Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Notarztdienst für die Rettungswache Viersen
S-VIERSEN-2022-0063
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen der Feuerwehr und von Rettungsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Gestellung eines Notarztes und eines Hintergrund-Notarztes an allen Tagen im Jahr, rund um die Uhr”
1️⃣
Ort der Leistung: Viersen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hauptfeuer- und Rettungswache Viersen
Gerberstr. 3
41748 Viersen
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Sicherstellung des Notarztdienstes der Rettungswache Viersen, entsprechend der Vorgaben des aktuellen Rettungsdienstbedarfsplanes des Kreis Viersen...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Sicherstellung des Notarztdienstes der Rettungswache Viersen, entsprechend der Vorgaben des aktuellen Rettungsdienstbedarfsplanes des Kreis Viersen sowie der entsprechenden gesetzlichen Vorgaben, wird die Leistung des Notarztdienstes der Rettungswache Viersen ausgeschrieben. Diese Leistung umfasst im Wesentlichen die Gestellung eines qualifizierten Notarztes an allen Tagen im Jahr rund um die Uhr, sowie die Gestellung eines Hintergrund-Notarztes an allen Tagen im Jahr rund um die Uhr, der bei bestimmten Einsatzszenarien durch die Kreisleitstelle Viersen alarmiert wird.
Der Notarztdienst ist auf der Hauptfeuer- und Rettungswache Viersen, Gerberstr. 3, 41748 Viersen zu versehen.
Bei Alarmierung des Hintergrundnotarztes muss dieser innerhalb von maximal 30 Minuten zur Hauptfeuer- und Rettungswache kommen. Dem Auftraggeber ist ein fachlich verantwortlicher Arzt als Ansprechpartner zu benennen.
Laufzeit:
Beginn am 01.01.2023 um 00:00 Uhr, Laufzeit zunächst zwei Jahre, automatische jährliche Verlängerung, sofern keine Kündigung erfolgt. Die maximale Gesamtlaufzeit beträgt vier Jahre.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen:
- Aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister* (bei Angebotsabgabe nicht älter als drei...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen:
- Aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister* (bei Angebotsabgabe nicht älter als drei Monate) (*für Deutschland das Handelsregister, die Handwerksrolle und bei Dienstleistungsaufträgen das Vereinsregister, das Partnerschaftsregister und die Mitgliederverzeichnisse der Berufskammern der Länder) für den gewerbetreibenden Bieter.
- Aktueller Auszug aus dem Bundeszentralregister (bei Angebotsabgabe nicht älter als drei Monate) nach Belegart "OE" bzw. einen Nachweis darüber, dass der vg. Auszug beantragt wurde für den gewerbetreibenden Bieter, die gesetzliche Vertretung (falls vorhanden) sowie die zur Geschäftsführung bestellten Personen und deren Stellvertretungen zwecks Beurteilung der Zuverlässigkeit (§ 13 Abs. 3 Satz 3 Nr. 2 RettG NRW).
- Nachweis einer vom Medizinischen Dienst validierten erweiterten Notfallstufe des Anbieters.
- Nachweis darüber, dass der Anbieter an den Rettungsdienst angeschlossen ist (bspw. Notaufnahme, Ausbildung von Notfallsanitäterinnen und -sanitätern).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen:
- Eigenerklärung zur Eignung
- Aktuelle Bescheinigung in Steuersachen des für den Betriebssitz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen:
- Eigenerklärung zur Eignung
- Aktuelle Bescheinigung in Steuersachen des für den Betriebssitz zuständigen Finanzamtes (bei Angebotsabgabe nicht älter als drei Monate).
- Aktuelle Bescheinigung in Steuersachen des für den Betriebssitz zuständigen Gemeindesteueramtes (bei Angebotsabgabe nicht älter als drei Monate).
- Aktueller Nachweis der Schuldenfreiheit (bspw. Auszug aus dem Schuldnerverzeichnis, Schufa-Auskunft) (bei Angebotsabgabe nicht älter als drei Monate).
- Aktuelle Bescheinigungen der Sozialversicherungsträger über die ordnungsgemäße Beitragsentrichtung zur Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung (bei Angebotsabgabe nicht älter als drei Monate).
- Aktuelle Bescheinigungen der Berufsgenossenschaften über die ordnungsgemäße Beitragsentrichtung zur Unfallversicherung (bei Angebotsabgabe nicht älter als drei Monate).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen:
- Es muss mindestens eine Referenz enthalten sein, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar ist,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen:
- Es muss mindestens eine Referenz enthalten sein, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar ist, also die Bereitstellung von notärztlichem Personal für einen Notarztstandort in vollem Umfang umfasst (24/7-Abdeckung) und eine elektronische Einsatzdokumentation über NIDA-Pads erfolgt. Es werden keine Referenzen berücksichtigt, die lediglich einen Anteil an einem Notarztstandort umfassen. Darüber hinaus werden keine Referenzen berücksichtigt, bei denen keine elektronische Einsatzdokumentation über NIDA-Pads erfolgt. Zudem werden keine Referenzen berücksichtigt, die zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist vor mehr als fünf Jahren beendet wurden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Bieter benennt bei der Angebotsabgabe namentlich mindestens 10 geeignete Ärztinnen und Ärzten, maximal jedoch 20, unter Angabe von Name, Wohnanschrift...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bieter benennt bei der Angebotsabgabe namentlich mindestens 10 geeignete Ärztinnen und Ärzten, maximal jedoch 20, unter Angabe von Name, Wohnanschrift und Geburtsdatum, die im Notarztdienst eingesetzt werden. Mehr als 50% der benannten Ärztinnen und Ärzte muss fest beim Auftragnehmer angestellt sein, dies ist von ihm schriftlich zu bestätigen. Darüber hinaus benennt der Bieter eine Ärztliche Leitung Notarztstandort, die den übrigen Ärztinnen und Ärzten gegenüber weisungsbefugt ist.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
Ҥ15 VGV Abs. 4
(4) Der öffentliche Auftraggeber kann die Frist gemäß Absatz 2 um fünf Tage verkürzen, wenn er die elektronische Übermittlung der Angebote akzeptiert.”
