Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es wird darauf hingewiesen, dass der öffentliche Auftraggeber die berufliche Leistungsfähigkeit eines Bewerbers oder Bieters verneinen kann, wenn er festgestellt hat, dass dieser Interessen verfolgt, die mit der Ausführung des öffentlichen Auftrags im Widerspruch stehen und sie nachteilig beeinflussen könnten.
Insbesondere sind Unternehmen, die selbst oder über verbundene Unternehmen auch als Mitglied einer ARGE, im Zeitraum der ausschreibungsgegenständlichen Leistungserbringung Ingenieurleistungen in Teilprojekten erbringen, nicht zur Teilnahme am Verfahren berechtigt, da in diesem Fall davon auszugehen ist, dass das Unternehmen Interessen hat, die mit der Ausführung des öffentlichen Auftrags in Widerspruch stehen und sie nachteilig beeinflussen könnten.
Angaben zu Maßnahmen des Bieters zur Gewährleistung der Qualität der Leistungserbringung.
1) Erklärung zur beruflichen Leistungsfähigkeit der Projektleitung und der Stellvertretung gem. §46 VGV (Anlage 04.1 sowie Nachweise):
Die Projektleitung (PL) und Stellvertretung (stv. PL), sind gemäß § 46 VgV namentlich zu benennen und mit beruflicher Qualifikation anzugeben. Der Nachweis der fachlichen Qualifikation ist durch Vorlage der Berufszulassung, durch Angaben zur Berufserfahrung in Jahren sowie durch Referenzen zu führen (Anlage 04.1 und die zugehörigen beizufügenden Anlagen). Außerdem gilt die Mindestanforderung für die berufliche Leistungsfähigkeit der Projektleitung mit dem Abschluss Diplom oder Master und für die Stellvertretung Bachelorabschluss.
Die nötigen Nachweise sind in Form einer Anlage beizufügen.
2) Erklärung zur technischen Leistungsfähigkeit gem. § 46 VgV (Anlage 04.1 sowie Nachweise):
Angaben zur Ausstattung, Geräte und technischer Ausrüstung über die der Bieter zur Erfüllung der Dienstleistung verfügt. (inkl. verwendete Hardware und Software):
Technisches Equipment und Softwarelizenzen zur Durchführung von Online-Meetings und Online-Beteiligungsformaten (z.B. MS Teams, Web-Ex)
Eingerichteter Dienst zum Austausch von Daten (z.B. MS Sharepoint)
3) Angaben zur Gewährleistung der Qualität (Anlage durch den Bieter zu erstellen)
Angaben zu Maßnahme des Bieters zur Gewährleistung der Qualität der Leistungserbringung. Die nötigen Erklärungen sollen in einer gesonderten Anlage (nicht mehr als 1 Seite) beigefügt werden.
4) Vorlage von Referenzen als Mindestvoraussetzungen zur Eignung im Hinblick auf die besonderen Anforderungen des Projekts (Anlage 12.1ff sowie Anlage 12.2ff):
Untenstehende Referenzprojekte über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge sind als Mindestanforderung für die Eignung nachzuweisen. Alle Referenzprojekte müssen nachweislich in ihrer Planung und nach dem 31.12.2012 abgeschlossen sein.
Los 1:
G-1
Ein Referenzprojekt im Bereich Objektplanung Verkehrsanlage nach HOAI §47 für den Schienenverkehr mit straßenbündigem Bahnkörper, mind. LPH 5-7 vollständig erbracht, Mindesthonorarzone III oder höher, Mindestbauvolumen: 5 Mio. €, Straßenbahntrasse nach BOStrab
G-2
Ein Referenzprojekt im Bereich Objektplanung Verkehrsanlage nach HOAI §47 für den Schienenverkehr mit Grüngleis, mind. LPH 5-7 vollständig erbracht, Mindesthonorarzone III oder höher, Mindestbauvolumen: 5 Mio. €, Straßenbahntrasse nach BOStrab
G-3
Ein Referenzprojekt im Bereich Objektplanung Verkehrsanlage nach HOAI §47 für den Straßenverkehr, mind. LPH 5-7 vollständig erbracht, Mindesthonorarzone III oder höher, Mindestbauvolumen: 5 Mio. €
G-4
Ein Referenzprojekt im Bereich Objektplanung Ingenieurbauwerke nach HOAI §43 für Verkehrsanlagen - Stützwand, mind. LPH 5-7 vollständig erbracht, Mindesthonorarzone II oder höher, Mindestbauvolumen: 0,5 Mio. €
G-5
Ein Referenzprojekt im Bereich Fachplanung Tragwerksplanung nach HOAI §51, mind. LPH 3, 5 und 6 vollständig erbracht, Mindesthonorarzone III oder höher, Mindestbauvolumen: 0,5 Mio. €
G-6
Ein Referenzprojekt zu Schwingungsdynamischen Berechnung und Bemessung von flächigem Masse Feder System
Los2:
G-1
Drei Referenzprojekte im Bereich Fachplanung Technische Ausrüstung nach HOAI §55 für Fahrleitung, mind. LPH 5-7 vollständig erbracht, Mindesthonorarzone III oder höher, Mindestbauvolumen Fahrleitungsanlage: 0,25 Mio. €, Straßenbahntrasse nach BOStrab
G-2
Ein Referenzprojekt im Bereich Fachplanung Tragwerksplanung nach HOAI §51 für Fahrleitung, mind. LPH 5 und 6 vollständig erbracht, Mindesthonorarzone III oder höher, Mindestbauvolumen Fahrleitungsanlage: 0,25 Mio. €
Los 3:
G-1
Ein Referenzprojekt im Bereich Fachplanung Technische Ausrüstung nach HOAI §55 für Bahnstrom Gleichrichterwerk, mind. LPH 5-7 vollständig erbracht, Mindesthonorarzone III oder höher, Mindestbauvolumen Bahnstromanlage: 0,5 Mio. €, Straßenbahntrasse nach BOStrab
G-2
Ein Referenzprojekt im Bereich Fachplanung Technische Ausrüstung nach HOAI §55 für Niederspannungsanlagen mind. LPH 5-7 vollständig erbracht, Mindesthonorarzone III oder höher, Mindestbauvolumen Bahnstromanlage: 0,2 Mio. €, Straßenbahntrasse nach BOStrab