Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Koelnmesse behält sich vor, die Anzahl der Bewerber in Anlehnung an § 51 VgV zu begrenzen. Für diese Eingrenzung werden die angegebenen Referenzen des Bieters herangezogen.
Koelnmesse wird drei Referenzen des Bieters bewerten. Für jede wertungsfähige Referenz kön-nen max. 20 Punkte erreicht werden. Wertungsfähig ist eine Referenz, wenn sie die folgenden Mindestanforderungen erfüllt:
• Referenz beschreibt ein Projekt im gewerblichen oder industriellen Bereich außerhalb der Wohnungswirtschaft mit einer Inbetriebnahme der Anlagen zwischen dem 01.07.2012 und dem 01.07.2022
• Referenz beschreibt ein Vorhaben mit einer Mindestgröße von 5.000.000 € jährlichen Energiekosten
• Referenz zeigt bereits erprobte Maßnahmen zur Verbesserung der Ökobilanz gegenüber dem Ausgangszustand mit einer Primärenergieeinsparung von mindestens 15% und einem maximalen Einsatz fossiler Primärenergie von 70%
Jede wertungsfähige Referenz erhält zunächst 4 Punkte.
Bis zu 16 weitere Punkte je Referenz kann ein Bieter / eine Bietergemeinschaft erzielen, wenn in dem benannten Referenzprojekt zusätzlich zu den Mindestanforderungen eine oder mehrere der folgenden Voraussetzungen erfüllt sind bzw. das Referenzprojekt folgenden Spezifika entspricht:
• Die Darstellung der Referenz zeigt Verständnis für die gewerbliche Tätigkeit des Messe- und Eventveranstaltungsbetriebs mit stark wechselndem Energiebedarf während und zwi-schen Veranstaltungen (2 Punkte)
• Die Darstellung der Referenz zeigt Expertise in der Reduktion des bisherigen Energiebedarfs (2 Punkte)
• Die Darstellung der Referenz zeigt Expertise in der Effizienzsteigerung der bestehenden Energiebereitstellungsprozesse (2 Punkte)
• Die Darstellung der Referenz zeigt Expertise in der Substitution fossiler Primärenergieträger (2 Punkte)
• Die Darstellung der Referenz zeigt Expertise in der Vermeidung anderer verbrennungsbasierter thermischer Verfahren (2 Punkte)
• Die Darstellung der Referenz zeigt Expertise in der Anwendung von Geothermie und / oder Solarthermie (2 Punkte)
• Die Darstellung der Referenz zeigt Expertise in der Anwendung von Langzeit-Wärmespeicherung (2 Punkte)
• Die Darstellung der Referenz zeigt eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber – insbesondere bei der Zuverlässigkeit der Energielieferung sowie bei der Unterstützung dessen Energiemanagements durch transparente Bereitstellung von Verbrauchs- und Emissionsdaten (2 Punkte)
Hierbei handelt es sich um ja/nein-Kriterien.
Für die Darstellung der drei Referenzen können somit insgesamt 60 Punkte erreicht werden.
Damit die Bepunktung durchgeführt werden kann, müssen die Referenzdarstellungen folgendes enthalten:
• Beschreibung der Eckdaten des Projekts (Kundenbranche, jährliche Energiekosten, Inbetriebnahmezeitpunkt)
• Beschreibung des eingesetzten technischen Konzepts und der erbrachten Leistung des Bieters
• Beschreibung der Maßnahmen zur Verbesserung der Ökobilanz gegenüber dem Ausgangs-zustand
• Hinweis auf Besonderheit der Lösung (z.B. herausfordernde Randbedingungen, technische und/ oder wirtschaftliche Innovation)
• Gemessene (bzw. bei Inbetriebnahme in 2022 prognostizierte) ökologische und ökonomische Auswirkungen nach Umsetzung