Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung Ausbau und Sanierung der Grundschule Worpswede
2022003904
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Worpswede vergibt die Objektplaungsleistungen für den Schulumbau sowie den Neubau der Mensa, Verwaltung und FUR Musik.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Ort der Leistung: Osterholz🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Worpswede hat in Abstimmung mit dem LK OHZ geplant, noch im Juni 2022, die Grundschule Worpswede vom LK OHZ zu erwerben. Nach erfolgtem Erwerb...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Worpswede hat in Abstimmung mit dem LK OHZ geplant, noch im Juni 2022, die Grundschule Worpswede vom LK OHZ zu erwerben. Nach erfolgtem Erwerb sind erhebliche Bau-maßnahmen vorgesehen, hierzu wurde 2020/2021 eine Machbarkeitsstudie/Wirtschaftlichkeits-berechnung erstellt. Es wurden verschiedene Nutzungsvarianten erarbeitet. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, das ein Teilabriss mit anschließendem (Teil-) Neubau die langfristig sinnvollste Lö-sung darstellt. Die Variante 2b wurde von den Verantwortlichen bei der Grundschule, Verwaltung und in der Politik als Basis für die weitere Planung festgelegt. Bei dieser Variante wird an die (sa-nierten) Bestandsgebäude aus den Jahren 1961, 1965 und 1991 angebaut. Der im Jahr 1970 dazwi-schen gebaute Zentralbau (bis zu dreigeschossig, mit Bühne und Aula) muss auf einer BGF von ca. 1.000 m² zurückgebaut werden. Die heutige Gebäudesituation wird aus den beigefügten Plänen (Brandschutz) gut ersichtlich. Die geplante neue Grundrissstruktur zeigen die angefügten Pläne der Konzeptstudie. Diese Studie zeigt lediglich die Grundrissentwicklung des neu gestalteten Berei-ches, eine adäquate Entwicklung des Gebäudes und die Ausgestaltung der Dachlandschaft ist noch zu entwickeln und ist Teil der angeforderten Planungsleistung.
Auf dieser Grundlage werden die Architektenleistungen, die Brandschutzplanung (im Rahmen ei-nes separaten Verhandlungsverfahrens), die TGA-Leistungen (im Rahmen eines separaten Ver-handlungsverfahrens) sowie die Tragwerksplanung (im Rahmen eines separaten Verhandlungsver-fahrens) jetzt stufenweise vergeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Skizzenhafte Darstellung der Höhenentwicklung der Räume des Neubauteils in mindestens einem Systemschnitt ca. M 1:400”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Dachgestaltung mit Kennzeichnung der Flächen für die Photo-voltaikelemente ca. M 1:400”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Personaleinsatzplan unter Berücksichtigung der (Sommer-) Schulferien in NDS und dem angestrebten Fertigstellungster-min Juli 2024 (tabellarisch/schriftlich)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 60
Dauer
Datum des Beginns: 2022-12-16 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Vergleichbare Referenzen (siehe Ziffer 8 der Informationsunterlage zum Teilnahmewettbewerb)”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Eigenerklärung zur Eignung gemäß Formblatt 124_LD VHB (Anlage) oder Präqualifikation. Alternativ wird eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung gemäß §...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Eigenerklärung zur Eignung gemäß Formblatt 124_LD VHB (Anlage) oder Präqualifikation. Alternativ wird eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung gemäß § 50 VgV akzeptiert. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist für diese ebenfalls nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 – Eigenerklärung zur Eignung (Vergabehandbuch des Bundes) – vorzulegen. In dem Formblatt sind Angaben zum Umsatz, zur Eintragung in Berufsregister, Insolvenzverfahren und Liquidation, schwere Verfehlungen, Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung, Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft zu machen. Das Formblatt ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben.
- Eigenerklärung zur Berufs- bzw. Handelsregistereintragung oder ein entsprechender Registerauszug (§ 44 Abs. 1 VgV).
- Nachweis zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt. Ist die Berufsbezeichnung am jeweiligen Heimatstaat gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen Ingenieur wer über Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG den Vorgaben des Rates vom 7.05.2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen (ABI. EU Nr. L 255 S. 22) ent-spricht. Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn der satzungsmäßige Geschäftszweck Planungsleistungen sind, die der Aufgabe entsprechen, und wenn der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person und der/die Verfasser der Lösungsvorschläge die fachlichen Anforderungen erfüllt, die an natürliche Personen gestellt werden. Entsprechende Nachweise in Form von Studiennachweisen oder sonstigen Bescheinigungen sind auf einer gesonderten Anlage mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweis der Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung eines in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherers oder eines Kreditinstitutes mit einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Nachweis der Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung eines in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherers oder eines Kreditinstitutes mit einer Deckungssumme für Personenschäden von 2.000.000 EUR und sonstiger Schäden von 2.000.000 EUR.
Bei nicht Vorhandensein einer entsprechenden Versicherung genügt eine Bestätigung des Versicherers oder Kreditinstituts über den Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Auftragsfall (§ 46 Abs. 4 Nr. 2 VgV). Der Nachweis über den Abschluss ist vor Auftragserteilung auf Verlangen des Auftraggebers vorzulegen.
- Eigenerklärung über den Gesamtumsatz für die letzten drei Geschäftsjahre (§ 46 Abs. 4 Nr. 4 VgV) in Form der Eigenerklärung zur Eignung gemäß Formblatt 124_LD VHB (Anlage)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung über die Zahl der in den Jahren 2019 – 2021 durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen Architekten /...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung über die Zahl der in den Jahren 2019 – 2021 durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen Architekten / Bauleiter bzw. Baumanager (§ 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV). Die Anzahl der beschäftigten Arbeitskräfte darf in 2021 nicht weniger als fünf betragen haben, davon mindestens drei Architekten / Bauleiter. Dabei handelt es sich um eine Mindestanforderung.
- Beschreibung der technischen Ausrüstung, inkl. EDV Ausstattung (§ 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV) formlose Anlage. Die Planungen, sind in als virtuelles Model in einem für Andere zu nutzenden Format (z. B.: dwg/.dxf) zu erstellen und den anderen an der Planung Beteiligten zur Verfügung zu stellen und deren Ergebnisse in dem Gebäudemodel einzupflegen.
- Mind. zwei geeignete Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Dienstleistungen
(§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV). Bei den Referenzen muss es sich um Planungsleistungen für Schulen (Neubauten) oder Umbaumaßnahmen zu Ganztagsschulen (Also Umbau oder alternativ die Kombination eines Umbaus mit einem Neubau) handeln, bei denen mind. die Leistungsphasen 3 – 8 (HOAI) erbracht wurden und die Leistungsphase 8 zwischen dem 01.01.2014 und dem 01.06.2022 abgeschlossen wurde. Zwei Referenzen sind die Mindestanforderung.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-30
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-09-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-15 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Lüneburg beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131150📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 41312943 📠
URL: http://www.mw.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=27364&article_id=93032&_psmand=18🌏
Quelle: OJS 2022/S 145-414361 (2022-07-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 359201.37 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 145-414361
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Objektplanung Ausbau und Sanierung der Grundschule Worpswede
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: hwb architekten + ingenieure gmbh
Postort: Ritterhude
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Osterholz🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 359201.37 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
• den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
• den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Fristnach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
• Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
• Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
• der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 228-656937 (2022-11-22)