Insgesamt ist nach aktuellem Wissenstand mit einer voraussichtlichen Abnahmemenge von ca. 410 GWh pro Jahr an ungefähr 4.950 Abnahmestellen zu rechnen. Der aktuelle Liefervertrag endet am 31.12.2022, 24.00 Uhr.
Die neu auszuschreibenden Verträge über die Belieferung und den Transport von elektrischer Energie werden für den Zeitraum 01.01.2023 bis 31.12.2025 (über 3 Lieferjahre) als Vollversorgungsvertrag ausgeschrieben und abgeschlossen.
Der Bedarf an elektrischer Energie der FHH und der einbezogenen Institutionen wird in insgesamt 7 Losen vergeben. Die vorliegenden Vergabeunterlagen stellen je Los die Kalkulationsgrundlage für den Energiebezug der Abnahmestellen dar. Alle Ausführungen gelten gleichermaßen für alle Lose, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vermerkt ist.
Die Energiebeschaffung findet in Form von Tranchenkäufen von Baseprodukten zum Settlementkurs statt. Die Residualmenge wird durch den Lieferanten im Kauf und Verkauf am Spotmarkt abgewickelt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ökostromlieferung für die Einrichtungen der Freien und Hansestadt Hamburg sowie einbezogener Institutionen
FB 2021001657”
Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Kurze Beschreibung:
“Insgesamt ist nach aktuellem Wissenstand mit einer voraussichtlichen Abnahmemenge von ca. 410 GWh pro Jahr an ungefähr 4.950 Abnahmestellen zu rechnen. Der...”
Kurze Beschreibung
Insgesamt ist nach aktuellem Wissenstand mit einer voraussichtlichen Abnahmemenge von ca. 410 GWh pro Jahr an ungefähr 4.950 Abnahmestellen zu rechnen. Der aktuelle Liefervertrag endet am 31.12.2022, 24.00 Uhr.
Die neu auszuschreibenden Verträge über die Belieferung und den Transport von elektrischer Energie werden für den Zeitraum 01.01.2023 bis 31.12.2025 (über 3 Lieferjahre) als Vollversorgungsvertrag ausgeschrieben und abgeschlossen.
Der Bedarf an elektrischer Energie der FHH und der einbezogenen Institutionen wird in insgesamt 7 Losen vergeben. Die vorliegenden Vergabeunterlagen stellen je Los die Kalkulationsgrundlage für den Energiebezug der Abnahmestellen dar. Alle Ausführungen gelten gleichermaßen für alle Lose, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vermerkt ist.
Die Energiebeschaffung findet in Form von Tranchenkäufen von Baseprodukten zum Settlementkurs statt. Die Residualmenge wird durch den Lieferanten im Kauf und Verkauf am Spotmarkt abgewickelt.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: nicht leistungsgemessene Abnahmestellen aller Nutzungstypen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stromversorgung📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Versorgung mit elektrischer Energie an ca. 4.110 Stromabnahmestellen über insgesamt ca. 53 GWh/a. Sämtliche Abnahmestellen sind nicht leistungsgemessen.
Ein...”
Beschreibung der Beschaffung
Versorgung mit elektrischer Energie an ca. 4.110 Stromabnahmestellen über insgesamt ca. 53 GWh/a. Sämtliche Abnahmestellen sind nicht leistungsgemessen.
Ein Zugang mittels Passwort zu den Stamm- und -Verbrauchsdaten wird nach Bereitstellung der unterschriebenen Vertraulichkeitserklärung ermöglicht! Das entsprechende Formular finden Sie in den auf der Vergabeplattform bereitstehenden Vergabeunterlagen.
Es ist ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien entsprechend den Anforderungen des aktuellen EEG bzw. den Vorgaben der EU-Richtlinie 2018/2001 (Renewable Energy Directive II (RED II )) zu liefern.
