Das saarländische Bildungsportal Online-Schule Saarland vereint eine Vielzahl an Diensten und Funktionen, die über einen einzigen Log-In erreichbar sind. Das durchgängige Single Sign On (SSO) sowie das Single Log Out (SLO) sind zentrale Funktionen, die auf allen Endgeräten zur Verfügung stehen und auch in zukünftigen Erweiterungen zwingend umgesetzt werden müssen.
Die Plattform ist rechtssicher und datenschutzkonform, was das Unabhängige Datenschutzzentrum des Saarlandes bestätigt hat. Dieser Status muss auch in Zukunft unbedingt sichergestellt werden.
Neben der klassischen Lernplattform, über die Lehrkräfte Kurse und Lerneinheiten für ihre Schüler:innen gestalten können, verfügt die Online Schule auch über eine Dateicloud zum Austausch und zur Bereitstellung von Materialien. Lehrkräften stehen zudem eine Datenbank für multimediale Bildungsmedien, ein eigenes E-Mail-Postfach sowie virtuelle Kommunikationsräume zur Verfügung. Schüler:innen können über die Online-Schule Saarland auf virtuelle Materialien wie Schulbücher, Aufgaben oder Medieninhalte zugreifen.
Die Plattform bündelt zahlreiche Open-Source Anwendungen sowie deren Erweiterungen und Anpassungen. Zudem umfasst die Plattform individuell für die Online-Schule Saarland implementierte Anwendungen, ein Dashboard mit angebundener Sidebar, mehrere Schnittstellen und Integrationen, administrative Werkzeuge und Skripte.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Online-Schule-Saarland
EU54/2021
Produkte/Dienstleistungen: Branchenspezifisches Softwarepaket📦
Kurze Beschreibung:
“Das saarländische Bildungsportal Online-Schule Saarland vereint eine Vielzahl an Diensten und Funktionen, die über einen einzigen Log-In erreichbar sind....”
Kurze Beschreibung
Das saarländische Bildungsportal Online-Schule Saarland vereint eine Vielzahl an Diensten und Funktionen, die über einen einzigen Log-In erreichbar sind. Das durchgängige Single Sign On (SSO) sowie das Single Log Out (SLO) sind zentrale Funktionen, die auf allen Endgeräten zur Verfügung stehen und auch in zukünftigen Erweiterungen zwingend umgesetzt werden müssen.
Die Plattform ist rechtssicher und datenschutzkonform, was das Unabhängige Datenschutzzentrum des Saarlandes bestätigt hat. Dieser Status muss auch in Zukunft unbedingt sichergestellt werden.
Neben der klassischen Lernplattform, über die Lehrkräfte Kurse und Lerneinheiten für ihre Schüler:innen gestalten können, verfügt die Online Schule auch über eine Dateicloud zum Austausch und zur Bereitstellung von Materialien. Lehrkräften stehen zudem eine Datenbank für multimediale Bildungsmedien, ein eigenes E-Mail-Postfach sowie virtuelle Kommunikationsräume zur Verfügung. Schüler:innen können über die Online-Schule Saarland auf virtuelle Materialien wie Schulbücher, Aufgaben oder Medieninhalte zugreifen.
Die Plattform bündelt zahlreiche Open-Source Anwendungen sowie deren Erweiterungen und Anpassungen. Zudem umfasst die Plattform individuell für die Online-Schule Saarland implementierte Anwendungen, ein Dashboard mit angebundener Sidebar, mehrere Schnittstellen und Integrationen, administrative Werkzeuge und Skripte.
1️⃣
Ort der Leistung: Regionalverband Saarbrücken🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Saarbrücken
Beschreibung der Beschaffung:
“Das saarländische Bildungsportal Online-Schule Saarland vereint eine Vielzahl an Diensten und Funktionen, die über einen einzigen Log-In erreichbar sind....”
Beschreibung der Beschaffung
Das saarländische Bildungsportal Online-Schule Saarland vereint eine Vielzahl an Diensten und Funktionen, die über einen einzigen Log-In erreichbar sind. Das durchgängige Single Sign On (SSO) sowie das Single Log Out (SLO) sind zentrale Funktionen, die auf allen Endgeräten zur Verfügung stehen und auch in zukünftigen Erweiterungen zwingend umgesetzt werden müssen.
Die Plattform ist rechtssicher und datenschutzkonform, was das Unabhängige Datenschutzzentrum des Saarlandes bestätigt hat. Dieser Status muss auch in Zukunft unbedingt sichergestellt werden.
