Das Landesamt für Finanzen, Dienststelle Regensburg vergibt im Rahmen dieses Vergabeverfahrens Leistungen dreier Java Entwickler im Rahmen von Arbeitnehmerüberlassungen. Die Leistungen umfassen 3 Java Entwickler im Umfang von jeweils 330 Personentage mit der jeweils getrennt abrufbaren Option zum Abruf weiterer 330 PT pro Entwickler. Die Beschaffung wird in 2 (Teil-)Losen vorgenommen. Mit dieser Beschaffungsmaßnahme soll eine Verstärkung des Software-Entwicklungsteams an der Dienststelle Regensburg des LfF erreicht werden, damit die Neu- und Weiterentwicklung an unseren Verfahren umgesetzt werden kann. Die Leistungen können zum Teil in den eigenen Räumlichkeiten erbracht werden. Je nach Projektphase kann eine persönliche Anwesenheit der Entwickler vor Ort beim AG erforderlich und somit vorausgesetzt werden. Dies wird im Einzelnen nach den Erfordernissen während des Projektverlaufes durch den AG festgelegt. Der Auftragnehmer muss eine gültige Erlaubnis nach §§ 1 und 2 AÜG besitzen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: O 1080/2022.34-1-4 Java-Entwickler
Produkte/Dienstleistungen: Entwicklung von Transaktionsverarbeitungssoftware und kundenspezifischer Software📦
Kurze Beschreibung:
“Das Landesamt für Finanzen, Dienststelle Regensburg vergibt im Rahmen dieses Vergabeverfahrens Leistungen dreier Java Entwickler im Rahmen von...”
Kurze Beschreibung
Das Landesamt für Finanzen, Dienststelle Regensburg vergibt im Rahmen dieses Vergabeverfahrens Leistungen dreier Java Entwickler im Rahmen von Arbeitnehmerüberlassungen. Die Leistungen umfassen 3 Java Entwickler im Umfang von jeweils 330 Personentage mit der jeweils getrennt abrufbaren Option zum Abruf weiterer 330 PT pro Entwickler. Die Beschaffung wird in 2 (Teil-)Losen vorgenommen. Mit dieser Beschaffungsmaßnahme soll eine Verstärkung des Software-Entwicklungsteams an der Dienststelle Regensburg des LfF erreicht werden, damit die Neu- und Weiterentwicklung an unseren Verfahren umgesetzt werden kann. Die Leistungen können zum Teil in den eigenen Räumlichkeiten erbracht werden. Je nach Projektphase kann eine persönliche Anwesenheit der Entwickler vor Ort beim AG erforderlich und somit vorausgesetzt werden. Dies wird im Einzelnen nach den Erfordernissen während des Projektverlaufes durch den AG festgelegt. Der Auftragnehmer muss eine gültige Erlaubnis nach §§ 1 und 2 AÜG besitzen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Java Entwickler Los 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Entwicklung von Transaktionsverarbeitungssoftware und kundenspezifischer Software📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Regensburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Landesamt für Finanzen, Dienststelle Regensburg vergibt die Beschaffung von Leistungen im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung im Bereich der Java...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Landesamt für Finanzen, Dienststelle Regensburg vergibt die Beschaffung von Leistungen im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung im Bereich der Java Entwicklung zur Verstärkung des Software-Entwicklungsteams an der Dienststelle Regensburg zur Neu- und Weiterentwicklung sowie Pflege und Wartung an unseren Verfahren. Zwei dieser Verfahren sind das Integrierte Haushalts- und Kassenverfahren (IHV) und das Kassenwesen (KABU). Das Verfahren KABU wurde bereits in den Achtzigerjahren implementiert und soll zukünftig in das Verfahren IHV integriert werden. Das Ziel der Neuentwicklung soll die Schaffung eins einheitlichen HKR-Verfahren mit Modulen für die Bereiche Haushalts-, Rechnungs- und Kassenwesen für den Freistaat Bayern sein. Die Leistungen für Los 1 umfassen 1 Java Entwickler im Umfang von 330 Personentage mit der Option zum Abruf von weiteren 330 Personentage. Die Optionen sind getrennt für die jeweiligen Lose sowie die jeweiligen Entwickler abrufbar. Die Leistungen können zum Teil in den eigenen Räumlichkeiten erbracht werden. Je nach Projektphase kann eine persönliche Anwesenheit der Entwickler vor Ort beim Auftraggeber erforderlich und somit vorausgesetzt werden. Dies wird im Einzelnen nach den Erfordernissen während des Projektverlaufes durch den Auftraggeber festgelegt. Die Präsenzzeiten haben beim Landesamt für Finanzen, Dienststelle Regensburg, Bahnhofstr. 7, 93047 Regensburg zu erfolgen. Sofern der Bieter beabsichtigt, evtl. Aufwände für Reisekosten (für die Anreise nach Regensburg) oder sonstige Nebenkosten in Rechnung zu stellen, sind entsprechende Kosten bei der Kalkulation des angebotenen Preises pro Personentag zu berücksichtigen. Der Bieter muss eine gültige Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung nach §§ 1 und 2 des Gesetztes zur Regelung der Arbeitnehmerüberlassung (AÜG) besitzen. Des Weiteren setzt der Auftraggeber für die Durchführung der Leistung ein bestehendes sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis (spätestens ab Beginn der Leistungserbringung) zwischen dem Auftragnehmer und des zur Erbringung der Dienstleistungen eingesetzten Mitarbeiters voraus. Die Angebotsabgabe ist sowohl für eines der beiden Lose, als auch für beide Lose möglich. Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt je Los. Unterbreitet ein Bieter für beide Lose das jeweils wirtschaftlichste Angebot, kann die Zuschlagserteilung sowohl für Los 1 als auch Los 2 an diesen Bieter erfolgen. Losübergreifende Rabatte von Bietern sind nicht vorgesehen und finden bei der Feststellung des wirtschaftlichsten Angebots keine Berücksichtigung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 18
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Option zum Abruf von weiteren 18 Monate (330 Personentage) unter Einhaltung der Regelungen nach dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Java Entwickler Los 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Entwicklung von kundenspezifischer Software📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Landesamt für Finanzen, Dienststelle Regensburg vergibt die Beschaffung von Leistungen im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung im Bereich der Java...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Landesamt für Finanzen, Dienststelle Regensburg vergibt die Beschaffung von Leistungen im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung im Bereich der Java Entwicklung zur Verstärkung des Software-Entwicklungsteams an der Dienststelle Regensburg zur Neu- und Weiterentwicklung sowie Pflege und Wartung an unseren Verfahren. Zwei dieser Verfahren sind das Integrierte Haushalts- und Kassenverfahren (IHV) und das Kassenwesen (KABU). Das Verfahren KABU wurde bereits in den Achtzigerjahren implementiert und soll zukünftig in das Verfahren IHV integriert werden. Das Ziel der Neuentwicklung soll die Schaffung eins einheitlichen HKR-Verfahren mit Modulen für die Bereiche Haushalts-, Rechnungs- und Kassenwesen für den Freistaat Bayern sein. Die Leistungen für Los 2 umfassen 2 Java Entwickler im Umfang von jeweils 330 Personentage mit der Option zum Abruf von jeweils weiteren 330 Personentage. Die Optionen sind getrennt für die jeweiligen Lose sowie die jeweiligen Entwickler abrufbar. Die Leistungen können zum Teil in den eigenen Räumlichkeiten erbracht werden. Je nach Projektphase kann eine persönliche Anwesenheit der Entwickler vor Ort beim Auftraggeber erforderlich und somit vorausgesetzt werden. Dies wird im Einzelnen nach den Erfordernissen während des Projektverlaufes durch den Auftraggeber festgelegt. Die Präsenzzeiten haben beim Landesamt für Finanzen, Dienststelle Regensburg, Bahnhofstr. 7, 93047 Regensburg zu erfolgen. Sofern der Bieter beabsichtigt, evtl. Aufwände für Reisekosten (für die Anreise nach Regensburg) oder sonstige Nebenkosten in Rechnung zu stellen, sind entsprechende Kosten bei der Kalkulation des angebotenen Preises pro Personentag zu berücksichtigen. Der Bieter muss eine gültige Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung nach §§ 1 und 2 des Gesetztes zur Regelung der Arbeitnehmerüberlassung (AÜG) besitzen. Des Weiteren setzt der Auftraggeber für die Durchführung der Leistung ein bestehendes sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis (spätestens ab Beginn der Leistungserbringung ) zwischen dem Auftragnehmer und des zur Erbringung der Dienstleistungen eingesetzten Mitarbeiters voraus. Die Angebotsabgabe ist sowohl für eines der beiden Lose, als auch für beide Lose möglich. Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt je Los. Unterbreitet ein Bieter für beide Lose das jeweils wirtschaftlichste Angebot, kann die Zuschlagserteilung sowohl für Los 1 als auch Los 2 an diesen Bieter erfolgen. Losübergreifende Rabatte von Bietern sind nicht vorgesehen und finden bei der Feststellung des wirtschaftlichsten Angebots keine Berücksichtigung.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Option zum Abruf von weiteren 18 Monate (330 Personentage) pro Entwickler unter Einhaltung der Regelungen nach dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geben Sie den Jahresumsatz, bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand in EURO (brutto) für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre an. Angaben von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Geben Sie den Jahresumsatz, bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand in EURO (brutto) für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre an. Angaben von Bietern / allen Mitglieder einer Bietergemeinschaft / Unterauftragnehmern sind getrennt aufzuführen.
