1️⃣
Ort der Leistung: Mecklenburgische Seenplatte🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 17094 Burg Stargard
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Burg Stargard beabsichtigt die Errichtung eines im Zentrum der Stadt gelegenen Bürgerhauses unter Einbeziehung des denkmalgeschützten ehemaligen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Burg Stargard beabsichtigt die Errichtung eines im Zentrum der Stadt gelegenen Bürgerhauses unter Einbeziehung des denkmalgeschützten ehemaligen Wohnhauses Marktstr. 7 an der nordöstlichen Begrenzung des Marktplatzes.
Die Entstehung des ursprünglich komplett in Fachwerk erbauten Hauses geht auf das Jahr 1715 zurück, seine erhaltene Gestalt beruht auf umfangreichen Umbauten um 1818. Es ist eines der wenigen Häuser, das den verheerenden Stadtbrand von 1758 überstanden hat. Das Gebäude ist damit ein wesentliches Zeugnis der Stadtentwicklung Burg Stargards.
Zur Nutzung für moderne Bürofunktionen muss das jahrelang leerstehende Gebäude umfassend instandgesetzt werden. Der Ausbau des Dachgeschosses zusätzlich zu den beiden Normalgeschossen ist vorgesehen. Die in der Fortschreibung befindliche denkmalpflegerische Zielstellung verlangt den Erhalt der Struktur und reparatur- fähiger Originalsubstanz, einschließlich des Dachstuhls.
benötigte Leistung:
Objektplanung LP 5 - 9 für den Bau eines Bürgerhauses :
Zuschlagskriterien Der Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot gem. § 58 VgV. Es werden folgende Kriterien und Gewichtungen berücksichtigt:
1. Preis/Honorar 40 % a. Höhe der Gesamtkosten o. NK 30 % b. Höhe der Nebenkosten 5 % c. Stundenansätze 5 % 2. Qualität der Referenzobjekte 40 % a. Gestalterischer Anspruch (Komplexität / Größe des Sanierungsobjektes) 15 % b. Erfahrungen in Planung, Überwachung und Begleitung der Restaurierungsmaßnahmen (LP 1-8) 15 % c. Erfahrungen mit funktionsbezogenen historischen Farbfassungen, Innenraumgestaltung 10 % 3. Sicherstellung personeller Verfügbarkeit 20 % a. Einsatz fachkundigen Personals 10 % b. Örtliche Präsenz während Leistungsphase 8 10 % Bewertungskriterien Der Zuschlag erfolgt aufgrund der vorstehenden Zuschlagskriterien unter Beachtung der vergaberechtlichen Grundsätze. Das Angebot, welches das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist, erhält den Zuschlag. Die oben aufgeführten Zuschlagskriterien werden jeweils mit Punkten bewertet. Jedes Wertungskriterium kann mit einem Wert zwischen 0 und 5 Punkten bewertet werden. Die Gewichtung und die Summe der für die einzelnen Kriterien und Unterkriterien zu vergebenden Punkte sind in der Bewertungsmatrix ausgewiesen. Insgesamt sind hierbei bis zu 500 Punkte zu vergeben. Das Angebot mit den meisten Punkten gilt als das wirtschaftlichste. Für den Fall wertungsgleicher Angebote, behält sich der öffentliche Auftraggeber vor, die Entscheidung per Losverfahren herbeizuführen. Die Zusammensetzung der einzelnen Wertungskriterien sind der Bewertungsmatrix in den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Die LP 1 - 4 liegen bereits vor.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-05-23 📅
Datum des Endes: 2025-05-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist durch Eigenerklärungen gem. Formblatt – Eigenerklärung zur Eignung nachzuweisen. Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zur Eintragung im...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist durch Eigenerklärungen gem. Formblatt – Eigenerklärung zur Eignung nachzuweisen. Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zur Eintragung im Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens — Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
— Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist.
Als Einzelnachweise vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Wirtschaftliche und finanzielle Angaben: Eigenerklärung über den Umsatz
- Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung, Bankerklärung/Auskunft der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Wirtschaftliche und finanzielle Angaben: Eigenerklärung über den Umsatz
- Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung, Bankerklärung/Auskunft der Creditreform (oder gleichwertig).
- Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet / die Eröffnung beantragt / mangels Masse abgelehnt / ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
- Erklärung zum „allgemeinen“ Jahresumsatz für die letzten drei Geschäftsjahre
- Erklärung zum „spezifischen“ Jahresumsatz in dem vom Auftrag abgedeckten Geschäftsbereich für die letzten drei Geschäftsjahre
“Die Deckungssummen der Haftpflichtversicherung nach § 17 AVB ABL betragen mindestens:
a) für Personenschäden 1.500.000,00 EUR b) für sonstige Schäden...”
Die Deckungssummen der Haftpflichtversicherung nach § 17 AVB ABL betragen mindestens:
a) für Personenschäden 1.500.000,00 EUR b) für sonstige Schäden (Vermögens- und Sachschäden) 250.000,00 EUR
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- eine Referenzliste der wesentlichen, in den letzten 3 Jahren erbrachten, vergleichbaren Leistungen hinsichtlich Art und Umfang mit folgenden Angaben: Art...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- eine Referenzliste der wesentlichen, in den letzten 3 Jahren erbrachten, vergleichbaren Leistungen hinsichtlich Art und Umfang mit folgenden Angaben: Art der Leistung (die Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind), Menge (vergleichbar mit der/den Mengen, die Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind), Rechnungswert, Leistungszeit, öffentlicher und/ oder privater Auftraggeber mit Benennung von Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail,
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-21
09:45 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-04-21
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit M-V, Geschäftsstelle der Vergabekammern”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855884855817📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
URL: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium/Vergabekammern/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern gibt auch Auskunft über Rechtsschutzmöglichkeiten. Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass nach § 160 Abs. 3 Satz 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern gibt auch Auskunft über Rechtsschutzmöglichkeiten. Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Mithin muss zur Wahrung der Rechte binnen dieser Frist ein Nachprüfungsantrag eingereicht werden.
Anderenfalls kann dieser nicht mehr auf den gerügten Verstoß gestützt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 060-157017 (2022-03-21)