Entsprechend § 3 Nr. 21 EEG 2021 gelten als erneuerbare Energien: Wasserkraft einschließlich der Wellen-, Gezeiten-, Salzgradienten- und Strömungsenergie, Windenergie, solare Strahlungsenergie, Geothermie, Energie aus Biomasse im Sinne der deutschen Biomasseverordnung einschließlich Biogas, Biomethan, Deponiegas und Klärgas sowie aus dem biologisch abbaubaren Anteil von Abfällen aus Haushalten und Industrie.
Eine vollständige oder teilweise Doppelvermarktung ist unzulässig.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“leistungsgemessene Abnahmestellen der Nutzungstypen Datenverarbeitung, Großmarkt, JVA, Polizei/Feuerwehr” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Versorgung mit elektrischer Energie an ca. 70 Stromabnahmestellen über insgesamt ca. 50 GWh/a. Sämtliche Abnahmestellen sind leistungsgemessen. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Versorgung mit elektrischer Energie an ca. 70 Stromabnahmestellen über insgesamt ca. 50 GWh/a. Sämtliche Abnahmestellen sind leistungsgemessen. Die 1/4h-Stunden-Lastgangwerte über 1 Jahr werden zur Verfügung gestellt.
Ein Zugang mittels Passwort zu den Stamm- und -Verbrauchsdaten wird nach Bereitstellung der unterschriebenen Vertraulichkeitserklärung ermöglicht! Das entsprechende Formular finden Sie in den auf der Vergabeplattform bereitstehenden Vergabeunterlagen.
Es ist ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien entsprechend den Anforderungen des aktuellen EEG bzw. den Vorgaben der EU-Richtlinie 2018/2001 (Renewable Energy Directive II (RED II )) zu liefern.
Entsprechend § 3 Nr. 21 EEG 2021 gelten als erneuerbare Energien: Wasserkraft einschließlich der Wellen-, Gezeiten-, Salzgradienten- und Strömungsenergie, Windenergie, solare Strahlungsenergie, Geothermie, Energie aus Biomasse im Sinne der deutschen Biomasseverordnung einschließlich Biogas, Biomethan, Deponiegas und Klärgas sowie aus dem biologisch abbaubaren Anteil von Abfällen aus Haushalten und Industrie.
Eine vollständige oder teilweise Doppelvermarktung ist unzulässig.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“leistungsgemessene Abnahmestellen der Nutzungstypen Hafen, Müllverbrennung, Technischen Einrichtungen, Verwaltung, Ladestationen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Versorgung mit elektrischer Energie an ca. 120 Stromabnahmestellen über insgesamt ca. 49 GWh/a. Sämtliche Abnahmestellen sind leistungsgemessen. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Versorgung mit elektrischer Energie an ca. 120 Stromabnahmestellen über insgesamt ca. 49 GWh/a. Sämtliche Abnahmestellen sind leistungsgemessen. Die 1/4h-Stunden-Lastgangwerte über 1 Jahr werden zur Verfügung gestellt.
Ein Zugang mittels Passwort zu den Stamm- und -Verbrauchsdaten wird nach Bereitstellung der unterschriebenen Vertraulichkeitserklärung ermöglicht! Das entsprechende Formular finden Sie in den auf der Vergabeplattform bereitstehenden Vergabeunterlagen.
Es ist ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien entsprechend den Anforderungen des aktuellen EEG bzw. den Vorgaben der EU-Richtlinie 2018/2001 (Renewable Energy Directive II (RED II )) zu liefern.
Entsprechend § 3 Nr. 21 EEG 2021 gelten als erneuerbare Energien: Wasserkraft einschließlich der Wellen-, Gezeiten-, Salzgradienten- und Strömungsenergie, Windenergie, solare Strahlungsenergie, Geothermie, Energie aus Biomasse im Sinne der deutschen Biomasseverordnung einschließlich Biogas, Biomethan, Deponiegas und Klärgas sowie aus dem biologisch abbaubaren Anteil von Abfällen aus Haushalten und Industrie.
