Beschreibung der Beschaffung
Das Familienzentrum Gedankenspiel soll saniert und teils neu errichtet werden. Von der ur sprünglich geplanten Umsetzung, der Aufstockung eines Gebäudeflügels, musste man ab kommen, da die vorhandenen Tragwerksstrukturen dies nur mit erheblichem Aufwand zu gelassen hätten. Stattdessen soll dieser Gebäudeteil nun komplett abgebrochen und in grö ßerer Dimension neu errichtet werden. Die Planung wurde entsprechend angepasst, der
Bauantrag wird auf dieser Basis gestellt.
Der verbleibende Gebäudeteil wird einer grundlegenden Sanierung unterzogen, Wärme dämmverbundsystem, neue Fenster- und Türelemente, bessere Dämmung der Dachflächen
sind vorgesehen, Oberflächenbekleidungen im Inneren sowie haustechnische Installationen
werden ersetzt.
Bestandteil der Sanierung ist es auch flächendeckend eine Fußbodenheizung vorzusehen,
um die Wärmeversorgung auf eine Luft-/Wärmepumpe umstellen zu können.
Als weitere Elemente der technischen Ausstattung sind insbesondere Versorgungsküche,
Lüftungsanlage sowie Photovoltaikanlage zu nennen.
Die lichte Raumhöhe im Untergeschoss des abzubrechenden Gebäudeflügels ist zurzeit
recht knapp bemessen, daher soll das Gelände um diesen herum um ca. 50 cm abgetragen
werden und die Bodenplatte entsprechend angeordnet, um dieses Defizit zu beheben.
Mit der Freiraumplanung und der baulichen Umsetzung dieser Planung ist ein Fachbüro be auftragt, welches auch die rollstuhlgerechte Erreichbarkeit des Gebäudes sicherstellt. Eine
rollstuhlgerechte Ausgestaltung innerhalb des Gebäudes wird ein Aufzug ermöglichen, der
im neu zu errichtenden Gebäudeteil vorzusehen ist.
Das Familienzentrum weist insgesamt eine BGF von ca. 1.213 m² auf.
Im Obergeschoss werden nach der Sanierung unter anderem drei Gruppenräume, ein Mehr zweckraum sowie Küche und Speiseraum Platz finden.
Das Erdgeschoss dient vorrangig der Unterbringung von zwei Krippengruppen sowie einem
Besprechungsraum, der auch der Nutzergruppe Familienzentrum zur Verfügung steht, die
vorrangig einen Raum im Untergeschoss nutzt. Hier ist zusätzlich eine Bücherei angeordnet,
welche dem Stadtteil zur Verfügung steht.
Die Planungsleistung wird wie folgt untergliedert und wird separat ausgeschrieben:
- Objektplanung Gebäude (§ 34 HOAI)
- Objektplanung Verkehr- und Freianlagen (§ 47 bzw. 39 HOAI)
- Fachplanung TGA Heizung/ Lüftung/ Sanitär (AG 1, 2, 3, 7 und 8, § 55 HOAI)
- Fachplanung TGA Elektrische Anlagen (AG 4, 5 und 6, § 55 HOAI)
- Fachplanung Tragwerksplanung (§ 51 HOAI)
- Gutachterleistungen (Brandschutz, SiGeKo, Weiteres)
Die bisherigen Leistungsphasen 1-4 wurden in Form von Einzelfachplanungen bereits er bracht. Auf dieser Basis ist seitens des Auftragnehmers anzuknüpfen und die Planung in
Hinblick auf die Leistungsphasen 5-9 fortzuführen.
Das Vergabeverfahren wird von pmd Gesellschaft für Projektmanagement aus Düsseldorf betreut.