Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Details sind der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb zu entnehmen, der unter dem Link in I.3. dieser Auftragsbekanntmachung zum Download zur Verfügung steht.
Eigenerklärungen werden gefordert für:
Das jährliche Mittel der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren Beschäftigten, getrennt nach Führungskräften, sonstige Beschäftigte/davon Ingenieure (ohne Führungskräfte) (Dipl.-Ing. Univ./TU/TH/FH, Master, Bachelor oder vergleichbare Berufszulassung)
Die Angaben eines jeden Bewerbers zu den benannten Kriterien werden mit einer Punktezahl zwischen 1 und 3 bewertet. Dabei werden die Punkte nach folgender Systematik vergeben:
- 3 Punkte erhält ein Bewerber, wenn durch die Angaben im Teilnahmeantrag das jeweilige Kriterium bestmöglich erfüllt wird.
Eine bestmögliche Erfüllung ist dann gegeben, wenn mindestens folgende Anforderungen erfüllt werden:
Mitarbeiteranzahl: mind. 10 Mitarbeiter/innen, schlüssige vollständige Darstellung der Bürostruktur, Referenzprojekte: mind. 4 vergleichbare Referenzprojekte, 2 besonders vergleichbare Projekte Erweiterung/Neubau von Grundschulden, beide vorgenannten Kriterien mit Nachweis Kosten- und Termineinhaltung, durch Erklärung/Referenzschreiben des Auftraggebers.
-2 Punkte erhält ein Bewerber, wenn durch die Angaben im Teilnahmeantrag das jeweilige Kriterium überdurchschnittlich erfüllt wird. Eine überdurchschnittliche Erfüllung ist dann gegeben, wenn mindestens folgende Anforderungen erfüllt werden: Mind. 8 Mitarbeiter/innen, grundsätzlich schlüssige und weitestgehend vollständige Darstellung der Bürostruktur mit leichten Defiziten, Referenzprojekt: mind. 4 vergleichbare Referenzprojekte, 1 besonders vergleichbares Projekt Erweiterung/Neubau von Grundschulen, beide vorgenannten Kriterien mit Nachweis Kosten- u. Termineinhaltung durch Erklärung/Referenzschreiben des Auftraggebers.
-1 Punkt erhält ein Bewerber, wenn durch die Angaben im Teilnahmeantrag überwiegend lediglich die Mindestanforderungen des Kriteriums erfüllt werden. Sind bei einem Bewerber die Mindestanforderungen bereits bei einem Kriterium nicht erfüllt, wird dieser nicht zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
Anforderungen an Referenzen: siehe Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb (Formblatt L 1311EU). Es sind die vom Auslober zur Verfügung gestellten Referenzformblätter zu verwenden. Nur in diese Formblätter eingetragene Referenzen werden gewertet. Zur Erlangung der Höchstpunktzahl sind mindestens 4 vergleichbare Referenzen und zusätzlich 2 besonders vergleichbare Referenzen vorzulegen und für diese Referenzen die Kosten- und Termineinhaltung nachzuweisen. Dies kann durch Eigenerklärung oder alternativ durch eine Bestätigung des jeweiligen Auftraggebers erbracht werden. Maßgebende Kriterien und Wichtungen für die Wertung der Teilnahmeanträge:
-Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des Werts und des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktes sowie des Empfängers: 25%
-Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal: 15%
-Darstellung der Bürostruktur anhand eines Organigramms, wobei auszuweisen ist, wie das Büro und die Arbeitsabläufe strukturiert sind, wie oder in welchen Abteilungen die Leistungsbereiche Planung, Ausschreibung, Bauleitung abgewickelt werden: 20%
-Eine Darstellung (max. 6 Blätter DIN A4) von 2 besonders vergleichbaren Projekten aus den letzten 5 Jahren, anhand derer die fachliche Eignung für die anstehenden Leistungen besonders deutlich wird: 40%