Eine vollständige oder teilweise Doppelvermarktung ist unzulässig.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“leistungsgemessene Abnahmestellen der Nutzungstypen Schulen/Sportstätten und deren Verwaltung” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Versorgung mit elektrischer Energie an ca. 280 Stromabnahmestellen über insgesamt ca. 47 GWh/a. Sämtliche Abnahmestellen sind leistungsgemessen. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Versorgung mit elektrischer Energie an ca. 280 Stromabnahmestellen über insgesamt ca. 47 GWh/a. Sämtliche Abnahmestellen sind leistungsgemessen. Die 1/4h-Stunden-Lastgangwerte über 1 Jahr werden zur Verfügung gestellt.
Ein Zugang mittels Passwort zu den Stamm- und -Verbrauchsdaten wird nach Bereitstellung der unterschriebenen Vertraulichkeitserklärung ermöglicht! Das entsprechende Formular finden Sie in den auf der Vergabeplattform bereitstehenden Vergabeunterlagen.
Es ist ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien entsprechend den Anforderungen des aktuellen EEG bzw. den Vorgaben der EU-Richtlinie 2018/2001 (Renewable Energy Directive II (RED II )) zu liefern.
Entsprechend § 3 Nr. 21 EEG 2021 gelten als erneuerbare Energien: Wasserkraft einschließlich der Wellen-, Gezeiten-, Salzgradienten- und Strömungsenergie, Windenergie, solare Strahlungsenergie, Geothermie, Energie aus Biomasse im Sinne der deutschen Biomasseverordnung einschließlich Biogas, Biomethan, Deponiegas und Klärgas sowie aus dem biologisch abbaubaren Anteil von Abfällen aus Haushalten und Industrie.
Eine vollständige oder teilweise Doppelvermarktung ist unzulässig.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: leistungsgemessene Abnahmestellen der Nutzungstypen Universität, Verwaltung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Versorgung mit elektrischer Energie an ca. 35 Stromabnahmestellen über insgesamt ca. 75 GWh/a. Sämtliche Abnahmestellen sind leistungsgemessen. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Versorgung mit elektrischer Energie an ca. 35 Stromabnahmestellen über insgesamt ca. 75 GWh/a. Sämtliche Abnahmestellen sind leistungsgemessen. Die 1/4h-Stunden-Lastgangwerte über 1 Jahr werden zur Verfügung gestellt.
Ein Zugang mittels Passwort zu den Stamm- und -Verbrauchsdaten wird nach Bereitstellung der unterschriebenen Vertraulichkeitserklärung ermöglicht! Das entsprechende Formular finden Sie in den auf der Vergabeplattform bereitstehenden Vergabeunterlagen.
Es ist ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien entsprechend den Anforderungen des aktuellen EEG bzw. den Vorgaben der EU-Richtlinie 2018/2001 (Renewable Energy Directive II (RED II )) zu liefern.
Entsprechend § 3 Nr. 21 EEG 2021 gelten als erneuerbare Energien: Wasserkraft einschließlich der Wellen-, Gezeiten-, Salzgradienten- und Strömungsenergie, Windenergie, solare Strahlungsenergie, Geothermie, Energie aus Biomasse im Sinne der deutschen Biomasseverordnung einschließlich Biogas, Biomethan, Deponiegas und Klärgas sowie aus dem biologisch abbaubaren Anteil von Abfällen aus Haushalten und Industrie.
Eine vollständige oder teilweise Doppelvermarktung ist unzulässig.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: leistungsgemessene Abnahmestellen des Nutzungstyps Verwaltung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Versorgung mit elektrischer Energie an ca. 130 Stromabnahmestellen über insgesamt ca. 61 GWh/a. Sämtliche Abnahmestellen sind leistungsgemessen. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Versorgung mit elektrischer Energie an ca. 130 Stromabnahmestellen über insgesamt ca. 61 GWh/a. Sämtliche Abnahmestellen sind leistungsgemessen. Die 1/4h-Stunden-Lastgangwerte über 1 Jahr werden zur Verfügung gestellt.
