Text
Eigenerklärung über die durchschnittliche jährliche Anzahl von mindestens 2 Mitarbeitern des Unternehmens
mit Ausbildung als Dipl.-Ing. Univ./TU/TH/FH, Master oder vergleichbarer Berufsausbildung, jeweils
Ausbildungsrichtung Architektur oder Ingenieurwesen in den letzten drei Jahren.
Eigenerklärung zu mindestens zwei geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Planungsaufträge über
die Objektplanung eines Gebäudes, welches dem Zwecke der Kinderbetreuung dient, jeweils bezogen auf
die letzten zehn Jahre, jeweils untergliedert nach a) Name des Auftraggebers und ggf. Ansprechpartner,
b) Erbringungszeitraum, c) Art der Maßnahme, d) Leistungserbringer, e) Nutzungsart des Projekts, f)
Gesamtkosten (Kostengruppe 300 nach DIN 276 zu 100%, Kostengruppe 400 nach DIN 276 zu 25%) und
g) erbrachte Leistungsphasen gem. HOAI. Die Mindestreferenzen sind erbracht, wenn die geforderten
Mindestanforderungen erfüllt sind; andernfalls erfolgt der Ausschluss. Die Mindestreferenzen werden – soweit
kein Ausschluss erfolgt – hinsichtlich der ihr zuerkannten Bedeutung für die zu vergebenden Leistungen
gewichtet und mit einem Punktesystem bewertet.
Eigenerklärung zu geeigneten weiteren Referenzen über früher ausgeführte Planungsaufträge über die
Objektplanung eines Gebäudes, welches dem Zwecke
der Kinderbetreuung dient, jeweils bezogen auf die letzten zehn Jahre, jeweils untergliedert nach a) Name des
Auftraggebers und ggf. Ansprechpartner, b) Erbringungszeitraum, c) Art der Maßnahme, d) Leistungserbringer,
e) Nutzungsart des Projekts, f) Gesamtkosten (Kostengruppe 300 nach DIN 276 zu 100%, Kostengruppe 400
nach DIN 276 zu 25%) und g) erbrachte Leistungsphasen gem. HOAI.
Die weiteren Referenzen werden – soweit die geforderten Mindestanforderungen erfüllt sind; andernfalls
erfolgt die Nichtwertung der Referenz – hinsichtlich der ihnen zuerkannten Bedeutung für die zu vergebenden
Leistungen gewichtet und mit einem Punktesystem bewertet. Es können insgesamt höchstens drei weitere
Referenzen benannt werden.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Eigenerklärung über die durchschnittliche jährliche Anzahl von mindestens 2 Mitarbeitern des Unternehmens
mit Ausbildung als Dipl.-Ing. Univ./TU/TH/FH, Master oder vergleichbarer Berufsausbildung, jeweils
Ausbildungsrichtung Architektur oder Ingenieurwesen in den letzten drei Jahren.
Eigenerklärung zu mindestens zwei geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Planungsaufträge über
die Objektplanung eines Gebäudes, welches dem Zwecke der Kinderbetreuung dient, jeweils bezogen auf
die letzten zehn Jahre, jeweils untergliedert nach a) Name des Auftraggebers und ggf. Ansprechpartner,
b) Erbringungszeitraum, c) Art der Maßnahme, d) Leistungserbringer, e) Nutzungsart des Projekts, f)
Gesamtkosten (Kostengruppe 300 nach DIN 276 zu 100%, Kostengruppe 400 nach DIN 276 zu 25%) und
g) erbrachte Leistungsphasen gem. HOAI. Die Mindestreferenzen sind erbracht, wenn die geforderten
Mindestanforderungen erfüllt sind; andernfalls erfolgt der Ausschluss. Die Mindestreferenzen werden – soweit
kein Ausschluss erfolgt – hinsichtlich der ihr zuerkannten Bedeutung für die zu vergebenden Leistungen
gewichtet und mit einem Punktesystem bewertet.