Örtliche Bauüberwachung für Ingenieurbauwerke gemäß den besonderen Leistungen der Anlage 12 zu § 43 Abs. 4 und § 48 Abs. 5 HOAI 2021, für das Projekt Abbruch und Ersatzneubau Kragplatte am Altstadtufer
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Örtliche Bauüberwachung Ingenieurbauwerke für den Abbruch und Ersatzneubau Kragplatte
2022-5001-691-12”
Produkte/Dienstleistungen: Baustellenüberwachung📦
Kurze Beschreibung:
“Örtliche Bauüberwachung für Ingenieurbauwerke gemäß den besonderen Leistungen der Anlage 12 zu § 43 Abs. 4 und § 48 Abs. 5 HOAI 2021, für das Projekt...”
Kurze Beschreibung
Örtliche Bauüberwachung für Ingenieurbauwerke gemäß den besonderen Leistungen der Anlage 12 zu § 43 Abs. 4 und § 48 Abs. 5 HOAI 2021, für das Projekt Abbruch und Ersatzneubau Kragplatte am Altstadtufer
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baustellenüberwachung📦
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 50679 Köln Nordrhein-Westfalen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistungen der örtlichen Bauüberwachung Ingenieurbauwerke, gemäß den besonderen Leistungen der LPH 8 Anlage 12 § 43 Absatz 4 und § 48 Absatz 5 HOAI...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistungen der örtlichen Bauüberwachung Ingenieurbauwerke, gemäß den besonderen Leistungen der LPH 8 Anlage 12 § 43 Absatz 4 und § 48 Absatz 5 HOAI 2021, für das vorgesehende Bauvorhaben Abbruch und Ersatzneubau Kragplatte am Altstadtufer, sind Gegenstand dieser Ausschreibung.
Die Rheinuferpromenade vor der Kölner Altstadt wurde 1963 zur Verbreiterung auf einer Länge von 235 Metern etwa 5 Meter über den Rhein ausgekragt. Die technisch bezeichnete Kragplatte beginnt auf der linksrheinischen Seite im Süden unterhalb der Deutzer Brücke und endet in Höhe des Fischmarkts.
Die Kragplatte muss abgebrochen und neu gebaut werden. Grund hierfür ist die seinerzeitige Nutzung des damals weit verbreiteten Spannstahltyps Sigma oval St145/160, welcher nach heutigen Erkenntnissen zur Spannungsrisskorrosion neigen kann. Der Ersatzneubau wurde hinsichtlich der Grundrissabmessungen entsprechend dem Bestand geplant.
Als wasserseitiges Auflager dient die vorhandene Ufermauer aus dem Jahre 1890. Das landseitige Auflager ist in wesentlichen Teilen die alte Ufermauer aus dem Jahre 1848, deren Zustand als ausreichend standsicher eingestuft wurde. In den Bereichen, an denen die alte Ufermauer fehlt, gründet der landseitige Randbalken auf Mikropfählen (circa 39%). Hinter der Rheinuferpromenade entstand 1982 der Rheinufertunnel. Der über dem Rheinufertunnel befindliche Freiraum wurde für die Errichtung des Rheingartens genutzt. Zudem ist der Treppenturm an der Deutzer Brücke neu zu errichten, da einerseits der tragende Kern ebenfalls mit dem spannungsrisskorrosionsgefährdetem Spannstahl vorgespannt wurde und er andererseits auf der neu zu errichtenden Kragplatte gründet. Aufgrund der großen Abbruchmengen, der sehr beengten Platzverhältnisse am Altstadtufer sowie der eingeschränkten Zufahrtsmöglichkeit zum Baufeld sollen der gesamte Abbruch und auch der überwiegende Neubau der Platte vom Wasser aus erfolgen. Die Kragplatte befindet sich im festgesetzten Überschwemmungsgebiet.
Der Bau erfolgt in 2 Bauabschnitten, um jeweils eine Anlegestelle der Köln Düsseldorfer Rheinschifffahrt GmbH zugänglich zu halten. Während der Bauzeit ist der entsprechende Teil der Kragplatte vollständig gesperrt. Eine Umleitung für den Fuß- und Radverkehr soll eingerichtet werden.
Die Bauzeit wird derzeit mit 15 Monaten avisiert. Hierin sind keine Zeiten für Hochwasserereignisse eingerechnet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-10-31 📅
Datum des Endes: 2023-12-29 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung zu:
1. Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung zu:
1. Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
2. Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister für die ausgeschriebene Leistung
3. Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
- Nichtvorliegen einer Freiheitsstrafe in den letzten zwei Jahren von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder Geldbuße von mehr als 2.500 € - gemäß § 21 Arbeitnehmerentsendegesetz oder - gemäß § 19 Mindestlohngesetz oder - gemäß § 21 Absatz 1 Satz 1 und 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz
4. es wurde kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet, keine Eröffnung beantragt und kein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt
5. Angabe, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
6. es liegen keine weiteren Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vor
7. RUS_Sanktionen_Art_5k
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit einer Deckungssumme von 1,5 Millionen € für Personenschäden und 1,0 Million € für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit einer Deckungssumme von 1,5 Millionen € für Personenschäden und 1,0 Million € für sonstige Schäden.
- Eine aktuelle Unbedenklichkeitsbestätigung vom zuständigen Finanzamt
- Eine Bankerklärung zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angaben Bieter zur Leistungserbringung. Es sind durch den Bieter die Personen zu benennen, die die Leistungen tatsächlich erbringen. Eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angaben Bieter zur Leistungserbringung. Es sind durch den Bieter die Personen zu benennen, die die Leistungen tatsächlich erbringen. Eine Mehrfachbenennung ist nicht möglich.
2. Angaben zur persönlichen Eignung (Berufszulassungen, Studiennachweisen und/oder andere Bescheinigungen der beruflichen Befähigung, Lebensläufe, Referenzprojekte)
3. Angabe von insgesamt zwei Referenzprojekten aus dem Bereich Ingenieurbauwerke die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Die Bewertung erfolgt gemäß der Matrix im Formblatt 3, welcher der Ausschreibung beiligt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestkriterien für die Angabe von zwei Referenzprojekten:
• Jede der vom Bewerber genannten Person zur Leistungserbringung war mindestens an einem der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestkriterien für die Angabe von zwei Referenzprojekten:
• Jede der vom Bewerber genannten Person zur Leistungserbringung war mindestens an einem der benannten Referenzprojekte beteiligt.
• Die Referenzprojekte sind mindestens in die Honorarzone III der Ingenieurbauwerke Anlage 12 der HOAI 2021 einzuordnen.
• Die Referenzprojekte dürfen nicht älter als 8 Jahre sein.
• Mindestens eins der Referenzprojekte ist bereits abgeschlossen.
• Der verantwortliche Ingenieur*in für die Bauüberwachung Ingenieurbauwerke hat mindestens 3 Jahre Berufserfahrung.
• Der unterstützende Ingenieur*in für die Bauüberwachung Ingenieurbauwerke hat min-destens 2 Jahre Berufserfahrung.
• Bei dem Referenzprojekt war mindestens das Gewerk Beton- /Stahlbetonbau das Hauptgewerk und Schwerpunkt der Maßnahme
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Bauingenieur*in
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.03.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen. Weitere Ausführungsbedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-27
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-27 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-27
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-2120📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Siehe § 160 Absatz 3 GWB
- innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Siehe § 160 Absatz 3 GWB
- innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind
- innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen
Siehe § 135 Absatz 2 GWB
- 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Köln
Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 2
Kontaktperson: Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau
E-Mail: leandra.rose@stadt-koeln.de📧
URL: www.stadt-koeln.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“örtliche Bauüberwachung Ingenieurbauwerke für den Abbruch und Ersatzneubau Kragplatte
TED9-0214/2022-600048”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 194363.17 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation Bieter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60 %
Preis (Gewichtung): 40 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 160-456824
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Örtliche Bauüberwachung Ingenieurbauwerke für den Abbruch und Ersatzneubau Kragplatte”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IGS Ingenieure GmbH & Co. KG
Postanschrift: Kantstraße 5
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99425
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Weimar, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 194363.17 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln/Nachprüfungsstelle für behauptete Vergabeverstöße”
Telefon: +49 2211472120📞
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: siehe § 160 Absatz 3 GWB • innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: siehe § 160 Absatz 3 GWB • innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung • spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind • spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind • innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen siehe § 135 Absatz 2 GWB • 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 005-008856 (2023-01-03)