Beschleunigtes Verfahren
§15 VGV Abs. 4
(4) Der öffentliche Auftraggeber kann die Frist gemäß Absatz 2 um fünf Tage verkürzen, wenn er die elektronische Übermittlung der Angebote akzeptiert.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-07
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-07-07
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
“Nachweise für die eingesetzten Ärzte
Für jeden der benannten Ärztinnen/Ärzte sind mit Angebotsabgabe folgende Nachweise vorzulegen, bzw. innerhalb der...”
Nachweise für die eingesetzten Ärzte
Für jeden der benannten Ärztinnen/Ärzte sind mit Angebotsabgabe folgende Nachweise vorzulegen, bzw. innerhalb der genannten Frist nachzureichen:
- Erlaubnis zum Führen der Zusatzbezeichnung "Notfallmedizin" entsprechend der aktuell gültigen Fassung der Weiterbildungsordnung (WBO) der Ärztekammer Nordrhein. Die bis zum 31.12.2018 durch die Ärztekammer Nordrhein erteilten Nachweise "Fachkunde Rettungsdienst" behalten weiterhin ihre Gültigkeit und erfüllen ebenfalls die Anforderungen.
- Nachweis der persönlichen Eignung durch einen aktuellen Auszug aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis, bei Angebotsabgabe nicht älter als drei Monate) nach Belegart "OE" bzw. einen Nachweis darüber, dass der vg. Auszug beantragt wurde
- Physische und psychische Eignung (§ 4 Abs. 2 RettG NRW) durch ein ärztliches Zeugnis, das nicht älter als drei Monate sein darf, dieses muss mindestens folgende Untersuchungen umfassen:
o G 42
o Belastungs-EKG
o Fahrradergometrie/W150
o Untersuchung des Stütz- und Bewegungsapparates
o Nachweisen der aktiven Immunisierung gegen Hepatitis B, Masern und COVID 19
o Nachweis darüber, dass keine übertragbaren Erkrankungen im Sinne des Infektionsschutzgesetzes vorliegen oder dieser verdächtig sind und dass sie keine Krankheitserreger ausscheiden
- Die Notärzte müssen der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig sein. Zum Nachweis der Beherrschung der deutschen Sprache für Ärzte, die nicht muttersprachlich deutsch sind, wird der "Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen" herangezogen. Es sind nachzuweisen "C 1: Fachkundige Sprachkenntnisse" durch Vorlage eines deutsches Sprachdiploms der Kultusministerkonferenz oder ein deutsches Sprachzertifikat des Goethe Instituts, TELC oder vergleichbare. Ärzte, die muttersprachlich deutsch sind, bestätigen dies durch eine entsprechende Erklärung.
Für die Ärztliche Leitung Notarztstandort zusätzlich einen Nachweis über eine mindestens 5-jährige Erfahrung im Bereich der (prä-) klinischen Notfallmedizin (bspw. Arbeitsverträge).
Sofern die Nachweise für die eingesetzten Ärzte nicht bis zur Angebotsabgabe vorliegen, können diese bis spätestens vier Wochen nach Ablauf der Angebotsfrist nachgereicht werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 101-280050 (2022-05-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Sicherstellung des Notarztdienstes der Rettungswache Viersen, entsprechend der Vorgaben des aktuellen Rettungsdienstbedarfsplanes des Kreis Viersen...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Sicherstellung des Notarztdienstes der Rettungswache Viersen, entsprechend der Vorgaben des aktuellen Rettungsdienstbedarfsplanes des Kreis Viersen sowie der entsprechenden gesetzlichen Vorgaben, wird die Leistung des Notarztdienstes der Rettungswache Viersen ausgeschrieben. Diese Leistung umfasst im Wesentlichen die Gestellung eines qualifizierten Notarztes an allen Tagen im Jahr rund um die Uhr, sowie die Gestellung eines Hintergrund-Notarztes an allen Tagen im Jahr rund um die Uhr, der bei bestimmten Einsatzszenarien durch die Kreisleitstelle Viersen alarmiert wird. Der Notarztdienst ist auf der Hauptfeuer- und Rettungswache Viersen, Gerberstr. 3, 41748 Viersen zu versehen. Bei Alarmierung des Hintergrundnotarztes muss dieser innerhalb von maximal 30 Minuten zur Hauptfeuer- und Rettungswache kommen. Dem Auftraggeber ist ein fachlich verantwortlicher Arzt als Ansprechpartner zu benennen. Laufzeit: Beginn am 01.01.2023 um 00:00 Uhr, Laufzeit zunächst zwei Jahre, automatische jährliche Verlängerung, sofern keine Kündigung erfolgt. Die maximale Gesamtlaufzeit beträgt vier Jahre.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 101-280050
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Notarztdienst für die Rettungswache Viersen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: AKH Viersen
Postanschrift: Hoserkirchweg 63
Postort: Viersen
Postleitzahl: 41747
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 21621042281📞
E-Mail: axer@akh-viersen.de📧
Region: Viersen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 174-493155 (2022-09-06)