Im Niedersächsischen Landesamt für Bau und Liegenschaften sind im Referat BL 37 die Leitstellen des Bundes für Boden- und Grundwasserschutz und Kampfmittelräumung angesiedelt. Auf Grundlage der
Baufachlichen Richtlinien für Liegenschaften des Bundes werden im Rahmen der Phase A und Phase I Luftbildauswertungen und Historisch-genetische Rekonstruktionen (HgR) erarbeitet, die Grundlage für
weitere konkrete Bearbeitungsschritte und Untersuchungen sind (weitere Erläuterungen siehe unter www.Leitstelle-des-Bundes.de).
Die Aufteilung und Vergabe der Leistungen erfolgt entsprechend den Aufgabenbereichen getrennt nach zwei Fachlosen. Das LOS 1 umfasst Leistungen zur Luftbildauswertung, LOS 2 Leistungen zur Erstellung einer HgR. Weitergehende Beschreibungen zu den Tätigkeitsfeldern sind den einzelnen Losen zu entnehmen.
Gemäß Baufachlichen Richtlinien Kampfmittelräumung (BFR KMR), Kapitel 4.1.1 sind die Ziele einer Historischen Erkundung durch eine HgR-KM mit Luftbildauswertung zur Phase A wie folgt definiert:
- die historische Nutzung und historischen Vorgänge, die zu einer Kampfmittelbelastung geführt haben können, umfassend zu rekonstruieren,
- die potenzielle Kampfmittelbelastung räumlich und genetisch differenziert zu ermitteln und kampfmittelverdächtige Flächen (KMVF) auszuweisen,
- die Kostenwirkungsfaktoren zu erheben,
- ggf. kontaminationsverdächtige Flächen (KVF) auszuweisen,
- die potenzielle Belastung zu beurteilen und einen Vorschlag zur Kategorisierung zu unterbreiten,
- Maßnahmen zum weiteren Vorgehen zu empfehlen.
Gemäß Baufachlichen Richtlinien Boden- und Grundwasserschutz (BFR BoGwS), Kapitel 5 und Anhang A-1.1 sind die Ziele einer Phase I, in der die HgR-BoGwS vorgeschaltet wird, wie folgt definiert:
- die historische Nutzung und historischen Vorgänge, die zu einem Kontaminationsverdacht geführt haben
können, umfassend zu rekonstruieren,
- die Standortkriterien und vermutetes Stoffinventar zu erheben,
- den Kontaminationsverdacht räumlich und genetisch differenziert zu ermitteln und KVF auszuweisen,
- ggf. KMVF auszuweisen,
- den Kontaminationsverdacht zu beurteilen und einen Vorschlag zur Kategorisierung zu unterbreiten,
- Maßnahmen zum weiteren Vorgehen empfehlen.
Eine detaillierte Aufgabenbeschreibung ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-12-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-11-21.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“NLBL-BL37 VgV 2022 Los 1 LuBi und Los 2 HgR
NLBL-BL37 VgV 2022 Los 1 LuBi und Los 2 HgR”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Im Niedersächsischen Landesamt für Bau und Liegenschaften sind im Referat BL 37 die Leitstellen des Bundes für Boden- und Grundwasserschutz und...”
Kurze Beschreibung
Im Niedersächsischen Landesamt für Bau und Liegenschaften sind im Referat BL 37 die Leitstellen des Bundes für Boden- und Grundwasserschutz und Kampfmittelräumung angesiedelt. Auf Grundlage der
Baufachlichen Richtlinien für Liegenschaften des Bundes werden im Rahmen der Phase A und Phase I Luftbildauswertungen und Historisch-genetische Rekonstruktionen (HgR) erarbeitet, die Grundlage für
weitere konkrete Bearbeitungsschritte und Untersuchungen sind (weitere Erläuterungen siehe unter www.Leitstelle-des-Bundes.de).
Die Aufteilung und Vergabe der Leistungen erfolgt entsprechend den Aufgabenbereichen getrennt nach zwei Fachlosen. Das LOS 1 umfasst Leistungen zur Luftbildauswertung, LOS 2 Leistungen zur Erstellung einer HgR. Weitergehende Beschreibungen zu den Tätigkeitsfeldern sind den einzelnen Losen zu entnehmen.
Gemäß Baufachlichen Richtlinien Kampfmittelräumung (BFR KMR), Kapitel 4.1.1 sind die Ziele einer Historischen Erkundung durch eine HgR-KM mit Luftbildauswertung zur Phase A wie folgt definiert:
- die historische Nutzung und historischen Vorgänge, die zu einer Kampfmittelbelastung geführt haben können, umfassend zu rekonstruieren,
- die potenzielle Kampfmittelbelastung räumlich und genetisch differenziert zu ermitteln und kampfmittelverdächtige Flächen (KMVF) auszuweisen,
- die Kostenwirkungsfaktoren zu erheben,
- ggf. kontaminationsverdächtige Flächen (KVF) auszuweisen,
- die potenzielle Belastung zu beurteilen und einen Vorschlag zur Kategorisierung zu unterbreiten,
- Maßnahmen zum weiteren Vorgehen zu empfehlen.
