.