Neben der klassischen Lernplattform, über die Lehrkräfte Kurse und Lerneinheiten für ihre Schüler:innen gestalten können, verfügt die Online Schule auch über eine Dateicloud zum Austausch und zur Bereitstellung von Materialien. Lehrkräften stehen zudem eine Datenbank für multimediale Bildungsmedien, ein eigenes E-Mail-Postfach sowie virtuelle Kommunikationsräume zur Verfügung. Schüler:innen können über die Online-Schule Saarland auf virtuelle Materialien wie Schulbücher, Aufgaben oder Medieninhalte zugreifen.
Die Plattform bündelt zahlreiche Open-Source Anwendungen sowie deren Erweiterungen und Anpassungen. Zudem umfasst die Plattform individuell für die Online-Schule Saarland implementierte Anwendungen, ein Dashboard mit angebundener Sidebar, mehrere Schnittstellen und Integrationen, administrative Werkzeuge und Skripte.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerungsoption auf 3 x 12 Monate
Zusätzliche Informationen:
“Es besteht ein Zuschlagsverbot, soweit Personen oder Unternehmen, die nach Art. 5K VO (EU) 2022/576 Russland zuzuordnen sind, unmittelbar als Bewerber oder...”
Zusätzliche Informationen
Es besteht ein Zuschlagsverbot, soweit Personen oder Unternehmen, die nach Art. 5K VO (EU) 2022/576 Russland zuzuordnen sind, unmittelbar als Bewerber oder Bieter auftreten o. als Unterauftragnehmer, Lieferanten o. im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises an dem hier zu vergebenden Auftrag beteiligt sind und mehr als 10 % des Auftragswertes auf das betroffene Unternehmen entfallen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1. Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1. Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins Berufs oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Heimatlandes; andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers.
Der Auszug aus dem Handelsregister/vergleichbare Nachweisdarf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang des Angebotes nicht älter als 6 Monate sein.
2. Eigenerklärungen, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen,
3. ggf. Bewerbergemeinschaftserklärung,
4. ggf. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz,
5. ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1. Nachweis einer Haftpflichtversicherung für Sach-, Personen- und Vermögensschäden mindestens in Höhe von 500 000,00 EUR je Versicherungsfall und mindestens 1 000 000,00 EUR je Versicherungsjahr.
Es genügt die Vorlage einer Bescheinigung einer Versicherung, dass diese bereit ist, im Auftragsfall eine Versicherung mit den entsprechenden Deckungssummen mit dem Bewerber abzuschließen;
2. Angabe des Nettogesamtumsatzes des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Referenzkriterien sind zwingend kumulativ zu erfüllen:
2aDas bekundende Unternehmen muss über Erfahrung in Wartung und Betrieb einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Referenzkriterien sind zwingend kumulativ zu erfüllen:
2aDas bekundende Unternehmen muss über Erfahrung in Wartung und Betrieb einer Lehr-Lern-Plattform verfügen. Hierzu muss mindestens ein Referenzprojekt nachgewiesen werden, in dessen Rahmen eine Plattform auf Basis von Moodle mit mehr als 60.000 Nutzer:innen betreut worden ist.
2bDas bekundende Unternehmen muss eine bereits existierende und selbst entwickelte Benutzerverwaltung für mehr als 30.000 Nutzer:innen besitzen, die sich bereits in großen Projekten bewährt hat; auch dies ist entsprechend mit mindestens einem Referenzprojekt nachzuweisen.
2cDer Zugriff auf ein LMS über eine Benutzerverwaltung mit Logins von mindestens 2.000 Nutzer:innen pro Minute ist mit mindestens einem Referenzprojekt nachzuweisen.
2dDas bekundende Unternehmen muss bereits über mehrmonatige Erfahrungen (mindestens 12 Monate) in der Wartung und Pflege mindestens einer landesweiten oder länderübergreifenden Lehr-Lern-Plattform in einem oder mehreren Bundesländern verfügen. Die anzugebende Erfahrung muss sich auf das Betreiben und Betreuen eines Identity-Providers mit mindestens 3 Serviceprovidern beziehen, der im laufenden Betrieb an die Lehr-Lern-Plattform angeschlossen ist. Dies ist mit mindestens einem Referenzprojekt nachzuweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Bieter erklärt, dass er im Falle der Auftragsausführung alle für ihn geltenden rechtlichen Verpflichtungen einhält, insbesondere Steuern, Abgaben und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Bieter erklärt, dass er im Falle der Auftragsausführung alle für ihn geltenden rechtlichen Verpflichtungen einhält, insbesondere Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung entrichtet, die arbeitsschutzrechtlichen Regelungen einhält und den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wenigstens diejenigen Mindestarbeitsbedingungen einschließlich des Mindestentgeltes gewährt, die nach dem Mindestlohngesetzt, einem nach dem Tarifvertragsgesetz mit den Wirkungen des Arbeitnehmer-Entsendegesetztes (AentG) für allgemein verbindlich erklärten Tarifvertrag oder einer nach §7, §7a oder § 11 AentG oder einer nach § 3a des Arbeitnehmerüberlassungsgesetztes erlassenen Rechtsverordnung für die betreffenden Leistung verbindlich vorgegeben werden, sowie gemäß § 7 Abs. 1 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetztes und § 3 Abs. 1 des Gesetztes zur Förderung der Entgelttransparenz zwischen Frauen und Männer bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit gleiches Entgelt zu bezahlen.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-23
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-09-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-30 📅
“1)Der Bewerber/Die Bewerbergemeinschaft hat seinen/ihren Teilnahmeantrag unterzwingender Nutzung des Teilnahmeformulars "Eignungskriterien und...”
