Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ökostrom 2023
DUS-2022-0040
Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Kurze Beschreibung: Lieferung von Ökostrom für den Zeitraum 01.01.2023 bis 31.12.2023
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Städtische Gebäude und Betriebsstätten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Abnahmestellen im Netzgebiet der Netzgesellschaft Düsseldorf mbH
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von Ökostrom 2023 für städtische Gebäude und Betriebsstätten
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftrag kann maximal dreimal um jeweils 1 Jahr verlängert werden.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es besteht die Option der dreimaligen Verlängerung des Vertrags um jeweils ein Jahr. Spätestes Vertragsende ist der 31.12.2026.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lichtzeichen- und Tunnelanlagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Abnahmestellen im Netzgebiet der Netzgesellschaft Düsseldorf mbH.
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von Ökostrom 2023 für Lichtzeichen- und Tunnelanlagen
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Städtische Abwasserbetriebe
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Abnahmestellen im Netzgebiet der Netzgesellschaft Düsseldorf mbH und der Stadtwerke Service Meerbusch Willich GmbH & Co. KG (Klärwerk Düsseldorf-Nord).”
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von Ökostrom 2023 für die städtischen Abwasserbetriebe
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot, spätestens jedoch innerhalb einer in der Nachforderung gesetzten Frist, ist folgender Nachweis vorzulegen:
1.) Vorlage eines...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot, spätestens jedoch innerhalb einer in der Nachforderung gesetzten Frist, ist folgender Nachweis vorzulegen:
1.) Vorlage eines Handelsregisterauszuges (nicht älter als 6 Monate) oder eines Auszuges aus einem entsprechenden Register des Herkunftslandes (nicht älter als 6 Monate).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot, spätestens jedoch innerhalb einer in der Nachforderung gesetzten Frist, sind folgende Nachweise, Erklärungen und Angaben vorzulegen:
1.)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot, spätestens jedoch innerhalb einer in der Nachforderung gesetzten Frist, sind folgende Nachweise, Erklärungen und Angaben vorzulegen:
1.) Erklärung zur Stellung einer Vertragserfüllungsbürgschaft mit dem Inhalt, dass die geforderte Bürgschaftsstellung zur Kenntnis genommen wurde, und der Versicherung des Unternehmens, dass im Falle der Zuschlagserteilung für diese Ausschreibung die geforderte Vertragserfüllungsbürgschaft im geforderten Zeitraum ohne besondere Aufforderung an den Auftraggeber überstellt wird.
Das Sonderkündigungsrecht bei nicht Stellung der Bürgschaft ist anzuerkennen.
2.) Angaben/Erklärung des Bieters zum Unternehmen mit folgenden Einzelangaben:
-- Vollständiger Firmenname
-- Anschrift des Hauptsitzes
-- Angabe der Niederlassungen in Deutschland
-- Gesellschafter / Anteilseigner
-- Haupttätigkeitsgebiete (z.B. Erdgas, Strom, Fernwärme, etc.)
-- Anzahl der Mitarbeiter in den Jahren 2018, 2019 und 2020
-- Umsatz gesamt (€/Jahr) in den Jahren 2018, 2019 und 2020, davon Stromerlöse (€/Jahr) in den Jahren 2018, 2019 und 2020
-- Stromverkauf in GWh/Jahr in den Jahren 2018, 2019 und 2020
Hinweis: Im Falle einer Bietergemeinschaft hat der bevollmächtigte Vertreter der Bietergemeinschaft stellvertretend für die einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft diese Erklärung abzugeben.
3.) Konzept zur Abrechnung der durchgeleiteten Mengen aus Eigenerzeugung:
Es ist ein Konzept vorzulegen, wie die Eigenerzeugung aus den Erzeugungsanlagen der LHD in die Eigenbelieferung abgerechnet wird.
Das Konzept muss nachvollziehbar sein und sollte für die LHD möglichst einfach in der Kontrolle und Abwicklung sein.
4.) Erklärung zum 5. EU Sanktionspaket
Mit dem Angebot hat der Bieter folgende Erklärung zum 5. EU Sanktionspaket abzugeben:
-- Ich/Wir erkläre(n), dass für mein/unser Unternehmen keine der in Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576 genannten Sachverhalte zutreffen.