Ein Zugang mittels Passwort zu den Stamm- und -Verbrauchsdaten wird nach Bereitstellung der unterschriebenen Vertraulichkeitserklärung ermöglicht! Das entsprechende Formular finden Sie in den auf der Vergabeplattform bereitstehenden Vergabeunterlagen.
Es ist ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien entsprechend den Anforderungen des aktuellen EEG bzw. den Vorgaben der EU-Richtlinie 2018/2001 (Renewable Energy Directive II (RED II )) zu liefern.
Entsprechend § 3 Nr. 21 EEG 2021 gelten als erneuerbare Energien: Wasserkraft einschließlich der Wellen-, Gezeiten-, Salzgradienten- und Strömungsenergie, Windenergie, solare Strahlungsenergie, Geothermie, Energie aus Biomasse im Sinne der deutschen Biomasseverordnung einschließlich Biogas, Biomethan, Deponiegas und Klärgas sowie aus dem biologisch abbaubaren Anteil von Abfällen aus Haushalten und Industrie.
Eine vollständige oder teilweise Doppelvermarktung ist unzulässig.
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“leistungsgemessene Abnahmestellen der Nutzungstypen Kindertagesstätten, Museum, Theater, Verwaltung der einbezogenen Institutionen, Werkstatt, Wohnen, Sonstige” Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Versorgung mit elektrischer Energie an ca. 190 Stromabnahmestellen über insgesamt ca. 77 GWh/a. Sämtliche Abnahmestellen sind leistungsgemessen. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Versorgung mit elektrischer Energie an ca. 190 Stromabnahmestellen über insgesamt ca. 77 GWh/a. Sämtliche Abnahmestellen sind leistungsgemessen. Die 1/4h-Stunden-Lastgangwerte über 1 Jahr werden zur Verfügung gestellt.
Ein Zugang mittels Passwort zu den Stamm- und -Verbrauchsdaten wird nach Bereitstellung der unterschriebenen Vertraulichkeitserklärung ermöglicht! Das entsprechende Formular finden Sie in den auf der Vergabeplattform bereitstehenden Vergabeunterlagen.
Es ist ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien entsprechend den Anforderungen des aktuellen EEG bzw. den Vorgaben der EU-Richtlinie 2018/2001 (Renewable Energy Directive II (RED II )) zu liefern.
Entsprechend § 3 Nr. 21 EEG 2021 gelten als erneuerbare Energien: Wasserkraft einschließlich der Wellen-, Gezeiten-, Salzgradienten- und Strömungsenergie, Windenergie, solare Strahlungsenergie, Geothermie, Energie aus Biomasse im Sinne der deutschen Biomasseverordnung einschließlich Biogas, Biomethan, Deponiegas und Klärgas sowie aus dem biologisch abbaubaren Anteil von Abfällen aus Haushalten und Industrie.
Eine vollständige oder teilweise Doppelvermarktung ist unzulässig.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Es sind der Vordruck Eignung und die Anlage zum Eignungsvordruck ausgefüllt und unterzeichnet einzureichen.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2) Mit dem Angebot sind der Gesamtumsatz durch Stromlieferungen und das Jahresergebnis durch Stromlieferungen jeweils für die Geschäftsjahre 2019 bis 2021...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2) Mit dem Angebot sind der Gesamtumsatz durch Stromlieferungen und das Jahresergebnis durch Stromlieferungen jeweils für die Geschäftsjahre 2019 bis 2021 mitzuteilen (einzutragen in der Anlage zum Vordruck Eignung)“
3) Mit dem Angebot ist der Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren mitzuteilen (einzutragen im Vordruck Eignung).
4) Mit dem Angebot sind Angaben zu Betriebs-/Produkthaftpflichtversicherungen zu machen (einzutragen in der Anlage zum Vordruck Eignung).
