Die HafenCity Hamburg GmbH plant die Realisierung eines neuen Bürogebäudes am Standort Am Dalmannkai als
Null-Emissionsbürogebäude mit einer Bruttogrundfläche von insgesamt ca. 8600m².
Im östlichen Untergeschoss wird eine Landstromanlage für das Kreuzfahrtterminal Hamburg Cruise Center HafenCity
untergebracht.
Das 1. - 5. Obergeschoss ist in Holzbauweise mit aussteifenden Stahlbetonkernen (Treppenhäuser und
Aufzugsschächte) geplant. Das Erdgeschoss basiert auf einem Trägerrost aus Stahlbetonunterzügen und
Stahlbetonstützen, die Decken werden als Brettsperrholzdecken ausgeführt. Die Untergeschosse sind aus Gründen der
Gebäudeabdichtung in Stahlbeton als WU-Konstruktion vorgesehen. Die Gebäudeaussteifung erfolgt über die
Stahlbetonkerne.
Die Deckenelemente aus Holzunterzügen (h=34cm) und Deckenplatten (h=15cm) werden im Randbereich schubfest
miteinander verbunden. Dies gewährleistet die Scheibenwirkung der Holzplatte. Die Brandschutzanforderung R90 wird
mittels eines Abbrandnachweises gem. EC5 gewährleistet.
Der Stahlbetonträgerrost der Decke über dem Erdgeschoss dient der Abfangung der Holzstützen aus den
Obergeschossen. Die auskragende Fassadenecke zum „Am Dalmannkai“ wird über gevoutete Stahlbetonkragträger
abgefangen.
Das Untergeschoss ist in Stahlbetonskelettbauweise mit Stahlbetonflachdecken, -stützen, und einem aussteifenden
Kern geplant. Die Gründung erfolgt über Vollverdrängungsbohrpfähle, um dem Baugrund in diesem Bereich Rechnung zu tragen. Unterhalb der zweigeschosshohen Landstromanlage befindet sich quer durch das Baufeld ein Fernwärmetunnel. Da das Gebäude hier nicht gegründet werden kann, sollen die Wände als wandartige Träger, welche den Tunnel überspannen, ausgeführt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Null-Emissionsbürogebäude - Ausführung Rohbauleistung
2022001973
Produkte/Dienstleistungen: Rohbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die HafenCity Hamburg GmbH plant die Realisierung eines neuen Bürogebäudes am Standort Am Dalmannkai als
Null-Emissionsbürogebäude mit einer...”
Kurze Beschreibung
Die HafenCity Hamburg GmbH plant die Realisierung eines neuen Bürogebäudes am Standort Am Dalmannkai als
Null-Emissionsbürogebäude mit einer Bruttogrundfläche von insgesamt ca. 8600m².
Im östlichen Untergeschoss wird eine Landstromanlage für das Kreuzfahrtterminal Hamburg Cruise Center HafenCity
untergebracht.
Das 1. - 5. Obergeschoss ist in Holzbauweise mit aussteifenden Stahlbetonkernen (Treppenhäuser und
Aufzugsschächte) geplant. Das Erdgeschoss basiert auf einem Trägerrost aus Stahlbetonunterzügen und
Stahlbetonstützen, die Decken werden als Brettsperrholzdecken ausgeführt. Die Untergeschosse sind aus Gründen der
Gebäudeabdichtung in Stahlbeton als WU-Konstruktion vorgesehen. Die Gebäudeaussteifung erfolgt über die
Stahlbetonkerne.
Die Deckenelemente aus Holzunterzügen (h=34cm) und Deckenplatten (h=15cm) werden im Randbereich schubfest
miteinander verbunden. Dies gewährleistet die Scheibenwirkung der Holzplatte. Die Brandschutzanforderung R90 wird
mittels eines Abbrandnachweises gem. EC5 gewährleistet.
Der Stahlbetonträgerrost der Decke über dem Erdgeschoss dient der Abfangung der Holzstützen aus den
Obergeschossen. Die auskragende Fassadenecke zum „Am Dalmannkai“ wird über gevoutete Stahlbetonkragträger
abgefangen.