-- Ich verpflichte mich/wir verpflichten uns, bei der Ausführung der auf der Grundlage dieses Vergabeverfahrens zu erbringenden Bau- und/oder Dienst-/Lieferleistungen die in Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576 genannten Verbote einzuhalten bzw. deren Einhaltung sicherzustellen.
-- Ich/Wir versichern, nicht gegen die in Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576 genannten Verbote zu verstoßen.
Das Formular der Erklärung mit zusätzlichen Erläuterungen ist den Vergabeunterlagen gesondert beigefügt.
“Der Umsatz muss mindestens doppelt so hoch sein, wie der erwartete Jahresauftragswert (Umsatzminimum: Los 1: 14 Mio. €/a; Los 2: 1,6 Mio. €/a; Los 3: 4,2 Mio. €/a)”
Der Umsatz muss mindestens doppelt so hoch sein, wie der erwartete Jahresauftragswert (Umsatzminimum: Los 1: 14 Mio. €/a; Los 2: 1,6 Mio. €/a; Los 3: 4,2 Mio. €/a)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot, spätestens jedoch innerhalb einer in der Nachforderung gesetzten Frist, sind folgende Nachweise, Erklärungen und Angaben vorzulegen:
1.)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot, spätestens jedoch innerhalb einer in der Nachforderung gesetzten Frist, sind folgende Nachweise, Erklärungen und Angaben vorzulegen:
1.) Aktuelle Referenzliste für elektrische Energie:
Es ist mindestens eine gleichwertige Referenz über die Belieferung von energiewirtschaftlich ähnlichen Abnahmestellen mit elektrischer Energie anzugeben. Dies gilt für die Anzahl von Abnahmestellen und die gelieferte Menge. Beide Kriterien können in einer Referenz oder in zwei getrennten Referenzen erfüllt werden.
Die Referenzen sind für die Jahre 2018, 2019 oder 2020 nachzuweisen.
Die Referenzen müssen folgende Angaben enthalten:
-- Kunde
-- Lieferjahr / Lieferzeitraum
-- Anzahl der Abnahmestellen
-- Liefermenge pro Jahr in GWh
-- Ansprechpartner / Telefonnummer
2.) Benennung des vorgesehenen Ansprechpartners und des vorgesehenen Stellvertreters für das Projekt mit jeweils folgenden Angen:
-- Name
-- Telefon-Nummer
-- Fax-Nummer
-- E-Mail
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Eignungsnachweise/Referenzen sind dem Angebot gemäß den Vergabeunterlagen beizufügen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-07
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-06-07
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit
- der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 089-240598 (2022-05-04)
Ergänzende Angaben (2022-06-03)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 089-240598
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-06-07 📅
Zeit: 10:30
Neuer Wert
Datum: 2022-06-28 📅
Zeit: 10:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2022-07-15 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-08-05 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-06-07 📅
Zeit: 10:30
Neuer Wert
Datum: 2022-06-28 📅
Zeit: 10:30
Quelle: OJS 2022/S 109-307879 (2022-06-03)
Ergänzende Angaben (2022-06-15)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2022-07-15 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-07-26 📅
Quelle: OJS 2022/S 117-330326 (2022-06-15)
Ergänzende Angaben (2022-06-30)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin Eingang Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-06-07 📅
Zeit: 10:30
Neuer Wert
Datum: 2022-07-04 📅
Zeit: 10:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2022-07-15 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-08-01 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen Öffnung Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-06-07 📅
Zeit: 10:30
Neuer Wert
Datum: 2022-07-04 📅
Zeit: 10:30
Quelle: OJS 2022/S 127-361589 (2022-06-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 089-240598
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Städtische Gebäude und Betriebsstätten
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stadtwerke Düsseldorf AG
Postanschrift: Höherweg 100
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40233
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2118212678📞
E-Mail: tkrause@swd-ag.de📧
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Lichtzeichen- und Tunnelanlagen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Städtische Abwasserbetriebe
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 148-423374 (2022-07-29)