Wenn Mindestanforderungen an die Eignung nicht erfüllt sind, wird der Bieter ausgeschlossen.
Hinsichtlich der weiteren eignungsrelevanten Angaben wird eine Prognose vorgenommen, ob gewährleistet erscheint, dass der Bieter im Auftragsfall vertragsgerecht leisten kann. Bei danach verbleibenden Zweifeln an der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit bleibt vorbehalten, Gewinn- und Verlustrechnungen für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre abzufordern; insoweit soll im Rahmen der Eignungsprüfung der Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag berücksichtigt werden. Ist die Veröffentlichung einer Gewinn- und Verlustrechnung in dem Land, in dem der Bieter niedergelassen ist, nicht gesetzlich vorgeschrieben, kann der Bieter stattdessen eine aktuelle Erklärung seiner Hausbank einreichen, mit der die Eigenmittel und die Kreditlinie angegeben werden oder bestätigt wird, dass die Eigenmittel sowie die Kreditlinie zu dem voraussichtlichen Gesamtauftragsvolumens nicht in einem Missverhältnis stehen. Vorbehalten bleibt ferner die Einholung einer Wirtschaftsauskunft (z. B. Creditreform).
Insbesondere bei Bietergemeinschaften sind die näheren Hinweise im Vordruck Eignung zu beachten. Angebote, die keine vollständigen Erklärungen enthalten, können vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden.
Nähere Angaben sind in den Vergabeunterlagen zu finden.
“Die Deckungssumme der Betriebshaftpflichtversicherung muss je Schadenfall für Personen- und Sachschäden mindestens 3 Mio. Euro (pro Versicherungsjahr...”
Die Deckungssumme der Betriebshaftpflichtversicherung muss je Schadenfall für Personen- und Sachschäden mindestens 3 Mio. Euro (pro Versicherungsjahr zweifach maximiert) und für Vermögensschäden mindestens 1,5 Mio. Euro (pro Versicherungsjahr zweifach maximiert) betragen.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, ist nach Aufforderung ein anforderungsgerechter Nachweis über den Versicherungsschutz vorzulegen.
Der nachgewiesene Jahresgesamtumsatz durch Stromlieferungen (netto) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren muss mindestens 25 Mio. EUR je Jahr und angebotenes Los betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“5) Es sind zwingend die in der Anlage zum Vordruck Eignung geforderten Referenzen einzureichen. Die Anlage zum Vordruck Eignung enthält eine auszufüllende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
5) Es sind zwingend die in der Anlage zum Vordruck Eignung geforderten Referenzen einzureichen. Die Anlage zum Vordruck Eignung enthält eine auszufüllende Referenztabelle.
6) Es ist eine Unternehmensdarstellung mit Organigramm des Unternehmens einzureichen (siehe Anlage zum Vordruck Eignung).
7) Eigenerklärung 5. RUS-Sanktionspaket
8) Eigenerklärung, dass für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen.
Insbesondere bei Bietergemeinschaften sind die näheren Hinweise im Vordruck Eignung zu beachten. Angebote, die keine vollständigen Erklärungen enthalten, können vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden.
Nähere Angaben sind in den Vergabeunterlagen zu finden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Nachweis zur Erfüllung der technischen Leistungsfähigkeit erfolgt durch die Vorlage von mindestens drei zu den ausgeschriebenen Leistungen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Nachweis zur Erfüllung der technischen Leistungsfähigkeit erfolgt durch die Vorlage von mindestens drei zu den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbaren Referenzen in der Referenztabelle, die Teil der Anlage zum Vordruck Eignung ist. Als vergleichbare Referenzen gelten bisher durchgeführte Stromlieferungen ähnlicher Art und ähnlichen Umfangs (Losstruktur und -größe bezüglich der Anzahl der Abnahmestellen und des Liefervolumens) aus den letzten drei Jahren.
