Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A.2 Fahrzeugverfügbarkeit unmittelbar vor und während der EC 2022
Der Bieter kann sicherstellen, dass insbesondere auch unmittelbar vor und während der European Championships 2022 – insbesondere im August 2022 – ausreichend Fahrzeuge gemäß dem für sein Angebot einschlägigen Los zur Verfügung stehen, um die Leistungen entsprechend den Anforderungen der Vertragsunterlagen i. S. v. § 29 Abs. 1 S. 2 Nr. 3 VgV zu erbringen.
==========
A.3 Referenzprojekte – Bereitstellung „Fahrzeuge“ in früheren Events
Die Anforderung gilt für alle drei (3) Lose.
Darstellung von einem (1) erfolgreichen Referenzprojekt aus den letzten fünf (5) Jahren, das mit dem ausgeschriebenen Auftragsgegenstand vergleichbar ist (Mindestanforderung).
Das Referenzprojekt ist mit dem ausgeschriebenen Auftragsgegenstand vergleichbar, wenn der Auftragnehmer gleichzeitig mindestens 15 Fahrzeuge bei einem früheren Auftraggeber innerhalb des Projekts zur Verfügung gestellt hat.
Erfolgreich sind Referenzen, bei denen insbesondere keiner der nachfolgenden Fälle vorliegt bzw. vorlag:
• Rückabwicklung des Vertrages
• Kündigung des Vertrages aus wichtigem Grund
• Geltendmachung von nicht unwesentlichen Vertragsstrafen
Bewerbungsbedingungen – offenes Verfahren Seite 21 von 24
„Nutzfahrzeuge für die European Championships Munich 2022“
© 2022 | Alle Rechte vorbehalten. | MAYBURG | Olympiapark München GmbH
Die Weitergabe an Dritte ohne schriftliche Genehmigung des Auftraggebers ist ausdrücklich untersagt.
• Nicht unwesentliche Reduzierung des Leistungsumfangs gegenüber dem bei initialer Beauftragung definierten.
• Nicht unwesentliche Überschreitung des initialen Kostenansatzes (Auftragswertschätzung) bzw. Angebotspreises.
Für jedes Referenzprojekt sind mindestens folgende Angaben zu machen:
• Name des Auftraggebers (Ansprechpartner mit Telefonnummer, E-Mail, Adresse)
Die Benennung des bieterseitigen Ansprechpartners (z.B. Vertriebsbeauftragter) genügt nicht, es muss der auftraggeberseitige Ansprechpartner benannt werden.
• Projektbezeichnung
• Ausführungszeitraum
• Erbrachte Leistungen bzw. kurze Beschreibung des Referenzprojekts
• Einsatz von Unterauftragnehmern bzw. Angabe für welche Leistungsteile Unterauftragnehmer eingesetzt wurden.
• Auftragswert
Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft muss zudem angeben, welche Leistungsbestandteile er/es selbst ausgeführt hat. Die vorgelegten Referenzen müssen eindeutig demjenigen Unternehmen zugeordnet werden können, welches sich zum Nachweis seiner Eignung auf sie beruft.
Für den Nachweis ist die Vorlage „OMG_Nutzfahrzeuge_EC_Eigenerklärung_zu_Referenzen“ je Referenz zu verwenden.
Hinweis: Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten, führen zum Ausschluss des Angebots.
(Ausschlusskriterium)