Gegenstand des Auftrags ist die Objektplanung – Gebäude gemäß §§ 33 ff HOAI. Die Planung erfolgt für den Umbau und Sanierung des Hauses Mückenburg in Zeven.
Der Auftrag umfasst als stufenweise Beauftragung die Leistungsphasen 2 bis 9. In den Vergabeunterlagen finden sich, neben allen notwendigen Informationen zum Vergabeverfahren, in Abschnitt D die weiteren Informationen zum Auftragsgegenstand.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-13.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Objektplanung – Gebäude - §33 ff HOAI – Umbau und Sanierung (Haus Mückenburg)
44/22/15”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags ist die Objektplanung – Gebäude gemäß §§ 33 ff HOAI. Die Planung erfolgt für den Umbau und Sanierung des Hauses Mückenburg in...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrags ist die Objektplanung – Gebäude gemäß §§ 33 ff HOAI. Die Planung erfolgt für den Umbau und Sanierung des Hauses Mückenburg in Zeven.
Der Auftrag umfasst als stufenweise Beauftragung die Leistungsphasen 2 bis 9. In den Vergabeunterlagen finden sich, neben allen notwendigen Informationen zum Vergabeverfahren, in Abschnitt D die weiteren Informationen zum Auftragsgegenstand.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Ort der Leistung: Rotenburg (Wümme)🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 27404 Zeven
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags ist die Objektplanung – Gebäude gemäß §§ 33 ff HOAI. Die Planung erfolgt für den Umbau und Sanierung des Hauses Mückenburg in...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrags ist die Objektplanung – Gebäude gemäß §§ 33 ff HOAI. Die Planung erfolgt für den Umbau und Sanierung des Hauses Mückenburg in Zeven.
Der Auftrag umfasst als stufenweise Beauftragung die Leistungsphasen 2 bis 9. In den Vergabeunterlagen finden sich, neben allen notwendigen Informationen zum Vergabeverfahren, in Abschnitt D die weiteren Informationen zum Auftragsgegenstand.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-01 📅
Datum des Endes: 2025-03-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Zur Teilnahme am Vergabeverfahren sind nur natürliche Personen oder Gesellschaften zugelassen, die nach Maßgabe des Niedersächsischen Architektengesetzes...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Zur Teilnahme am Vergabeverfahren sind nur natürliche Personen oder Gesellschaften zugelassen, die nach Maßgabe des Niedersächsischen Architektengesetzes (NArchG) oder nach dem Recht eines anderen Bundeslandes oder dem Recht eines anderen Staates, in dem sie ihren Sitz haben, berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Architektin“ oder „Architekt“ zu führen (bei Gesellschaften: im Namen oder in der Firma der Gesellschaft zu führen). Nachweise zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung §§ 44, 75 VgV i.V.m. § 122 GWB sind zu führen.
- Eigenerklärung zur Eignung, Nachweise sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen, Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Leistungsumsatz aus Planungsleistungen muss min. 400.000,00 €/Jahr in den letzten drei Jahren (2019-2021) betragen. Der Auftraggeber behält sich vor, zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Leistungsumsatz aus Planungsleistungen muss min. 400.000,00 €/Jahr in den letzten drei Jahren (2019-2021) betragen. Der Auftraggeber behält sich vor, zum Nachweis der Richtigkeit der Angaben ergänzende Unterlagen anzufordern, z. B. (testierte) Jahresabschlüsse.
- Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen in Höhe von mindestens 1,5 Mio. EUR für Personenschäden, Sach- und Vermögensschäden je Schadensfall. Eine evtl. Deckelung der Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Doppelte der vorgenannten Deckungssumme pro Jahr betragen.
- Eigenerklärung zur Eignung, Nachweise sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen, Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung CAD-Standards
- Es sind mindestens 3 Referenzen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge anzugeben. Vergleichbar in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung CAD-Standards
- Es sind mindestens 3 Referenzen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge anzugeben. Vergleichbar in diesem Sinne sind Aufträge, bei denen sämtliche der folgenden Mindestanforderungen erfüllt sind:
Mindestens eine Referenz aus dem Bereich Bürogebäude, mindestens eine Referenz als Umbau, Modernisierung HOAI §2 Abs. 5 oder 6, mindestens eine Referenz zu Umbauten im laufenden Betrieb, Gesamtbauwerkskosten (Summe aus KG 300 und 400) mindestens 1,5 Mio. Euro (netto) je Referenz. Mindestens fünf aufeinanderfolgende Leistungsphasen der Objektplanung gemäß § 34 HOAI je Referenz, Angabe zur Honorarzone gemäß § 35 HOAI je Referenz, Leistungsbeginn des Bieters frühestens 2014 je Referenz, Angaben der Fläche in m² BGF – mindestens 500 m² je Referenz. Es sind maximal 10 Referenzen einzureichen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Angaben durch Nachfrage bei den als Referenz genannten Auftraggebern zu überprüfen.
- Es sind mindestens 3 Architekten/Ingenieure im Jahresdurchschnitt der letzten drei Jahre nachzuweisen.
- Berufserfahrung des Projektleiters und der Stellvertretung – Mindestanforderung für den Projektleiter min. 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung. Stellvertretung min. 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung.
- Eigenerklärung zur Eignung, Nachweise sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen, Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: siehe III.1.1)
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-07-14
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131153308📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠
URL: http://www.mw.niedersachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt (§ 160 Abs. 3 Nr.1GWB).
Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB ebenfalls unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Der Vergabenachprüfungsantrag ist ferner nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zumAblauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB schließlich dann unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Für die weiteren Voraussetzungen der Zulässigkeit wird auf §§ 160 und 161 GWB verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 116-326074 (2022-06-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-13) Objekt Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachliche Herangehensweise und Qualität
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 116-326074
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Objektplanung – Gebäude - §33 ff HOAI – Umbau und Sanierung (Haus Mückenburg)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt