Die Lebenshilfe Sulzbach-/Fischbachtal möchte mit ihrem Neubauprojekt am Hühnerfelder Kreisel dem Bedarf an Kindertagesstätten- und Krippenplätzen Rechnung tragen und sowohl Kindern ohne als auch Kindern mit Behinderung ein qualitatives und inklusives vorschulisches Betreuungs- und Bildungsangebot schaffen. Hierfür ist es die Absicht des Auftraggebers, auf dem Grundstück Ecke Saarbrücker Straße - L126 nach Quierschied in Sulzbach/Saar eine integrative Kindertagesstätte sowie ein Dienstleistungsgebäude zu errichten.
Es liegen bereits Planungen der Leistungsbilder Objektplanung Gebäude und Innenräume, Freianlagen, Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung bis zur Genehmigungsplanung (LPh 4) vor. Gegenstand des zu vergebenden Auftrages sind die weiteren Planungsleistungen ab der Leistungsphase 5 des Leistungsbilds Objektplanung Freianlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2022-04-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Ortsvereinigung Sulzbach-/Fischbachtal e.V.”
Postanschrift: Winterbachsroth 7
Postort: Saarbrücken-Dudweiler
Postleitzahl: 66125
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Günther Fox
E-Mail: guenther.fox@lebenshilfe-sft.de📧
Region: Regionalverband Saarbrücken🏙️
URL: www.lebenshilfe-sft.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E71937574🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: öffentliche Auftraggeber gemäß § 99 Nr. 4 GWB
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Objektplanung Freianlagen für das Bauvorhaben „Neubau KiTa Zentral mit Dienstleistungsbereich“ in Sulzbach/Saar”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Lebenshilfe Sulzbach-/Fischbachtal möchte mit ihrem Neubauprojekt am Hühnerfelder Kreisel dem Bedarf an Kindertagesstätten- und Krippenplätzen Rechnung...”
Kurze Beschreibung
Die Lebenshilfe Sulzbach-/Fischbachtal möchte mit ihrem Neubauprojekt am Hühnerfelder Kreisel dem Bedarf an Kindertagesstätten- und Krippenplätzen Rechnung tragen und sowohl Kindern ohne als auch Kindern mit Behinderung ein qualitatives und inklusives vorschulisches Betreuungs- und Bildungsangebot schaffen. Hierfür ist es die Absicht des Auftraggebers, auf dem Grundstück Ecke Saarbrücker Straße - L126 nach Quierschied in Sulzbach/Saar eine integrative Kindertagesstätte sowie ein Dienstleistungsgebäude zu errichten.
Es liegen bereits Planungen der Leistungsbilder Objektplanung Gebäude und Innenräume, Freianlagen, Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung bis zur Genehmigungsplanung (LPh 4) vor. Gegenstand des zu vergebenden Auftrages sind die weiteren Planungsleistungen ab der Leistungsphase 5 des Leistungsbilds Objektplanung Freianlagen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 105 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Regionalverband Saarbrücken🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sulzbach/Saar
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die Planung der Außenanlage der KiTa und des Verwaltungsgebäudes. Für diese liegt eine bis zur Leistungsphase 4 –...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die Planung der Außenanlage der KiTa und des Verwaltungsgebäudes. Für diese liegt eine bis zur Leistungsphase 4 – Genehmigungsplanung – bereits ausgearbeitete Planung vor. Der aktuelle Planstand ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. Zu vergeben sind die Leistungen beginnend mit der Leistungsphase 5 (Ausführungsplanung) bis einschließlich Leistungsphase 9 (Objektbetreuung).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 105 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-06-22 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Gegenstand der Leistungsstufe 1 werden die Leistungen der Ausführungsplanung sein.
Der Auftraggeber...”
Beschreibung der Optionen
Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Gegenstand der Leistungsstufe 1 werden die Leistungen der Ausführungsplanung sein.
Der Auftraggeber beabsichtigt, bei Fortsetzung der Planung und Ausführung der Baumaßnahme weitere Leistungen abzurufen. Er behält sich vor, die Beauftragung auf Teilleistungen einzelner Leistungsstufen oder auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung weiterer Leistungsstufen besteht nicht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Teilprojekt Kita wird voraussichtlich auf der Grundlage des 2. Landesprogramms zur Förderung von Investitionen zur Schaffung zusätzlicher...”
