Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Öffentlichkeitsarbeit Nahmobilität
VG-0437-2022-0323
Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung: Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung der Nahmobilität in Hessen 2023 - 2027
1️⃣
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Kaiser-Friedrich-Ring 75
65185 Wiesbaden”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit gliedert sich in die im Folgenden dargestellten Arbeitspakete, die durch einen externen Dienstleister...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit gliedert sich in die im Folgenden dargestellten Arbeitspakete, die durch einen externen Dienstleister bearbeitet werden sollen. Der Lenkungskreis der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH) https://www.nahmobil-hessen.de/ueber-die-agnh/gremien-der-agnh/lenkungskreis/ begleitet den Bearbeitungsprozess. Die Beteiligung weiterer Akteure wird im Zusammenhang mit den Arbeitspaketen (AP) jeweils beschrieben.
Die Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit umfasst als Gesamtkonzept folgende Arbeitspakete:
- Erstellung von Informationsmaterialien
- Akademie Nahmobilität
- Weiterentwicklung und Aktualisierung des Fotopools Nahmobilität
- Entwicklung von "Kommunenaktionen"
- Betrieb einer Servicestelle für die Öffentlichkeitsarbeit für die Kommunen
- Begleitendes Projektmanagement
- Evaluation
Bis zum 31. Dezember 2022 ist die ifok GmbH als externer Dienstleister mit der Unterstützung der Kommunen bei der Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung der Nahmobilität beauftragt. Ziel ist eine unterbrechungsfreie Fortsetzung der Aktivitäten ab dem 1. Januar 2023. Für die Ausarbeitung und Umsetzung der einzelnen Arbeitspakete ist eine Gesamtdauer von 24 Monaten mit Beginn zum 1. Januar 2023 und Ende zum 31. Dezember 2024 vorgesehen. Darüber hinaus sind Verlängerungsoptionen um jeweils ein Jahr für die Jahre 2025, 2026 und 2027 vorgesehen. Die Verlängerungsoptionen können jeweils bis zum 30. November des Vorjahres beauftragt werden.
Der Finanzrahmen beträgt maximal 1.380.000 Euro exklusive Umsatzsteuer bzw. 1.642.200 Euro inklusive Umsatzsteuer. Davon sind 955.000 Euro exklusive Umsatzsteuer bzw. 1.136.450 Euro inklusive Umsatzsteuer als optionale Ergänzung bzw. Verlängerung. Im Jahr 2023 umfasst der Finanzrahmen der nichtoptionalen Leistungen eine Summe von 210.000 Euro exklusive Umsatzsteuer bzw. 249.900 Euro inklusive Umsatzsteuer. Im Jahr 2024 umfasst der Finanzrahmen der nichtoptionalen Leistungen eine Summe von 215.000 Euro exklusive Umsatzsteuer und 255.850 Euro inklusive Umsatzsteuer.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation und Erfahrung des einzusetzenden Personals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität Skizze
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Preis (Gewichtung): 30,00
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit beginnt am 01.01.2023. Der Vertrag wird zunächst für eine Vertragslaufzeit von zwei Jahren geschlossen. Es besteht die Option der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Vertragslaufzeit beginnt am 01.01.2023. Der Vertrag wird zunächst für eine Vertragslaufzeit von zwei Jahren geschlossen. Es besteht die Option der dreimaligen
Verlängerung um je ein Jahr. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt 5 Jahre.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“- Zu Arbeitspaket 1 Erstellung von Informationsmaterialien:
• Bis zu 10 weitere Aktivierungsflyer pro Jahr
• Bis zu 1 weitere Broschüre pro Jahr
• Grafiken...”
Beschreibung der Optionen
- Zu Arbeitspaket 1 Erstellung von Informationsmaterialien:
• Bis zu 10 weitere Aktivierungsflyer pro Jahr
• Bis zu 1 weitere Broschüre pro Jahr
• Grafiken für die Homepage der AGNH
• Neugestaltung aller Umschläge und Vorworte
• Neugestaltung der noch aktuellen Aktivierungsflyer (20 Stück)
- Zu Arbeitspaket 2 Akademie für Nahmobilität:
•Bis zu zwei halbtägige Veranstaltung zum Erfahrungsaustausch zur Unterstützung der Umsetzung und Kommunikation der Kampagne Stadtradeln pro Jahr
•Bis zu 10 eintägige Kommunikationsworkshops vor Ort bei den Kommunen pro Jahr
- Zu Arbeitspaket 3 Erweiterung des Fotopools:
• Erstellung von bis zu drei Informationsvideos pro Jahr
- Zu Arbeitspaket 5 Betreuung der AGNH-Servicestelle:
• Anlassbezogene Telefonaktion: Zur Bewerbung von Angeboten und/oder Aktionen kann eine anlassbezogene Telefonaktion pro Jahr zur direkten Ansprache von Kommunen optional beauftragt werden
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Erklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung
Der Bieter hat mit dem Angebot eine Versicherungsbestätigung einer bestehenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Erklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung
Der Bieter hat mit dem Angebot eine Versicherungsbestätigung einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung oder eine Erklärung, dass eine entsprechende Versicherung im Falle der Auftragserteilung abgeschlossen wird, vorzulegen. Die Berufshaftpflichtversicherung hat eine Mindestdeckungssumme für Vermögens-, Personen- und Sachschäden je Schadensfall und Versicherungsjahr in Höhe von mindestens 50.000 € aufzuweisen. Bei Bietergemeinschaften ist dies in der Gesamtheit zu erbringen.