Gemäß Baufachlichen Richtlinien Boden- und Grundwasserschutz (BFR BoGwS), Kapitel 5 und Anhang A-1.1 sind die Ziele einer Phase I, in der die HgR-BoGwS vorgeschaltet wird, wie folgt definiert:
- die historische Nutzung und historischen Vorgänge, die zu einem Kontaminationsverdacht geführt haben
können, umfassend zu rekonstruieren,
- die Standortkriterien und vermutetes Stoffinventar zu erheben,
- den Kontaminationsverdacht räumlich und genetisch differenziert zu ermitteln und KVF auszuweisen,
- ggf. KMVF auszuweisen,
- den Kontaminationsverdacht zu beurteilen und einen Vorschlag zur Kategorisierung zu unterbreiten,
- Maßnahmen zum weiteren Vorgehen empfehlen.
Eine detaillierte Aufgabenbeschreibung ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 378 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Luftbildauswertung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hannover
Beschreibung der Beschaffung:
“Luftbilder sind eine wichtige Informationsquelle für die Historisch-genetische Rekonstruktion (HgR) zur Kampfmittelbelastung und zur Ermittlung eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Luftbilder sind eine wichtige Informationsquelle für die Historisch-genetische Rekonstruktion (HgR) zur Kampfmittelbelastung und zur Ermittlung eines Kontaminationsverdachts. Ihre Auswertung ist Bestandteil der Phase A bzw. I gemäß BFR KMR bzw. BFR BoGwS.
Die Leistungsbeschreibung richtet sich an den Auftragnehmer, der im Rahmen der Phase A bzw. I Luftbilder technisch verarbeiten und thematisch auswerten muss.
Die Durchführung der Luftbildauswertung gliedert sich grundsätzlich in zwei Abschnitte:
- Orientierung von Luftbildern (Herstellung eines Raumbezugs der Bilder zwecks Verortung der Bildinforma-
tionen),
- thematische Interpretation und Erfassung von Bildinformationen (objektbezogene Kartierung).
Eine detaillierte Aufgabenbeschreibung ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Präsentation der fachlichen Qualifikation des Bewerbers im Verhandlungsverfahren”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darlegung der Maßnahmen zum Projektmanagement und zur Qualitätssicherung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamtbild der Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Preis (Gewichtung): 35
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 252 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-01 📅
Datum des Endes: 2024-04-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftrag kann bis zu dreimal verlängert werden.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber erfolgt nach den in den Vergabeunterlagen aufgeführten Eignungskriterien und der Prüfung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Bewerber erfolgt nach den in den Vergabeunterlagen aufgeführten Eignungskriterien und der Prüfung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen. Anhand der geforderten Referenzen und deren Wertung (Auswahlkriterien) wird eine Rangfolge festgelegt, nach der die o.g. Zahl der Wirtschaftsteilnehmer zur Angebotsabgabe aufgefordert werden.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Historisch-genetische Rekonstruktion
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Historisch-genetische Rekonstruktion (HgR) beschreibt die mögliche Kampfmittelbelastung auf Grundlage der Analyse der Verursachungsszenarien und den...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Historisch-genetische Rekonstruktion (HgR) beschreibt die mögliche Kampfmittelbelastung auf Grundlage der Analyse der Verursachungsszenarien und den Verdacht auf Kontaminationen von Boden und/oder Grundwasser auf der Basis der Nutzungshistorie.
Die HgR beurteilt die mögliche Kampfmittelbelastung bzw. den Kontaminationsverdacht nach einer einheitlichen Vorgehensweise und überprüft und bewertet damit den Anfangsverdacht.
Der Auftraggeber stellt hierfür die Ergebnisse der
- Grundlagenermittlung,
- Archivalienrecherche und -beschaffung,
- Luftbildauswertung
zur Verfügung.
Eine detaillierte Aufgabenbeschreibung ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachliche Qualifikation des Bewerbers im Verhandlungsverfahren
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 30
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 126 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Berufsqualifikation wird gemäß § 75 (2) VgV / der Beruf des "Ingenieur/in und/oder Beratende/r Ingenieur/in" oder gleichwertig gefordert.
Als Nachweis...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Berufsqualifikation wird gemäß § 75 (2) VgV / der Beruf des "Ingenieur/in und/oder Beratende/r Ingenieur/in" oder gleichwertig gefordert.
Als Nachweis ist die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder der Nachweis über die erlaubte Berufsausübung auf anderer Weise beizufügen bzw. der Nachweis über die Berechtigung, die nach geltendem Landesrecht entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland tätig zu werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“LOS 1: Luftbildauswertung
- Angabe des Umsatzes des Bewerbers für das ausgeschriebene Leistungsbild / den Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
LOS 1: Luftbildauswertung
- Angabe des Umsatzes des Bewerbers für das ausgeschriebene Leistungsbild / den Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Angabe pro Jahr)
- Berufshaftpflichtversicherung über "1,5 Mio. EUR" für Personenschäden und "1,0 Mio. EUR" für sonstige Schäden.