Das Untergeschoss ist in Stahlbetonskelettbauweise mit Stahlbetonflachdecken, -stützen, und einem aussteifenden
Kern geplant. Die Gründung erfolgt über Vollverdrängungsbohrpfähle, um dem Baugrund in diesem Bereich Rechnung zu tragen. Unterhalb der zweigeschosshohen Landstromanlage befindet sich quer durch das Baufeld ein Fernwärmetunnel. Da das Gebäude hier nicht gegründet werden kann, sollen die Wände als wandartige Träger, welche den Tunnel überspannen, ausgeführt werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rohbauarbeiten📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vorliegend ausgeschriebene Beschaffungsleistung betrifft die Erstellung des Rohbau für das Null-Emissionsbürogebäude in der HafenCity Hamburg.
Hierfür...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vorliegend ausgeschriebene Beschaffungsleistung betrifft die Erstellung des Rohbau für das Null-Emissionsbürogebäude in der HafenCity Hamburg.
Hierfür sind insbesondere die folgenden Leistungen zu erbringen:
-Schalungen ca. 15.000 m²
-Betonstahl ca. 600 to
-Beton ca. 3.200 m³
-Gerüstarbeiten
-Mauerarbeiten
-Blitzschutzarbeiten
-Installationen/Lehrrohre
-Abdichtungsarbeiten
-Malerarbeiten
-Stahlbauarbeiten
Die Einzelheiten des Leistungsumfangs sind in den Vergabeunterlagen (insbesondere in dem Leistungsverzeichnis inkl. Vorbemerkungen) erläutert.
Holzarbeiten werden gesondert vergeben und gehören nicht zum Leistungsumfang.
Es ist die Vereinbarung einer Stoffpreisgleitung (s. Formblatt Stoffpreisgleitblatt) für die Leistung vorgesehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 9
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister
- Unterzeichnung der Eigenerklärung (Formblatt 6-030 mit den geforderten Angaben)” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweis einer aktuellen Betriebshaftpflichtversicherung
- Nachweis des durchschnittlichen Jahresumsatzes der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Nachweis einer aktuellen Betriebshaftpflichtversicherung
- Nachweis des durchschnittlichen Jahresumsatzes der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (Formblatt 6-030)
“Als Mindestanforderung wird ein durchschnittlicher Jahresumsatz von 5 Mio. € netto festgelegt.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweis der durchschnittlichen Anzahl der festangestellten Arbeitskräfte in den letzten drei Geschäftsjahren.
- Nachweis von Referenzprojekten für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Nachweis der durchschnittlichen Anzahl der festangestellten Arbeitskräfte in den letzten drei Geschäftsjahren.
- Nachweis von Referenzprojekten für projektvergleichbare Rohbauleistungen. Dabei muss mindestens ein Referenzprojekt eingereicht werden, dass die nachfolgenden Mindestanforderungen erfüllt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Als Mindestanforderung sind eine durchschnittliche Anzahl von 15 festangestellten Arbeitskräften in den letzten drei Geschäftsjahren nachzuweisen.
- Als...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Als Mindestanforderung sind eine durchschnittliche Anzahl von 15 festangestellten Arbeitskräften in den letzten drei Geschäftsjahren nachzuweisen.
- Als Mindestanforderung werden nur Referenzprojekte gewertet, deren abnahmereife Fertigstellung (bezogen auf die Rohbauleistung) nach dem 01.08.2019 bis heute erfolgt ist.
- Als Mindestanforderung werden nur Referenzprojekte gewertet, deren Eigenanteil des Bieters mind. 50 % betrug, sofern die Leistungen in einer Arbeitsgemeinschaft erbracht wurde.
- Als Mindestanforderung werden nur Referenzprojekte gewertet, deren Auftragsvolumen mind. 3 Mio. € netto betrug.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-05
17:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-05
17:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428403230📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧
Fax: +49 40427940997 📠
Quelle: OJS 2022/S 152-433661 (2022-08-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4393533.16 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 152-433661
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Null-Emissionsbürogebäude - Ausführung Rohbauleistung
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Helmut Kallage Bauunternehmen GmbH
Postort: Vechta
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Vechta🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4393533.16 💰
Quelle: OJS 2022/S 218-626423 (2022-11-07)