Bei Bietergemeinschaften sind diese Angaben von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert zu erbringen. Bei der Einschaltung von Unterauftragnehmern sind diese Angaben auch von sämtlichen Unterauftragnehmern gesondert erforderlich.
Zur Bewertung werden die Umsatzzahlen addiert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Beschreiben Sie das Leitbild und die Kernkompetenzen Ihrer Firma/Ihres Unternehmens. Gehen Sie dabei insbesondere auf Ihr Leistungsportfolio, bezogen auf...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Beschreiben Sie das Leitbild und die Kernkompetenzen Ihrer Firma/Ihres Unternehmens. Gehen Sie dabei insbesondere auf Ihr Leistungsportfolio, bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand ein. Bei Bietergemeinschaften sind diese Angaben von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert zu erbringen. Bei der Einschaltung von Unterauftragnehmern sind diese Angaben auch von sämtlichen Unterauftragnehmern gesondert erforderlich.
Bitte geben Sie geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen aus den letzten drei Jahren mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers (nach Möglichkeit mit Name des Ansprechpartners und Kontaktdaten) an, die mit dem Auftragsgegenstand (Programmierleistung im Bereich Java Entwicklung) vergleichbar sind. Beschreiben Sie dabei detailliert Art und Umfang der Leistungserbringung. Hinweis: sollten dem Bieter einzelne Angaben (z.B. des Werts oder der Name des Ansprechpartners) auf Grund von Vertraulichkeitsvereinbarungen nicht möglich sein, ist vom Bieter sicherzustellen, dass bei der Beschreibung zu "Art, Leistungsumfang und Dauer des Projekts" umfassende Angaben gemacht werden, welche Rückschlüsse auf die Vergleichbarkeit der Referenzen ermöglichen. Bei Bietergemeinschaften oder bei Einschaltung von Unterauftragnehmern können Referenzen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft bzw. von jedem Unterauftragnehmer aufgenommen werden. In diesem Fall ist an geeigneter Stelle anzugeben, welche/s Firma/Unternehmen für den jeweiligen Auftrag verantwortlich war.
Seit wie vielen Jahren ist Ihre Firma / Ihr Unternehmen im Bereich der Softwareentwicklung tätig? Bei Bietergemeinschaften sind diese Angaben von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert zu erbringen. Bei der Einschaltung von Unterauftragnehmern sind diese Angaben auch von sämtlichen Unterauftragnehmern gesondert erforderlich.
Legen Sie folgende (Eigen-)Erklärungen gem. Anlage A2 vor: a) Erklärung zu wettbewerbsbeschränkenden Absprachen, b) Angabe über Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB, c) Abgaben-Erklärung (Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung erfüllt), d) Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation; Können diese Nachweise erbracht werden? Bei Bietergemeinschaften sind diese (Eigen-)Erklärungen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert zu erbringen. Bei der Einschaltung von Unterauftragnehmern sind diese (Eigen-)Erklärungen auch von sämtlichen Unterauftragnehmern gesondert erforderlich.
Legen Sie folgende Erklärung gem. Anlage A3 vor: Schutzerklärung (Scientology-Erklärung); Kann dieser Nachweis erbracht werden? Bei Bietergemeinschaften ist diese (Eigen-)Erklärung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert zu erbringen. Bei der Einschaltung von Unterauftragnehmern ist diese (Eigen-)Erklärung auch von sämtlichen Unterauftragnehmern gesondert erforderlich.
Legen Sie eine Bescheinigung vor die bestätigt, dass Ihre Firma / Ihr Unternehmen eine gültige Erlaubnis nach § 1 und 2 des Gesetzes zur Regelung der Arbeitnehmerüberlassung (AÜG) besitzt.
Können Sie zusichern, dass der / die zum Einsatz kommende Mitarbeiter / Mitarbeiterin vor dem Einsatz die notwendige Verpflichtungserklärung nach § 1 Verpflichtungsgesetz abgeben wird (vgl. Anlage A11)?
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-12
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-03 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-04-12
11:00 📅
“Angebote können ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform Deutsche eVergabe unter www.auftraege.bayern.de abgegeben werden. Unter dieser Adresse...”