1)Der Bewerber/Die Bewerbergemeinschaft hat seinen/ihren Teilnahmeantrag unterzwingender Nutzung des Teilnahmeformulars "Eignungskriterien und Ausschlussgründe" elektronisch in Textform nach §126b BGB auf dem elektronischen Vergabeprotal beim Auftraggeber bis spätestens im Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge einzureichen.
2)Sämtliche im o.g. Teilnahmeformular geforderten Eigenerklärungen müssen grundsätzlich spätestens im Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge beim Auftraggeber vorliegen. Eine fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Eigenerklärung führt grundsätzlich zum Ausschluss. Eine fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Eigenerklärung kann ausnahmsweise auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers bis zum Ablauf einer vom Auftraggeber zu bestimmenden Nachfrist vorgelegt werden.
Erklärt das Unternehmen im o.g. Teilnahmeformular, für eine oder mehrere geforderten Eigenerklärungen, diese nicht abgeben zu können , so erfolgt der Ausschluss des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft. Eine gesonderte Aufforderung des Auftraggebers bis zum Ablauf einer vom Auftraggeber zu bestimmenden Nachfrist erfolgt nicht. Der Auftraggeber kann bei Übermittlung einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung den Bewerber/die Bewerbergemeinschaft jederzeit während des Verfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der unter den Abschnitten III,IV und V des o.g. Teilnahmeformulars geforderten Erklärungen beizubringen, wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 681-5014994📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de📧
Fax: +49 681-5013506 📠
URL: www.saarland.de/3339.htm🌏
Quelle: OJS 2022/S 142-405685 (2022-07-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-31) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Fax: +49 681-5012498 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das saarländische Bildungsportal Online-Schule Saarland vereint eine Vielzahl an Diensten und Funktionen, die über einen einzigen Log-In erreichbar sind....”
Beschreibung der Beschaffung
Das saarländische Bildungsportal Online-Schule Saarland vereint eine Vielzahl an Diensten und Funktionen, die über einen einzigen Log-In erreichbar sind. Das durchgängige Single Sign On (SSO) sowie das Single Log Out (SLO) sind zentrale Funktionen, die auf allen Endgeräten zur Verfügung stehen und auch in zukünftigen Erweiterungen zwingend umgesetzt werden müssen. Die Plattform ist rechtssicher und datenschutzkonform, was das Unabhängige Datenschutzzentrum des Saarlandes bestätigt hat. Dieser Status muss auch in Zukunft unbedingt sichergestellt werden. Neben der klassischen Lernplattform, über die Lehrkräfte Kurse und Lerneinheiten für ihre Schüler:innen gestalten können, verfügt die Online Schule auch über eine Dateicloud zum Austausch und zur Bereitstellung von Materialien. Lehrkräften stehen zudem eine Datenbank für multimediale Bildungsmedien, ein eigenes E-Mail-Postfach sowie virtuelle Kommunikationsräume zur Verfügung. Schüler:innen können über die Online-Schule Saarland auf virtuelle Materialien wie Schulbücher, Aufgaben oder Medieninhalte zugreifen. Die Plattform bündelt zahlreiche Open-Source Anwendungen sowie deren Erweiterungen und Anpassungen. Zudem umfasst die Plattform individuell für die Online-Schule Saarland implementierte Anwendungen, ein Dashboard mit angebundener Sidebar, mehrere Schnittstellen und Integrationen, administrative Werkzeuge und Skripte.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 142-405685
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Online-Schule-Saarland
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-01-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: EUROKEY Software GmbH
Postanschrift: Fischbachstr. 86 A
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66125
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6897/790890📞
E-Mail: l.kuhn@eurokey.de📧
Region: Regionalverband Saarbrücken🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 025-069525 (2023-01-31)