Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Nachweis der Berufszulassung durch Eintragung in ein Berufs-
oder Handelsregister gemäß Vorgabe des Landes, in dem
der Bewerber seinen Sitz hat. b) Erklärung, ob und auf welche
Art der Bewerber die Leistung erbringen wird (mit dem eigenen
Büro, als Bewerbergemeinschaft und oder mit anderen Unternehmen).
c) Erklärung, ob und auf welche Art der Bewerber wirtschaftlich
mit anderen Unternehmen verknüpft ist.
d) Eigenerklärung, dass die Leistungserbringung unabhängig
von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt.
e) Angaben,
- ob über das Vermögen des Unternehmens ein Insolvenzverfahren
oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren
beantragt oder eröffnet worden ist oder der Antrag mangels
Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt
wurde,
- ob sich das Unternehmen in der Liquidation befindet,
- dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen
wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
- dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben
sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß
erfüllt wurde,
- dass im Vergabeverfahren keine vorsätzlich unzutreffenden
Erklärungen in Bezug auf die Eignung des Unternehmens abgegeben
wurden.
f) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 122
und § 123 GWB bestehen.
g) Eigenerklärung, dass keine weiteren schweren Verfehlungen
vorliegen, die die Zuverlässigkeit des Bewerbers in Frage stellen
(siehe EU-Eigenerklärung Eignung).
h) Verpflichtungserklärungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (BbgVergG).
Bewerbergemeinschaften haben alle o. g. Erklärungen/Nachweise
für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft abzugeben.
Werden andere Unternehmer vorgesehen, sind die Erklärungen/
Nachweise auch von diesen vorzulegen.