LOS 2: Historisch-genetische Rekonstruktion
- Angabe des Umsatzes des Bewerbers für das ausgeschriebene Leistungsbild / den Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Angabe pro Jahr)
- Berufshaftpflichtversicherung über "1,5 Mio. EUR" für Personenschäden und "1,0 Mio. EUR" für sonstige Schäden.
“Eigenerklärung zum Umsatz (Vor Zuschlagserteilung ist auf Verlangen der Vergabestelle eine entsprechende Bankerklärungen oder Vorlage von testierten...”
Eigenerklärung zum Umsatz (Vor Zuschlagserteilung ist auf Verlangen der Vergabestelle eine entsprechende Bankerklärungen oder Vorlage von testierten Jahresabschlüssen oder Auszügen aus Jahresabschlüssen oder testierte Gewinn- und Verlustrechnungen, Erklärung über den Gesamtumsatz und über den Umsatz für den Tätigkeitsbereich, der Gegenstand der Ausschreibung ist in den letzten drei Geschäftsjahren vorzulegen)
Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung in geforderter Höhe (Vor Zuschlagserteilung ist der Nachweis inkl. Angabe über die Höhe der Selbstbeteiligung im Schadensfall vorzulegen. Der Nachweis beinhaltet mindestens das 2-fache der Deckungssumme. Als Nachweis gilt auch die schriftliche Zusage der Versicherung zur Erhöhung der Deckungssumme im Auftragsfall.)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“LOS 1: Luftbildauswertung
- Durchführung von Luftbildauswertungen zur Beurteilung des Kampfmittelverdachtes (s. Los 1, Anlage 1.2)
- MitarbeiterInnen mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
LOS 1: Luftbildauswertung
- Durchführung von Luftbildauswertungen zur Beurteilung des Kampfmittelverdachtes (s. Los 1, Anlage 1.2)
- MitarbeiterInnen mit abgeschlossenem Studium mit naturwissenschaftlich-technischer Ausrichtung an einer Universität oder Fachhochschule oder eine gleichwertige Qualifikation und einer mindestens dreijährige praktische Tätigkeit im Bereich Kampfmittelräumung (Anhang A-9.2.1 BFR KMR) (s. Los 1, Anlage 1.8)
- Nachweis einer Dokumentation gemäß Anhang 9.2.4, Punkt 4 BFR KMR für eine Aerotriangulation mit Bündelblockausgleich mit mindestens 3 Luftbildern (s. Los 1, Anlage 1.3)
- Einsatz von digitalen Stereosystemen zur Luftbildauswertung (s. Los 1, Anlage 1.5)
- Einsatz von GIS-Systemen zur Ergebnisdokumentation (s. Los 1, Anlage 1.6)
- Führung eines Qualitätsmanagementsystems, welches die fachlichen Anforderungen der BFR KMR erfüllt (Anhang A-9.2.1 BFR KMR) (s. Los 1, Anlage 1.7)
LOS 2: Historisch-genetische Rekonstruktion
- MitarbeiterInnen mit abgeschlossenem Studium mit naturwissenschaftlich-technischer Ausrichtung an einer Universität oder Hochschule oder eine gleichwertige Qualifikation und einer mindestens dreijährigen praktischen Tätigkeit im Bereich Kampfmittelräumung (Anhang A-9.2.1 BFR KMR) (s. Los 2, Anlage 2.8)
- Einsatz von GIS-Systemen zur Ergebnisdokumentation (s. Los 2, Anlage 2.6)
- Führung eines Qualitätsmanagementsystems, welches die fachlichen Anforderungen der BFR KMR erfüllt (Anhang A-9.2.1 BFR KMR) (s. Los 2, Anlage 2.7)
Verfügbarkeit und Verwendung von notwendigen Geräten und technischen Ausstattungen nach heute üblichen Standards für die Ausführung des Auftrags und Sicherstellung, dass die Mitarbeiter/innen an diesen Geräten und den technischen Ausstattungen in der erforderlichen Tiefe geschult sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Abgabe von Eigenerklärungen
- Der Nachweis von Referenzen erfolgt durch das Ausfüllen der Anlagen 1.1 bis 1.4 zu Los 1 und der Anlagen 2.1. bis 2.5 zu Los...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Abgabe von Eigenerklärungen
- Der Nachweis von Referenzen erfolgt durch das Ausfüllen der Anlagen 1.1 bis 1.4 zu Los 1 und der Anlagen 2.1. bis 2.5 zu Los 2. Die dort aufgeführten Referenzprojekte müssen mit den zu vergebenen Leistungen vergleichbar sein und dem Bewerber eindeutig zuzuordnen sein.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Als Berufsqualifikation wird gemäß § 75 (2) VgV / der Beruf des "Ingenieur/in und/oder Beratende/r Ingenieur/in" oder gleichwertig gefordert.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Die Teilnahmebedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-16
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY5DN3V
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228/9499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228/9499-163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertages nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingeht. Wenn und soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften
Postanschrift: Waterloostraße 4
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30169
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 228-654877 (2022-11-21)