Vergabe von Freianlagenplanungsleistungen der LPH 1 - 9 gem. § 38 Teil 3 Abschnitt 2 HOAI Freianlagenplanung für den Neubau Kindertagesstätte Haardtstraße, Dannstadt‐Schauernheim
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-10-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: NKDS | Neubau Kindertagesstätte Haardtstraße, Dannstadt‐Schauernheim
Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Freianlagenplanungsleistungen der LPH 1 - 9 gem. § 38 Teil 3 Abschnitt 2 HOAI Freianlagenplanung für den Neubau Kindertagesstätte Haardtstraße,...”
Kurze Beschreibung
Vergabe von Freianlagenplanungsleistungen der LPH 1 - 9 gem. § 38 Teil 3 Abschnitt 2 HOAI Freianlagenplanung für den Neubau Kindertagesstätte Haardtstraße, Dannstadt‐Schauernheim
1️⃣
Ort der Leistung: Rhein-Pfalz-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dannstadt-Schauernheim (67125) im Ortsteil Dannstadt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim plant eine zunächst 3-gruppige KiTa in Dannstadt-Schauernheim (67125) im Ortsteil Dannstadt zu errichten.
Die Kita...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim plant eine zunächst 3-gruppige KiTa in Dannstadt-Schauernheim (67125) im Ortsteil Dannstadt zu errichten.
Die Kita soll den zukünftigen Bedarf an Kindergartenplätzen gerecht werden und wird bereits so gestaltet, dass eine Aufstockung um weitere 3 Gruppen ermöglicht wird. Auf lange Sicht ist hier also eine moderne KiTa mit 6 Gruppen geplant.
.
Zudem ist eine eigene Großküche vorgesehen, die nicht nur den eigenen Bedarf, sondern auch die bereits bestehenden Kitas mitversorgen soll, um somit ein lokales, ganzheitliches und zukunftsfähiges Konzept zu realisieren. Das dazugehörige Außengelände ist ebenfalls größer gewählt und für einen Betrieb mit 6 Gruppen vorgesehen.
.
Die Vergabe erfolgt als 1-stufiges, offenes Verfahren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Eigenerklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 VgV in Verbindung mit §§ 123 und 124 GWB (Ausschlusskriterium).
-...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Eigenerklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 VgV in Verbindung mit §§ 123 und 124 GWB (Ausschlusskriterium).
- Nachweis für den im Teilnahmeantrag benannten Projektverantwortlichen für die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Landschaftsarchitekt“
(gem. § 75 Abs. 1 VgV) durch Eintragung in ein Berufsregister oder über den Nachweis eines Abschlusses, bspw. Diplom-/Bachelor-/Masterurkunde (Ausschlusskriterium);
- Nachweis über min. 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Freianlagenplanung für den im Teilnahmeantrag benannten Projektverantwortlichen. Nachweis erfolgt als Eigenerklärung z.B. anhand des Lebenslaufes, Mitarbeiterreferenz/persönlicher Referenzliste o.Ä. (Ausschlusskriterium).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweis (gem. § 45 Abs. 1 Nr. 3 und § 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV), dass eine Berufshaftpflichtversicherung über min. 1 500 000 EUR für Personenschäden, min. 1...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Nachweis (gem. § 45 Abs. 1 Nr. 3 und § 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV), dass eine Berufshaftpflichtversicherung über min. 1 500 000 EUR für Personenschäden, min. 1 000 000 EUR für sonstige Schäden vorliegt bzw. Bestätigungsschreiben der Versicherung, dass die Deckungssummen im Auftragsfall entsprechend erhöht werden (Ausschlusskriterium).
- Eigenerklärung zu den Beschäftigten Architekten und Ingenieuren der letzten 3 Jahre. Es wird die durchschnittliche Anzahl der in den letzten 3 Jahren beschäftigten Vollzeit Architekten und -Ingenieure (Teilzeitkräfte können entsprechend ihrer Teilzeit angerechnet werden) gewertet.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zur Anzahl der Beschäftigten Referenzen (gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV). Es werden max. 2 Referenzen gewertet. Bei den zu wertenden Referenzen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zur Anzahl der Beschäftigten Referenzen (gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV). Es werden max. 2 Referenzen gewertet. Bei den zu wertenden Referenzen muss es sich um unterschiedliche unternehmensbezogene Referenzprojekte handeln. Gewertet werden nur Referenzen, die folgende Anforderungen erfüllen:
- Erbrachte Leistung der letzten 10 Jahre (Abschluss der Leistung nach 01.01.2012) im Bereich der Freianlagenplanung nach § 38 Teil 3 Abschnitt 2 HOAI;
- Ausführung der Leistungen im eigenen Unternehmen;
- Referenzobjekt 1: Planung und Umsetzung einer Freianlage/Park- oder Gartenanlage, Plangebiet mind.500 m²;
- Referenzobjekt 2: Planung und Umsetzung einer Freianlage mind. Honorarzone IV.
.
Die zuvor beschriebenen Projekte müssen im Unternehmen des/der Bewerber erbracht worden sein.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis des besonderen Berufsstandes und der Qualifikation als Landschaftsarchitekt (gem. §§ 44, 75 Abs. 1 VgV)”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-10
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-02 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-10
10:00 📅
“Die Bewerbungsunterlagen stehen über die Vergabeplattform unter www.subreport-elvis.de bis zum Ablauf der unter Ziffer IV.2.2) genannten Frist zum...”
Die Bewerbungsunterlagen stehen über die Vergabeplattform unter www.subreport-elvis.de bis zum Ablauf der unter Ziffer IV.2.2) genannten Frist zum Herunterladen bereit und sind nur auf diesem Weg erhältlich. Die Bewerber müssen sich eigenverantwortlich über ggf. nachgereichte Dokumente über die Vergabeplattform informieren. Für die Abgabe des Teilnahmeantrages sind zwingend die von der Vergabestelle vorgegebenen Bewerbungsunterlagen zu verwenden und ausgefüllt online einzureichen. Die Angebotsabgabe erfolgt ebenfalls elektronisch über die Vergabeplattform. Das Verfahren wird elektronisch durchgeführt, eine postalische oder eigenhändige Abgabe oder eine Abgabe per Mail des Teilnahmeantrags/Angebotsabgabe ist nicht zulässig. Fragen zum Verfahren bitte grundsätzlich nur schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Auftraggeber behält sich vor, bis zum Abschluss der Wertung der Teilnahmeanträge unvollständige bzw. fehlende Nachweise und Unterlagen sowie fehlende Eintragungen in den Teilnahmeformularen nachzufordern.
.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer 15 KT (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).” Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Quelle: OJS 2022/S 195-553477 (2022-10-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 77361.86 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 195-553477
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: hofmann_röttgen Landschaftsarchitekten bdla
Postanschrift: Speyerer Straße 123
Postort: Limburgerhof
Postleitzahl: 67117
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rhein-Pfalz-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 77361.86 💰
Quelle: OJS 2023/S 010-022864 (2023-01-09)