Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) und das Straßen- und Tiefbauamt (STA) der Stadt Dresden planen den Einsatz einer qualitätsgerechte LSA-Steuerung an acht Knotenpunkten in der Dresdner Innenstadt. Über eine differenzierte, fahrtkonkrete und echtzeitfähige ÖPNV-Behandlung an Knotenpunkten sollen fahrgastrelevante Qualitätskriterien des ÖPNVs verbessert werden. Dazu zählen insbesondere die Erhöhung der Pünktlichkeit von ÖPNV-Fahrzeugen und die Anschlusssicherung durch eine gezielte signaltechnische Beeinflussung von Zu- und Abbringern im Umfeld des Anschlussortes. Als Eingangsgrößen dienen die MIV-Verkehrslage der Stadt Dresden und Informationen zur aktuellen Betriebslage der DVB. Die signaltechnische Ansteuerung erfolgt über den Verkehrsrechner des STA der Stadt Dresden. Zudem sind Informationen zu LSA-Freigabezeitprognosen für das energieoptimale und fahrgastorientierte Fahren zur Erhöhung des Fahrkomforts durch ein im RBL-integrierten Fahrerinformationssystem und zur Stellplatzprognose an Doppelhaltestellen bereitzustellen.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Planung, Erstellung, Lieferung, Inbetriebnahme und Wartung einer Software zur multimodalen Verkehrsdatenverwertung und zur Ansteuerung von LSA sowie die Datenbereitstellung für das Fahrerinformationssystem zum energiesparenden Fahren der DVB.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ost-West-Verbindung, Übergeordnete Steuerung: AP 3
DVB_2022_01_068
Produkte/Dienstleistungen: Programmierung von Softwarepaketen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) und das Straßen- und Tiefbauamt (STA) der Stadt Dresden planen den Einsatz einer qualitätsgerechte LSA-Steuerung an...”
Kurze Beschreibung
Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) und das Straßen- und Tiefbauamt (STA) der Stadt Dresden planen den Einsatz einer qualitätsgerechte LSA-Steuerung an acht Knotenpunkten in der Dresdner Innenstadt. Über eine differenzierte, fahrtkonkrete und echtzeitfähige ÖPNV-Behandlung an Knotenpunkten sollen fahrgastrelevante Qualitätskriterien des ÖPNVs verbessert werden. Dazu zählen insbesondere die Erhöhung der Pünktlichkeit von ÖPNV-Fahrzeugen und die Anschlusssicherung durch eine gezielte signaltechnische Beeinflussung von Zu- und Abbringern im Umfeld des Anschlussortes. Als Eingangsgrößen dienen die MIV-Verkehrslage der Stadt Dresden und Informationen zur aktuellen Betriebslage der DVB. Die signaltechnische Ansteuerung erfolgt über den Verkehrsrechner des STA der Stadt Dresden. Zudem sind Informationen zu LSA-Freigabezeitprognosen für das energieoptimale und fahrgastorientierte Fahren zur Erhöhung des Fahrkomforts durch ein im RBL-integrierten Fahrerinformationssystem und zur Stellplatzprognose an Doppelhaltestellen bereitzustellen.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Planung, Erstellung, Lieferung, Inbetriebnahme und Wartung einer Software zur multimodalen Verkehrsdatenverwertung und zur Ansteuerung von LSA sowie die Datenbereitstellung für das Fahrerinformationssystem zum energiesparenden Fahren der DVB.
1️⃣
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Dresdner Verkehrsbetriebe AG Trachenberger Str. 40 01129 Dresden Stadtgebiet Dresden”
Beschreibung der Beschaffung:
“Fortschreibung der Qualitätsgerechten LSA-Steuerung auf der Ost-West-Verbindung und dem Stadtring in der Landeshauptstadt Dresden
Entwicklung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Fortschreibung der Qualitätsgerechten LSA-Steuerung auf der Ost-West-Verbindung und dem Stadtring in der Landeshauptstadt Dresden
Entwicklung von Einzelknotensteuerungen an acht Knotenpunkten
Arbeitspaket (AP) 3: Anpassung der Feldgeräte
hier: Übergeordnete Steuerung für die Knotenpunkte
AP 3.7 Rosa-Luxemburg-Platz, AP 3.8 Güntzplatz, AP 3.16 Stübelallee/Karcherallee, AP 3.17 An der Pikardie, AP 3.18 Karcherallee/Tiergartenstr., AP 3.20 Lennéplatz, AP 3.22 Wiener Straße/Uhlandstr. und AP 3.24 Ammonstr./ Freiberger Str.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-11-30 📅
Datum des Endes: 2023-05-31 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: EFRE 14 D 12 K 107 T
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag ist eine schriftliche Eigenerklärung in deutscher Sprache vorzulegen (Formblatt in Vergabeunterlage). Diese beinhaltet folgende...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag ist eine schriftliche Eigenerklärung in deutscher Sprache vorzulegen (Formblatt in Vergabeunterlage). Diese beinhaltet folgende Angaben zur persönlichen Lage über:
- Nichtvorliegen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB;
- Eintragung im Handelsregister, Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft;
- Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung;
- Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde;
- Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet;
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt;
- Angabe, dass das Unternehmen keine Verstöße gegen Wettbewerbsbeschränkungen begangen hat und Amtsträgern keine Vorteile angeboten wurden;
- Angabe, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat;
Sofern erforderlich sind Nachweise nach § 125 GWB dem Teilnahmeantrag beizulegen.
Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Unterlagen zur Beurteilung der Eignung beizuziehen (wie z. B. einenGewerbezentralregisterauszug). Alternativ zur Erklärung können entsprechende Nachweise (Kopie) mit demTeilnahmeantrag eingereicht werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag ist eine schriftliche Eigenerklärung in deutscher Sprache vorzulegen (Formblatt in Vergabeunterlage). Diese beinhaltet folgende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag ist eine schriftliche Eigenerklärung in deutscher Sprache vorzulegen (Formblatt in Vergabeunterlage). Diese beinhaltet folgende Angaben:
- Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen;
- Zahl der in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal;
- Gewährleistung von Qualität und Umweltschutz im Unternehmen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind mindestens je eine Referenz vergleichbarer Leistungen darzustellen. Diese sind mit jeweils ca. 1 - 2 Seiten DIN A4...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sind mindestens je eine Referenz vergleichbarer Leistungen darzustellen. Diese sind mit jeweils ca. 1 - 2 Seiten DIN A4 einschließlich der geforderten Angaben, Nachweisen und Erklärungen einzureichen.
- Planung einer qualitätsgerechten LSA-Steuerung, welche verlässliche Prognosen zu LSA-Freigabezeiten und Haltestellenaufenthaltszeiten von ÖPNV-Fahrzeugen in Abhängigkeit zu LSA für energieoptimale und kundenorientierte Fahrempfehlungen und Stellplatzweisungen an Doppelhaltestellen zulässt, die in den letzten 5 Geschäftsjahren erfolgreich abgeschlossen wurde;
- Softwareumsetzung und Inbetriebnahme einer qualitätsgerechten LSA-Steuerung zur Erhöhung der Pünktlichkeit von ÖPNV-Fahrzeugen und zur signaltechnischen Anschlusssicherung sowie deren Einsatz im Produktivbetrieb über einen Zeitraum von mindestens einem Jahr, welche in den letzten 5 Geschäftsjahren erfolgreich abgeschlossen wurde
- Softwareumsetzung und Inbetriebnahme eines Systems zum energiesparenden Fahren in schienengebundenen Verkehr sowie dessen Einsatz im Produktivbetrieb über einen Zeitraum von mindestens einem Jahr, welche in den letzten 5 Geschäftsjahren erfolgreich abgeschlossen wurde
- Angaben zu dem im Projekt für die Aufsicht und Leitung vorgesehenen Personal;
- Angabe und Beschreibung der dem Unternehmen für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehenden technischen Ausrüstung und Mitarbeiter
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 v. H. der Brutto-Auftragssumme (ohne Nachträge) zuleisten.
Die für Mängelansprüche zu leistende...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 v. H. der Brutto-Auftragssumme (ohne Nachträge) zuleisten.
Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 v. H. der Auftragssumme einschließlich erteilterNachträge (brutto).
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Abweichend von der Regelung gemäß § 17 VOL/B werden folgende Zahlungsbedingungen vereinbart: Zahlungsziel ist innerhalb 14 Tage mit 3 % Skonto oder 30 Tage...”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Abweichend von der Regelung gemäß § 17 VOL/B werden folgende Zahlungsbedingungen vereinbart: Zahlungsziel ist innerhalb 14 Tage mit 3 % Skonto oder 30 Tage netto nach Wahl des AG
Mehr anzeigen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Hergestellte und/oder verarbeitete verwendete Produkte ohne ausbeuterische Kinderarbeit im Sinne der ILO-Konvention Nr. 182.”
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-05
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-07-06 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Für die Bearbeitung des Vergabeverfahrens ist es notwendig, personen- und firmenbezogene Daten,wie z. B. Kontaktdaten und Referenzen zu erheben,...”