Diese können für öffentliche sowie für nicht öffentliche bzw. privatwirtschaftliche Auftraggeber durchgeführt worden sein.
Bei Bietern, die die FHH als AG in den letzten Jahren mit Leistungen ähnlicher Art beliefert haben, ist ein entsprechender Hinweis anstelle der Referenzangaben ausreichend.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: gemäß Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-17
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-06-17
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Postanschrift: Postfach 30 17 41
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20306
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231690📞
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de📧
Fax: +49 40427923080 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 098-268266 (2022-05-17)
Ergänzende Angaben (2022-06-08)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 098-268266
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
“Die Lastgangdaten für die Jahre 2019 und 2021 wurden den Vergabeunterlagen hinzugefügt.”
Quelle: OJS 2022/S 112-315421 (2022-06-08)
Ergänzende Angaben (2022-06-14)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
“II.1.4) Kurze Beschreibung:Insgesamt ist nach aktuellem Wissenstand mit einer voraussichtlichen Abnahmemenge von ca. Änderung von 410 auf 396 GWh pro Jahr...”
II.1.4) Kurze Beschreibung:Insgesamt ist nach aktuellem Wissenstand mit einer voraussichtlichen Abnahmemenge von ca. Änderung von 410 auf 396 GWh pro Jahr an ungefähr 4.950 Abnahmestellen zu rechnen. Der aktuelle Liefervertrag endet am 31.12.2022, 24.00 Uhr. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Versorgung mit elektrischer Energie an ca. 130 Stromabnahmestellen über insgesamt ca. Änderung von 61 auf 46 GWh/a. Sämtliche Abnahmestellen sind leistungsgemessen. Die 1/4h-Stunden-Lastgangwerte über 1 Jahr werden zur Verfügung gestellt. Im Verfahrensbrief ist folgende Änderung durchzuführen: Unter Punkt 4 Abs. Zeile 2: Änderung der Menge von ca. 410 GWh auf ca. 396 GWh. Die Leistungsbeschreibung und der Vertrag sind nicht betroffen, hier sind keine Mengen genannt.Ferner wurden folgende Anlagen wie im Folgenden beschrieben entsprechend angepasst (Dateiname zur Unterscheidung jeweils um NEU ergänzt:Anlage LB2 V1 Übersicht.pdf: Korrektur der Verbrauchswerte für Los 6Anlage LB3 L6 V1 Abnahmestellenliste.xlsx: Korrektur der Verbrauchswerte für lfd. Nr. 127Anlage LB4 V1 L1-L7 Preisblätter.xlsx: Korrektur der Mengen für Los 6LG Los 6 V1 2020 mit Visualisierung.xls: Anpassung für Lieferstelle 50842361649
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 116-325756 (2022-06-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 365 000 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 098-268266
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: nicht leistungsgemessene Abnahmestellen aller Nutzungstypen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hamburger Energiewerke GmbH
Postort: Hamburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 54 000 000 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“leistungsgemessene Abnahmestellen der Nutzungstypen Datenverarbeitung, Großmarkt, JVA, Polizei/Feuerwehr” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 44 000 000 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“leistungsgemessene Abnahmestellen der Nutzungstypen Hafen, Müllverbrennung, Technischen Einrichtungen, Verwaltung, Ladestationen” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 44 000 000 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel:
“leistungsgemessene Abnahmestellen der Nutzungstypen Schulen/Sportstätten und deren Verwaltung” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 44 000 000 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: leistungsgemessene Abnahmestellen der Nutzungstypen Universität, Verwaltung
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 67 000 000 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: leistungsgemessene Abnahmestellen des Nutzungstyps Verwaltung
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 42 000 000 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel:
“leistungsgemessene Abnahmestellen der Nutzungstypen Kindertagesstätten, Museum, Theater, Verwaltung der einbezogenen Institutionen, Werkstatt, Wohnen, Sonstige” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 71 000 000 💰
Quelle: OJS 2022/S 141-403347 (2022-07-20)