Zusätzliche Informationen
Das Teilprojekt Kita wird voraussichtlich auf der Grundlage des 2. Landesprogramms zur Förderung von Investitionen zur Schaffung zusätzlicher Betreuungsplätze in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege sowie für substanzerhaltende Sanierungsmaßnahmen und Kindertageseinrichtungen mit öffentlichen Finanzmitteln gefördert werden. Ein Zuwendungsantrag ist gestellt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Nachweis in Kopie über die Berufsqualifikation des Beratenden Ingenieurs oder Ingenieurs. Zugelassen ist auch, wer nach dem für die öffentliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Nachweis in Kopie über die Berufsqualifikation des Beratenden Ingenieurs oder Ingenieurs. Zugelassen ist auch, wer nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt ist, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen gemäß Satz 1 benennen 2. Im Falle der Beteiligung von Bietergemeinschaften sind auszufüllen:
a) Bietergemeinschaften haben eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung gemäß VHB Formblatt 234 abzugeben, in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, in der alle Mitglieder aufgeführt sind, der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, die Erklärung enthalten, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
b) Bietergemeinschaften, die sich erst nach der Einreichung des Angebots gebildet haben, werden nicht zugelassen.
c) Die Leistungsabgrenzung innerhalb der Arbeitsgemeinschaft ist darzustellen. Die Funktionen und Zuständigkeiten der Mitglieder der Bietergemeinschaft sind im Angebotsformblatt, ggf. in einem diesem beizufügende Organigramm anzugeben.
d) Ein Wechsel der Identität des Bewerbers oder der Bietergemeinschaft ist nicht zugelassen.
e) Mehrfachbewerbungen einzelner Mitglieder einer Bietergemeinschaft können zum Ausschluss aller betroffenen Angebote führen, wenn der Bietergemeinschaft bzw. dem konkurrierenden Mitgliedsunternehmen oder Bietergemeinschaft der Nachweis, dass die Angebote vollkommen unabhängig voneinander erstellt wurden, nicht gelingt.
3. Eignungsnachweis für andere Unternehmen: Beabsichtigt der Bieter, bei der Erfüllung eines Auftrages und/oder für Zwecke einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen, so hat er dies anzugeben und durch Vorlage entsprechender Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen (gemäß VHB Fb 236) mit dem Teilnahmeantrag nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten (Mittel, Fähigkeiten) zur Verfügung stehen.
4. Erklärung, dass die in §§ 123 und § 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), § 21 des Arbeitnehmerentsendegesetzes, § 98 c des Aufenthaltsgesetzes und § 19 des Mindestlohngesetzes genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen (im Angebotsformblatt) 5. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
6. Auf Verlangen der Vergabestelle sind die Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen und können ggf. nachgefordert werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung über einen Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten drei Geschäftsjahre (2019, 2020 und 2021) von im Mittel...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung über einen Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten drei Geschäftsjahre (2019, 2020 und 2021) von im Mittel wenigstens 120.000 € ohne Umsatzsteuer (im Angebotsformblatt).
2. Aktueller Nachweis (nicht älter als 12 Monate und noch gültig) der Berufshaftpflichtversicherung (mind. 1,5 Mio. € für Personenschäden und mind. 1 Mio. € für sonstige Schäden).
Die schriftliche Bestätigung der Versicherung der Bewerber, die Berufshaftpflicht im Auftragsfall auf die geforderten Höhen anzuheben ist als Nachweis ausreichend. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung je Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Versicherungssumme beträgt.