Angebote können ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform Deutsche eVergabe unter www.auftraege.bayern.de abgegeben werden. Unter dieser Adresse sind auch die Vergabeunterlagenvollständig verfügbar.
Bieterfragen können bis zum 31.03.2022 - 12.00 Uhr gestellt werden. Nach diesem Zeitpunkt gestellte Anfragen können nicht mehr berücksichtigt werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 050-128939 (2022-03-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Landesamt für Finanzen, Dienststelle Regensburg vergibt im Rahmen dieses Vergabeverfahrens Leistungen dreier Java Entwickler im Rahmen von...”
Kurze Beschreibung
Das Landesamt für Finanzen, Dienststelle Regensburg vergibt im Rahmen dieses Vergabeverfahrens Leistungen dreier Java Entwickler im Rahmen von Arbeitnehmerüberlassungen. Die Leistungen umfassen 3 Java Entwickler im Umfang von jeweils 330 Personentage mit der jeweils getrennt abrufbaren Option zum Abruf weiterer 330 PT pro Entwickler. Die Beschaffung wird in 2 (Teil-)Losen vorgenommen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 992 376 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Landesamt für Finanzen, Dienststelle Regensburg vergibt die Beschaffung von Leistungen im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung im Bereich der Java...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Landesamt für Finanzen, Dienststelle Regensburg vergibt die Beschaffung von Leistungen im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung im Bereich der Java Entwicklung zur Verstärkung des Software-Entwicklungsteams an der Dienststelle Regensburg zur Neu- und Weiterentwicklung sowie Pflege und Wartung an unseren Verfahren. Zwei dieser Verfahren sind das Integrierte Haushalts- und Kassenverfahren (IHV) und das Kassenwesen (KABU). Das Verfahren KABU wurde bereits in den Achtzigerjahren implementiert und soll zukünftig in das Verfahren IHV integriert werden. Das Ziel der Neuentwicklung soll die Schaffung eins einheitlichen HKR-Verfahren mit Modulen für die Bereiche Haushalts-, Rechnungs- und Kassenwesen für den Freistaat Bayern sein. Die Leistungen für Los 1 umfassen 1 Java Entwickler im Umfang von 330 Personentage mit der Option zum Abruf von weiteren 330 Personentage. Die Optionen sind getrennt für die jeweiligen Lose sowie die jeweiligen Entwickler abrufbar. Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt je Los. Unterbreitet ein Bieter für beide Lose das jeweils wirtschaftlichste Angebot, kann die Zuschlagserteilung sowohl für Los 1 als auch Los 2 an diesen Bieter erfolgen. Losübergreifende Rabatte von Bietern sind nicht vorgesehen und finden bei der Feststellung des wirtschaftlichsten Angebots keine Berücksichtigung.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Landesamt für Finanzen, Dienststelle Regensburg vergibt die Beschaffung von Leistungen im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung im Bereich der Java...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Landesamt für Finanzen, Dienststelle Regensburg vergibt die Beschaffung von Leistungen im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung im Bereich der Java Entwicklung zur Verstärkung des Software-Entwicklungsteams an der Dienststelle Regensburg zur Neu- und Weiterentwicklung sowie Pflege und Wartung an unseren Verfahren. Zwei dieser Verfahren sind das Integrierte Haushalts- und Kassenverfahren (IHV) und das Kassenwesen (KABU). Das Verfahren KABU wurde bereits in den Achtzigerjahren implementiert und soll zukünftig in das Verfahren IHV integriert werden. Das Ziel der Neuentwicklung soll die Schaffung eins einheitlichen HKR-Verfahren mit Modulen für die Bereiche Haushalts-, Rechnungs- und Kassenwesen für den Freistaat Bayern sein. Die Leistungen für Los 2 umfassen 2 Java Entwickler im Umfang von jeweils 330 Personentage mit der getrennt abrufbaren Option zum Abruf von weiteren 330 Personentage je Entwickler. Die Optionen sind getrennt für die jeweiligen Lose sowie die jeweiligen Entwickler abrufbar. Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt je Los. Unterbreitet ein Bieter für beide Lose das jeweils wirtschaftlichste Angebot, kann die Zuschlagserteilung sowohl für Los 1 als auch Los 2 an diesen Bieter erfolgen. Losübergreifende Rabatte von Bietern sind nicht vorgesehen und finden bei der Feststellung des wirtschaftlichsten Angebots keine Berücksichtigung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 050-128939
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Java Entwickler Los 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BREDEX GmbH
Postanschrift: Lindentwete 1
Postort: Braunschweig
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 330 792 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Java Entwickler Los 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 661 584 💰
Quelle: OJS 2022/S 103-289704 (2022-05-25)