Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der drei bis fünf Teilnehmer, welche zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt unter
den grundsätzlich geeigneten Bewerbern auf Grundlage der eingereichten Nachweise, Erklärungen und
Referenzen. Bei Gleichstand entscheidet das Los. Die Auswahlkriterien stellen sich wie folgt dar:
1 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit, max. 50 Punkte
1.1 Jährliches Mittel der Beschäftigten mit der Berufsqualifikation "Architekt" / "Ingenieur" in den letzten drei
Jahren gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV
bis 2 Personen = 0 Punkte
2 Personen = 20 Punkte
Ab 3 Personen = 30 Punkte
1.2 Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen (Name, Berufsbezeichnung,
voraussichtliche Projektposition) gem. § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV
Keine technischen Fachkräfte / unvollständige Angabe = 0 Punkte
Vollständige Angabe = 20 Punkte
2 Fachliche Eignung, Referenzen, max. 150 Punkte
Vorlage einer Referenzliste über drei früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1, § 75
Abs. 5 VgV. Der Teilnehmer hat geeignete Referenzen nachzuweisen. Geeignete Referenzen sind Referenzen
die vergleichbar sind. Vergleichbar sind Referenzen, wenn Sie die geforderten Mindestanforderungen erfüllen und die Leistungserbringung erfolgreich war. Eine Referenz ist geeignet/vergleichbar, wenn nachfolgend
aufgeführte Mindestanforderungen erfüllt sind:
2.1 Referenzprojekt 1 (max. 1 Projekt, max. 60 Punkte)
Neubau oder Umbau/Sanierung allgemein mit öffentlichem Auftraggeber
Mindestanforderungen (bei erreichen 20 P.):
Objektplanung § 34 HOAI, mind. LPH 3-8, mindestens 4 aufeinanderfolgende Phasen vollständig erbracht.
Mindesthonorarzone III oder höher
Projektfertigstellung/Inbetriebnahme nach 01.01.2013, vor 01.08.2022
Höhe anrechenbare Herstellkosten KG 300 + 400 mind. 1,25 Mio netto.
Angabe Auftraggeber (öffentlich)
Auswahlkriterium 1: Höhe anrechenbare Herstellkosten KG 300 + 400
Ab 1,25 Mio € netto = 4 Punkte
Ab 1,50 Mio € netto = 8 Punkte
Ab 1,75 Mio € netto = 12 Punkte
Ab 2,00 Mio € netto = 16 Punkte
Ab 2,25 Mio € netto = 20 Punkte
Auswahlkriterium 2: Projektfertigstellung/Inbetriebnahme
Innerhalb der letzten 10 Jahre = 4 Punkte
Innerhalb der letzten 8 Jahre = 8 Punkte
Innerhalb der letzten 6 Jahre = 12 Punkte
Innerhalb der letzten 4 Jahre = 16 Punkte
Innerhalb der letzten 2 Jahre = 20 Punkte
2.2 Referenzprojekt 2 (max. 1 Projekt, max. 60 Punkte)
Neubau oder Umbau/Sanierung allgemein
Mindestanforderungen (bei erreichen 20 P):
Objektplanung § 34 HOAI, mind. LPH 3-8, mindestens 4 aufeinanderfolgende Phasen vollständig erbracht.
Mindesthonorarzone III oder höher
Projektfertigstellung/Inbetriebnahme nach 01.01.2013, vor 01.08.2022
Höhe anrechenbare Herstellkosten KG 300 + 400 mind. 1,25 Mio netto.
Angabe Auftraggeber (öffentlich)
Auswahlkriterium 1: Höhe anrechenbare Herstellkosten KG 300 + 400
Ab 1,25 Mio € netto = 4 Punkte
Ab 1,50 Mio € netto = 8 Punkte
Ab 1,75 Mio € netto = 12 Punkte
Ab 2,00 Mio € netto = 16 Punkte
Ab 2,25 Mio € netto = 20 Punkte
Auswahlkriterium 2: Projektfertigstellung/Inbetriebnahme
Innerhalb der letzten 10 Jahre = 4 Punkte
Innerhalb der letzten 8 Jahre = 8 Punkte
Innerhalb der letzten 6 Jahre = 12 Punkte
Innerhalb der letzten 4 Jahre = 16 Punkte
Innerhalb der letzten 2 Jahre = 20 Punkte
2.3 Referenzprojekt 3 (max. 1 Projekt, max. 30 Punkte)
Mindestanforderung:
Angabe eines Vorhabens mit Projektfertigstellung/Inbetriebnahme nach 01.01.13, vor 01.08.22, bei welchem
erfolgreich Fördermittel beantragt wurden. Eine Mehrfachnennung mit Referenzprojekt #1 oder #2 ist möglich.
Keine Erfahrung mit Fördermitteln = 0 Punkte
Erfahrung mit Fördermitteln = 20 Punkte
3 Die Darstellung der Referenzen hat auf den dem Teilnahmeantrag beiliegenden Formblätter zu erfolgen. Dort
sind die oben genannten Anforderungen vollständig anzugeben.
Zur Anerkennung als Referenzprojekt muss das Projekt alle geforderten Mindestkriterien erfüllen. Wird ein
Mindestkriterium nicht erfüllt, kann das Projekt nicht als Referenz anerkannt werden.