Für die Bearbeitung des Vergabeverfahrens ist es notwendig, personen- und firmenbezogene Daten,wie z. B. Kontaktdaten und Referenzen zu erheben, elektronisch zu speichern und zu verarbeiten. Die personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt, nicht für andere Zwecke eingesetzt oder an Dritte weitergeleitet. Hierzu werden die Unterlagen inkl. der zugehörigen personenbezogenen Daten zur Gewährleistung der Ordnungsmäßigkeit und Nachvollziehbarkeit für 25 Jahre digital archiviert. Nach Ablauf der Archivierungsfrist werden die Daten unwiderruflich gelöscht.
Sämtliche Unterlagen zu diesem Vergabeverfahren sind direkt, kostenfrei und ausschließlich per Download unter dem in dieser Auftragsbekanntmachung angegebenen Link abrufbar. Auch alle weiteren Informationen wie Änderungen der Vergabeunterlagen, Beantwortung von Fragen oder sonstige verfahrensrelevante Informationen werden ebenfalls unter dem Link zum Download zur Verfügung gestellt.
Auftretende Fragen zu den Vergabeunterlagen sind unverzüglich elektronisch und in Schriftform über dieVergabeplattform zu stellen. Eine Beantwortung der Fragen erfolgt zeitnah, spätestens jedoch 7 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist. Der Auftraggeber behält sich vor, Fragen, die der angegebenen Kontaktstelle danach vorliegen, nicht zu berücksichtigen und nicht zu beantworten.
Bis zum Ablauf der Angebotsfrist ist der Wirtschaftsteilnehmer verpflichtet, regelmäßig und selbstständig auf zur Verfügung gestellte, geänderte oder zusätzliche Dokumente zu achten. Ein separater Hinweis durch die Vergabestelle erfolgt nicht.
Angebote, welche nicht auf dem letzten Stand der Vergabeunterlage erstellt wurden, können nichtberücksichtigt werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0CR2WJ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Postanschrift: Braustr. 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß §134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß §134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertagen nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden. Bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Die Unwirksamkeit einer Beauftragung kann gemäß § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 131-374766 (2022-07-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 238 640 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 131-374766
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 30002909
Titel: AP 3 Anpassung der Feldgeräte - Übergeordnete Steuerung für die Knotenpunkte
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: INAVET GmbH
Postanschrift: Löbtauer Str. 67
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01159
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@inavet.de📧
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://inavet.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 238 640 💰
“Für die Bearbeitung des Vergabeverfahrens ist es notwendig, personen- und firmenbezogene Daten,wie z. B. Kontaktdaten und Referenzen zu erheben,...”
Für die Bearbeitung des Vergabeverfahrens ist es notwendig, personen- und firmenbezogene Daten,wie z. B. Kontaktdaten und Referenzen zu erheben, elektronisch zu speichern und zu verarbeiten. Die personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt, nicht für andere Zwecke eingesetzt oder an Dritte weitergeleitet. Hierzu werden die Unterlagen inkl. der zugehörigen personenbezogenen Daten zur Gewährleistung der Ordnungsmäßigkeit und Nachvollziehbarkeit für 25 Jahre digital archiviert. Nach Ablauf der Archivierungsfrist werden die Daten unwiderruflich gelöscht.
Sämtliche Unterlagen zu diesem Vergabeverfahren sind direkt, kostenfrei und ausschließlich per Download unter dem in dieser Auftragsbekanntmachung angegebenen Link abrufbar. Auch alle weiteren Informationen wie Änderungen der Vergabeunterlagen, Beantwortung von Fragen oder sonstige verfahrensrelevante Informationen werden ebenfalls unter dem Link zum Download zur Verfügung gestellt.
Auftretende Fragen zu den Vergabeunterlagen sind unverzüglich elektronisch und in Schriftform über dieVergabeplattform zu stellen. Eine Beantwortung der Fragen erfolgt zeitnah, spätestens jedoch 7 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist. Der Auftraggeber behält sich vor, Fragen, die der angegebenen Kontaktstelle danach vorliegen, nicht zu berücksichtigen und nicht zu beantworten.
Bis zum Ablauf der Angebotsfrist ist der Wirtschaftsteilnehmer verpflichtet, regelmäßig und selbstständig auf zur Verfügung gestellte, geänderte oder zusätzliche Dokumente zu achten. Ein separater Hinweis durch die Vergabestelle erfolgt nicht.
Angebote, welche nicht auf dem letzten Stand der Vergabeunterlage erstellt wurden, können nichtberücksichtigt werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0C648J
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 228-655485 (2022-11-22)