Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der 4 Teilnehmer, welche zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt unter den grundsätzlich geeigneten Bewerbern auf Grundlage der eingereichten Nachweise, Erklärungen und Referenzen. Die Auswahl erfolgt anhand der Gesamtpunktzahl (Punkte = P), bei Gleichstand entscheidet das Los. Auswahlkriterien:
1 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit, max. 50 P
1.1 Jährliches Mittel der Beschäftigten mit der Berufsqualifikation „Architekt“ in den letzten drei Jahren gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV. max. 30 P
bis einschließlich 2 Personen = 0 P
3 Personen = 10 P
4 Personen = 20 P
ab 5 Personen = 30 P
1.2 Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen (Name, Berufsbezeichnung, voraussichtliche Projektposition) gem. § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV. Die einzelnen Positionen müssen durch unterschiedlichen Personen besetzt sein. max. 20 P
Keine technischen Fachkräfte / unvollständige Angabe = 0 P
Angabe ein Architekt und ein Zeichner = 10 P
Angabe ein Architekt, ein Zeichner und Bauleiter = 20 P
2 Fachliche Eignung, Referenzen, max. 125 P
Vorlage einer Referenzliste über drei früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1, § 75 Abs. 5 VgV. Der Teilnehmer hat geeignete Referenzen nachzuweisen. Geeignete Referenzen sind Referenzen die vergleichbar sind. Vergleichbar sind Referenzen, wenn Sie die geforderten Mindestanforderungen erfüllen und die Leistungserbringung erfolgreich war. Eine Referenz ist geeignet/vergleichbar, wenn nachfolgend aufgeführte Mindestanforderungen erfüllt sind:
2.1 Referenzprojekt #1 (max. 1 Projekt, max 50 P)
Neubau oder Umbau/Sanierung allgemein mit öffentlichem Auftraggeber
Mindestanforderungen:
Objektplanung § 34 HOAI, mind. LPH 2-8 über beide Referenzprojekte (#1 und #2) in Summe vollständig erbracht.
Mindesthonorarzone IV oder höher.
Projektfertigstellung / Inbetriebnahme nach 01.10.2012, vor 01.10.2022.
Höhe anrechenbare Herstellkosten KG 300+400+500+600 mind. 4,00 Mio netto.
Angabe Auftraggeber (öffentlich).
Auswahlkriterium 1: Höhe anrechenbare Herstellkosten KG 300+400+500+600
< 4,00 Mio € netto = 0 P
Ab 4,00 Mio € netto = 3 P
Ab 5,25 Mio € netto = 6 P
Ab 6,50 Mio € netto = 9 P
Ab 7,75 Mio € netto = 12 P
Ab 9,00 Mio € netto = 15 P
Auswahlkriterium 2: Projektfertigstellung/Inbetriebnahme
Älter als 10 J = 0 P
Innerhalb der letzten 10 J = 3 P
Innerhalb der letzten 8 J = 6 P
Innerhalb der letzten 6 J = 9 P
Innerhalb der letzten 4 J = 12 P
Innerhalb der letzten 2 J = 15 P
2.2 Referenzprojekt #2 (max. 1 Projekt, max 50 P)
Umbau/Sanierung allgemein
Mindestanforderungen:
Objektplanung § 34 HOAI, mind. LPH 2-8 über beide Referenzprojekte (#1 und #2) in Summe vollständig erbracht.
Mindesthonorarzone IV oder höher.
Projektfertigstellung / Inbetriebnahme nach 01.10.2012, vor 01.10.2022.
Höhe anrechenbare Herstellkosten KG 300+400+500+600 mind. 4,00 Mio netto.
Angabe Auftraggeber (öffentlich).
Auswahlkriterium 1: Höhe anrechenbare Herstellkosten KG 300+400+500+600
< 4,00 Mio € netto = 0 P
Ab 4,00 Mio € netto = 3 P
Ab 5,25 Mio € netto = 6 P
Ab 6,50 Mio € netto = 9 P
Ab 7,75 Mio € netto = 12 P
Ab 9,00 Mio € netto = 15 P
Auswahlkriterium 2: Projektfertigstellung/Inbetriebnahme
Älter als 10 J = 0 P
Innerhalb der letzten 10 J = 3 P
Innerhalb der letzten 8 J = 6 P
Innerhalb der letzten 6 J = 9 P
Innerhalb der letzten 4 J = 12 P
Innerhalb der letzten 2 J = 15 P
2.3 Referenzprojekt #3 (max. 1 Projekt, max 25 P)
Nachhaltigkeit
Mindestanforderung:
Angabe eines Vorhabens mit Projektfertigstellung / Inbetriebnahme nach 01.10.2012, vor 01.10.2022, bei welchem eine, die gesetzlichen Mindeststandards übersteigende, nachhaltige Bauweise nachgewiesen werden kann. Eine Mehrfachnennung mit Referenzprojekt #1 oder #2 ist möglich.
Gewertet werden Nachweise über Vorhaben mit einem höheren energetischen Standard als der zum Zeitpunkt des Baubeginns gesetzliche geltende Mindeststandard.
01.10.12 - 30.04.14: EnEV 2009
01.05.14 - 31.12.15: EnEV 2014
01.01.16 - 31.10.20: EnEV 2016
01.11.20 - 01.10.22: GEG