- Eigenerklärung Eignung Liefer-/Dienstleistungen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen die (Unternehmens-)Eignung betreffend
Der Bieter hat zum Nachweis der fachlichen Eignung mindestens eine geeignete Referenz über die in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen die (Unternehmens-)Eignung betreffend
Der Bieter hat zum Nachweis der fachlichen Eignung mindestens eine geeignete Referenz über die in den letzten 5 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben dem Angebot beizufügen:
• Art der Leistung (nachvollziehbare Beschreibung der erbrachten Tätigkeit, aus der sich Erfahrungsspektrum und -tiefe erkennen lassen)
• Umfang
• Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der Leistung
• Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse
• Erbringungszeitpunkt (insbesondere Beginn der Bearbeitung nach dem 1.1.2017)
• Wert
• Erfahrungsfeld, das mit dem Referenzprojekt nachgewiesen werden soll, bzw. Kombination von Erfahrungsfeldern (siehe unten)
Referenzprojekte sind dann geeignet, wenn aus diesen folgende Erfahrungsfelder erkennbar sind (d.h. es müssen alle genannten Erfahrungsfelder nachgewiesen werden):
• Thematische Öffentlichkeitsinformation und -beteiligung im Bereich der Nahmobilität
• Unterstützung von Kommunen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Nahmobilität
• Öffentlichkeitskommunikation für konkrete Projekte im Bereich der Mobilität
Hinweis:
Es ist mindestens eine geeignete Referenz aus den letzten. 5 Jahren vorzulegen (d.h. nach dem 1.1.2017 begonnene Projekte), mit der Erfahrungen aus der Kombination der oben genannten Erfahrungsfelder nachgewiesen werden. Alternativ zu einer Kombination der genannten drei Erfahrungsfelder in einer Referenz können mehrere Referenzen abgegeben werden, die mindestens eines der drei Erfahrungsfelder nachweisen. In jedem Fall ist anzugeben, welches Erfahrungsfeld bzw. welche Erfahrungsfelder mit der Referenz jeweils abgedeckt werden soll bzw. sollen. Referenzprojekte ohne diese Angabe oder Referenzprojekte, die vor dem 1.1.2017 begonnen wurden, werden nicht berücksichtigt.
Die obenstehenden Angaben sind auf einer eigenen Anlage des Bieters zu machen.
Erfolgt die Angebotsabgabe in Form einer Bietergemeinschaft, sind von jedem Mit-glied der Bietergemeinschaft Referenzen für den Leistungsteil vorzulegen, den das jeweilige Mitglied ausführen wird. Bei einer Bietergemeinschaft ist sodann bereits bei Angebotsabgabe die Aufgabenteilung zwischen den Mitgliedern darzulegen (jeweils nach Arbeitspaket AP 1 bis AP 7 differenziert).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben haben.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-25
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-10-25
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
“Dem Angebot sind neben den in den Ziffern III.1.1), III.1.2) und III.1.3) verlangten Nachweisen/Erklärungen die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und...”
Dem Angebot sind neben den in den Ziffern III.1.1), III.1.2) und III.1.3) verlangten Nachweisen/Erklärungen die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied), eine Unternehmensdarstellung, Referenzen zum Zuschlagskriterium "Qualifikation und Erfahrung des einzusetzenden Personals", die Erklärung zu Russland-Sanktionen, eine Skizze sowie ein Kostenplan beizulegen.
Bei geplantem Einsatz von Nachunternehmern ist dem Angebot zusätzlich der Vordruck 235 (Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen) beizufügen.
