Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Örtliche Bauüberwachung A9 BW 373c
A0238900350
Produkte/Dienstleistungen: Baustellenüberwachung📦
Kurze Beschreibung:
“Örtliche Bauüberwachung für Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen - Brückenbauwerk BW 373c BAB A9 über die Äste der BAB A3”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauaufsicht📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beaufsichtigung der Bauarbeiten📦
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Autobahnkreuz Nürnberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Örtliche Bauüberwachung für die Erneuerung des Bauwerk 373c (BAB A9 über die Äste der
BAB A3). Die Baumaßnahme wird ab Juli 2022 realisiert und umfasst den...”
Beschreibung der Beschaffung
Örtliche Bauüberwachung für die Erneuerung des Bauwerk 373c (BAB A9 über die Äste der
BAB A3). Die Baumaßnahme wird ab Juli 2022 realisiert und umfasst den Abbruch und Neu-
bau des Brückenbauwerks und die zugehörige Verkehrssicherung. Das Bauwerk 373c liegt im Zuge der Bundesautobahn A9 und überführt die Richtungsfahrbahn München der BAB 9 Berlin-München über die Äste der BAB 3 Frankfurt - München und München - Frankfurt.
Die örtliche Bauüberwachung umfasst das Überwachen der Ausführung des Objektes auf Übereinstimmung mit den zur Ausführung freigegebenen Unterlagen, dem Bauvertrag, einschließlich der darin festgelegten Termine oder Fristen, sowie den allgemein anerkannten Regeln der Technik und den einschlägigen Vorschriften, unter Berücksichtigung umweltfachlicher Vorgaben.
Die Überwachung der zugehörigen Verkehrssicherung ist ebenso Bestandteil der Leistung
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-07-04 📅
Datum des Endes: 2024-04-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV nach § 123, § 124 und § 125 GWB.
Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV nach § 123, § 124 und § 125 GWB.
Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1 nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates der europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann,
a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder
b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben.
Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung zur Eignung aufgelistes – siehe Link https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=226804
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/226804
Juristische Personen haben einen aktuellen Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 3 Monate, beizubringen.
Berufliche Befähigung des Bewerbers und/oder der Mitarbeiter des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen durch Nachweis
- eines abgeschlossenen Studiums im Fachbereich Bauingenieurwesen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien – siehe Link https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=226804
Direkter Link zu den...”
“Es ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden von 3,0 Mio EUR und Deckungssummen für sonstige Schäden von 3,0 Mio EUR bei...”
Es ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden von 3,0 Mio EUR und Deckungssummen für sonstige Schäden von 3,0 Mio EUR bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens vor Vertragsschluss abzuschließen und nachzuweisen.
Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt.
Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert.
Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall nebeneinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien – siehe Link https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=226804
Direkter Link zu den...”
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderung an die Qualifikation des eingesetzten Personals (Ausschlusskriterium):
Bauüberwacher/in Hauptkraft und dessen Stellvertreter/in:...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderung an die Qualifikation des eingesetzten Personals (Ausschlusskriterium):
Bauüberwacher/in Hauptkraft und dessen Stellvertreter/in: Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung in örtlicher Bauüberwachung und Nachweis der Betreuung von mind. 3 Brücken in Spannbetonbauweise an Bundesautobahnen als Hauptverantwortlicher Bauüberwacher.
Die Berufserfahrung ist über persönliche Referenzen/Referenzprojekte nachzuweisen. Die Befähigung zur Berufsausübung ist mit dem Studienabschluss nachzuweisen.
Alle eingesetzten Mitarbeiter müssen über einen gleichwertig ausgebildeten und erfahrenen Vertreter verfügen. Der Personaleinsatz für die örtliche Bauüberwachung ist so zu gestalten, dass die Baustelle während der Arbeiten ständig besetzt ist. Ein entsprechendes Personaleinsatzkonzept /-plan ist mit dem Angebot einzureichen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Berufsqualifikation gem. § 75 VgV als Ingenieur
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“siehe Auftragsunterlagen
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/226804” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-10
09:10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-09 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-05-10
09:10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): nur Vertreter des Auftraggebers
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber...”
Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren
- gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
- gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
- gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
Sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) eingestellt.
Alle Unterlagen können ausschließlich von registrierten Bietern über die Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind auf die Plattform hochzuladen.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform muss der Bieter, der die Erklärung abgibt, erkennbar sein.
Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur ist nicht erforderlich.
Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen-Antworten zu verwenden.
Nicht fristgerecht eingereichte Angebote , schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Angebote werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Ebenso werden Angebote ausgeschlossen, die offen als Kommunikation eingereicht werden.
Beschreibungen zur Vorgehensweise bei Angeboten auf der Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWOtender) unter: http://meinauftrag.rib.de/hilfe/angebot_abgeben.html
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Die Autobahn GmbH des Bundes
Postanschrift: Heidestr. 15
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30640960📞
E-Mail: recht@autobahn.de📧
Fax: +49 30403680810 📠
URL: www.autobahn.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Autobahn GmbH des Bundes
Postanschrift: Heidestr. 15
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30640960📞
E-Mail: recht@autobahn.de📧
Fax: +49 30403680810 📠
URL: www.autobahn.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 071-189704 (2022-04-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: A9 BW 373c oertliche BUE
A0238900350
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Örtliche Bauüberwachung für die Erneuerung des Bauwerk 373c (BAB A9 über die Äste der
BAB A3). Die Baumaßnahme wird ab Juli 2022 realisiert und umfasst den...”
Beschreibung der Beschaffung
Örtliche Bauüberwachung für die Erneuerung des Bauwerk 373c (BAB A9 über die Äste der
BAB A3). Die Baumaßnahme wird ab Juli 2022 realisiert und umfasst den Abbruch und Neu-
bau des Brückenbauwerks und die zugehörige Verkehrssicherung. Das Bauwerk 373c liegt im Zuge der
Bundesautobahn A9 und überführt die Richtungsfahrbahn München der BAB 9 Berlin-München über die Äste
der BAB 3 Frankfurt - München und München - Frankfurt.
Die örtliche Bauüberwachung umfasst das Überwachen der Ausführung des Objektes auf Übereinstimmung mit
den zur Ausführung freigegebenen Unterlagen, dem Bauvertrag, einschließlich der darin festgelegten Termine
oder Fristen, sowie den allgemein anerkannten Regeln der Technik und den einschlägigen Vorschriften, unter
Berücksichtigung umweltfachlicher Vorgaben.
Die Überwachung der zugehörigen Verkehrssicherung ist ebenso Bestandteil der Leistung
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 071-189704
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: A0238900350
Titel: Örtliche Bauüberwachung A9 Ersatzneubau BW 373c
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Leonhardt, Andrä und Partner Beratende Ingenieure VBI AG
Postanschrift: Bucher Straße 103
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90419
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Postanschrift: Heidestraße 15
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postanschrift: Heidestraße 15
Quelle: OJS 2022/S 140-400052 (2022-07-18)