Beschreibung der Beschaffung
Bei dem Objekt Otterkiez 1-7u, 9-15u, 17-21u handelt es sich um drei teilsanierte Wohngebäude in WBS 70 Plattenbauweise aus dem Jahr 1985. Die drei nebeneinanderstehenden baugleichen Gebäude sind 5 geschossig, mit insgesamt 155 Wohneinheiten und einer Wohnfläche von insgesamt 7.245,16 m2.
Die Grundrisse der im Objekt vorhandenen 1- bis 4-Raum-Wohnungen sind auch nach der Sanierung gut nutzbar und vermietbar, so dass bezüglich der Grundrisse voraussichtlich keine Änderungen erforderlich sind, ggf. dort wo Aufzüge an den Kopfbauten installiert werden sollen.
Die Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen umfassen Baumaßnahmen am und im Gebäude sowie in den Wohnungen. Die Maßnahmen in den bewohnten Wohnungen unterscheiden sich hinsichtlich des Umfanges der Sanierung von denen im unbewohnten Zustand.
1. Allgemeine Anforderungen an die Sanierung:
Die Sanierung soll überwiegend im bewohnten Zustand stattfinden. Lediglich die Mieter der 1-Raum-Wohnungen werden umgesetzt. Den Mietern der restlichen Wohnungen wird für die Kernbauzeit in ihren Wohnungen voraussichtlich ein Apartment zur Verfügung gestellt, die Möbel der Mieter verbleiben in der zu sanierenden Wohnung.
2. Ziele für das Projekt:
- wesentliche Gebrauchswerterhöhung des Objekts
- energetische Verbesserung der Gebäudesubstanz gemäß GEG 2020 (energetischer Standard eines KfW-Effizienzhaus 70)
- Verbesserung der Qualität der Wohnungen unter anderem durch Modernisierung der Küchen und Bäder
- Dauerhaftigkeit der durchzuführenden Maßnahmen zur Gewährung langfristig niedriger Instandhaltungs- und Betriebskosten
- Sicherung einer langfristigen Vermietbarkeit der Nutzungseinheiten
3. Besondere Schwerpunkte:
Der Bisamkiez 2-6, 16-20 wurde bereits saniert. Hier ist zu prüfen, ob die bereits vorhandene Planung in Bezug auf die Fassadengestaltung / Balkone von dem Architekten übernommen und auf den Otterkiez angepasst werden kann.
4. Termine:
- Entwurfsplanung bis: 01.2023
- Baugenehmigung-Bauantragstellung (Balkone/Lüftung) bis: 02.2023
- GU-Ausschreibung bis: 03.2023
- Vergabe GU bis: 05.2023
- Baubeginn geplant: 06.2023
- Bauende incl. aller baubegleitenden Maßnahmen: 12.2025
5. Baukosten:
Die verbindlichen Kostenobergrenzen für die KG 300, und 400 ergeben sich aus der Wirtschaftlichkeitsberechnung der AG.
KG 300 7.125.030 EUR brutto
KG 400 3.238.650 EUR brutto