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen (http://www.vergabe.hessen.de) zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151/126603📞
Fax: +49 6151/125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung, Zentrale Beschaffung”
Postanschrift: Rheingaustraße 186
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65203
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6116939-0📞
E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de📧
Fax: +49 6113639-400 📠
Quelle: OJS 2022/S 185-524332 (2022-09-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1368052.50 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit gliedert sich in die im Folgenden dargestellten Arbeitspakete, die durch einen externen Dienstleister...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit gliedert sich in die im Folgenden dargestellten Arbeitspakete, die durch einen externen Dienstleister bearbeitet werden sollen. Der Lenkungskreis der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH) https://www.nahmobil-hessen.de/ueber-die-agnh/gremien-der-agnh/lenkungskreis/ begleitet den Bearbeitungsprozess. Die Beteiligung weiterer Akteure wird im Zusammenhang mit den Arbeitspaketen (AP) jeweils beschrieben. Die Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit umfasst als Gesamtkonzept folgende Arbeitspakete: - Erstellung von Informationsmaterialien - Akademie Nahmobilität - Weiterentwicklung und Aktualisierung des Fotopools Nahmobilität - Entwicklung von "Kommunenaktionen" - Betrieb einer Servicestelle für die Öffentlichkeitsarbeit für die Kommunen - Begleitendes Projektmanagement - Evaluation Bis zum 31. Dezember 2022 ist die ifok GmbH als externer Dienstleister mit der Unterstützung der Kommunen bei der Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung der Nahmobilität beauftragt. Ziel ist eine unterbrechungsfreie Fortsetzung der Aktivitäten ab dem 1. Januar 2023. Für die Ausarbeitung und Umsetzung der einzelnen Arbeitspakete ist eine Gesamtdauer von 24 Monaten mit Beginn zum 1. Januar 2023 und Ende zum 31. Dezember 2024 vorgesehen. Darüber hinaus sind Verlängerungsoptionen um jeweils ein Jahr für die Jahre 2025, 2026 und 2027 vorgesehen. Die Verlängerungsoptionen können jeweils bis zum 30. November des Vorjahres beauftragt werden. Der Finanzrahmen beträgt maximal 1.380.000 Euro exklusive Umsatzsteuer bzw. 1.642.200 Euro inklusive Umsatzsteuer. Davon sind 955.000 Euro exklusive Umsatzsteuer bzw. 1.136.450 Euro inklusive Umsatzsteuer als optionale Ergänzung bzw. Verlängerung. Im Jahr 2023 umfasst der Finanzrahmen der nichtoptionalen Leistungen eine Summe von 210.000 Euro exklusive Umsatzsteuer bzw. 249.900 Euro inklusive Umsatzsteuer. Im Jahr 2024 umfasst der Finanzrahmen der nichtoptionalen Leistungen eine Summe von 215.000 Euro exklusive Umsatzsteuer und 255.850 Euro inklusive Umsatzsteuer.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“- Zu Arbeitspaket 1 Erstellung von Informationsmaterialien: • Bis zu 10 weitere Aktivierungsflyer pro Jahr • Bis zu 1 weitere Broschüre pro Jahr • Grafiken...”
Beschreibung der Optionen
- Zu Arbeitspaket 1 Erstellung von Informationsmaterialien: • Bis zu 10 weitere Aktivierungsflyer pro Jahr • Bis zu 1 weitere Broschüre pro Jahr • Grafiken für die Homepage der AGNH • Neugestaltung aller Umschläge und Vorworte • Neugestaltung der noch aktuellen Aktivierungsflyer (20 Stück) - Zu Arbeitspaket 2 Akademie für Nahmobilität: •Bis zu zwei halbtägige Veranstaltung zum Erfahrungsaustausch zur Unterstützung der Umsetzung und Kommunikation der Kampagne Stadtradeln pro Jahr •Bis zu 10 eintägige Kommunikationsworkshops vor Ort bei den Kommunen pro Jahr - Zu Arbeitspaket 3 Erweiterung des Fotopools: • Erstellung von bis zu drei Informationsvideos pro Jahr - Zu Arbeitspaket 5 Betreuung der AGNH-Servicestelle: • Anlassbezogene Telefonaktion: Zur Bewerbung von Angeboten und/oder Aktionen kann eine anlassbezogene Telefonaktion pro Jahr zur direkten Ansprache von Kommunen optional beauftragt werden
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 185-524332
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Öffentlichkeitsarbeit Nahmobilität
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IFOK GmbH
Postanschrift: Berliner Ring 89
Postort: Bensheim
Postleitzahl: 64625
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: angebote@ifok.de📧
Region: Bergstraße🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1368052.50 💰
Quelle: OJS 2022/S 225-647709 (2022-11-17)