Bei Bietergemeinschaften (ARGE) muss der Versicherungsschutz auf die ARGE ausgestellt sein. Alternativ kann eine gleichlautende Versicherung aller ARGE-Mitglieder vorgelegt werden, wenn gerade auch die Tätigkeit in einer ARGE mit Haftung für die gesamte ARGE mitversichert ist; aus der Bescheinigung muss eindeutig hervorgehen, dass die Tätigkeit in einer ARGE mit Außenhaftung für die gesamte ARGE enthalten ist. In diesem Fall müssen die Versicherungsnachweise bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied einzeln und jeweils in voller Deckungshöhe nachgewiesen werden. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die jährliche Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der Versicherungssumme beträgt, d.h. die Versicherung muss bestätigen, dass für den Fall, dass bei dem Bewerber mehrere Versicherungsfälle in einem Jahr eintreten (z.B. aus Verträgen mit anderen Auftraggebern), die Obergrenze für die Zahlungsverpflichtung der Versicherung bei mindestens dem Zweifachen der obenstehenden Versicherungssummen liegt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage von mindestens zwei Referenzen über erbrachten Leistungen für mit dem hier zu vergebenden vergleichbare Projekte für den Leistungsbereich des Loses,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage von mindestens zwei Referenzen über erbrachten Leistungen für mit dem hier zu vergebenden vergleichbare Projekte für den Leistungsbereich des Loses, auf das ein Angebot vorgelegt wird. Bezieht sich das Angebot auf mehr als ein Los, müssen je Los Referenzen für zwei Projekte vorgelegt werden (diese Anforderung ist je Los auch erfüllt, wenn eine Referenz Gültigkeit für die Leistungsbereiche von mehr als einem Los hat). Die Referenzprojekte müssen innerhalb der vergangenen 6 Jahre (Stichtag 01.04.2016) mit dem Abschluss der Leistungsphase 8 oder 9 (Los 2 – Tragwerksplanung: Leistungsphase 6) realisiert worden sein. Um einen größeren Teilnehmerkreis ansprechen zu können und damit einen ausreichenden Wettbewerb zu gewährleisten, wird der in § 46 Abs. 3 VgV vorgegebene Zeitraum von höchstens 3 Jahren auf einen Betrachtungszeitraum von 6 Jahren erhöht.
Aus den eingereichten Referenzen soll die Qualifikation des Bewerbers / der Bewerberin hinsichtlich seiner / ihrer Erfahrung mit vergleichbaren Projekten ersichtlich werden. Die Referenzen sind unter Verwendung des Formblatts 444 einzureichen. Jedes Referenzprojekt kann darüber hinaus auf max. 2 Blatt DIN A3 dargestellt werden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-23
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-05-23
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Saarlandes
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6815014994📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de📧
Fax: +49 6815013506 📠
URL: http://www.saarland.de/3339.htm🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nummer 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern des Saarlandes
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6815014994📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de📧
Fax: +49 6815013506 📠
URL: http://www.saarland.de/3339.htm🌏
Quelle: OJS 2022/S 080-215482 (2022-04-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 88249.72 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Organisation des Bieters und des Projektteams zur^Auftragsabwicklung, Vollständigkeit und Nachvollziehbarkeit des Organigramms, der Leitungsfunktion und der...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Organisation des Bieters und des Projektteams zur^Auftragsabwicklung, Vollständigkeit und Nachvollziehbarkeit des Organigramms, der Leitungsfunktion und der Redundanzen
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10%
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der Projektabwicklung mit Bezug zur konkreten Maßnahme, Darstellung von Abläufen, Erläuterungen der Aufgabenteilung und des geplanten...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Darstellung der Projektabwicklung mit Bezug zur konkreten Maßnahme, Darstellung von Abläufen, Erläuterungen der Aufgabenteilung und des geplanten Personaleinsatzes, örtliche Präsenz, Schlüssigkeit und Vollständigkeit der Projektstruktur, Anwendung von Methoden zur Qualitätssicherung
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20%
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Vorstellung des Planungsablaufs, insbesondere im Hinblick auf die Koordination und Integration der Leistungen der anderen an der Planung fachlich Beteiligten”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung der Methoden zur Kostenverfolgung und -sicherheit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung der Methoden zur Terminsteuerung und -sicherheit
Preis (Gewichtung): 40%
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 080-215482
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Objektplanung Freianlagen für das Bauvorhaben „Neubau KiTa Zentral mit Dienstleistungsbereich“ in Sulzbach/Saar”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HDK Dutt & Kist GmbH
Postanschrift: Europaallee 27b
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66113
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@hdk-sb.de📧
Region: Regionalverband Saarbrücken🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 105 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 88249.72 💰
Quelle: OJS 2022/S 156-448107 (2022-08-11)