Objektplanung Verkehrsanlagen Lph 1-6 HOAI
Optional: Lph 7-9 HOAI und örtliche Bauüberwachung
Es handelt sich die Planung von P+R-/B+R-Anlagen sowie Verknüpfungshaltestellen (Bus) entlag der Zukünftigen Trasse der Linie 8 durch Stuhr und Weyhe. Es sind 12 B+R Anlagen, 4 P+R Anlagen sowie 4 Bushaltestellen zu planen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-05.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: P+R / B+R Objektplanung Verkehrsanlagen
CTB-2022-0004
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Objektplanung Verkehrsanlagen Lph 1-6 HOAI
Optional: Lph 7-9 HOAI und örtliche Bauüberwachung
Es handelt sich die Planung von P+R-/B+R-Anlagen sowie...”
Kurze Beschreibung
Objektplanung Verkehrsanlagen Lph 1-6 HOAI
Optional: Lph 7-9 HOAI und örtliche Bauüberwachung
Es handelt sich die Planung von P+R-/B+R-Anlagen sowie Verknüpfungshaltestellen (Bus) entlag der Zukünftigen Trasse der Linie 8 durch Stuhr und Weyhe. Es sind 12 B+R Anlagen, 4 P+R Anlagen sowie 4 Bushaltestellen zu planen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung Gemeinde Stuhr
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen📦
Ort der Leistung: Niedersachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Die bautechnischen Ausführugen verteilen sich entlang der geplanten Linie 8 durch die Gemeinde Stuhr. Die Planunterlagen der Linie 8 sind im Verfahren beigelegt.”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Die bautechnischen Ausführugen verteilen sich entlang der geplanten Linie 8 durch die Gemeinde Stuhr. Die Planunterlagen der Linie 8 sind im Verfahren beigelegt.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektplanung Verkehrsanlagen Lph 1-6 HOAI gemäß §47 HOAI
Optional: Lph 7-9 HOAI und örtliche Bauüberwachung gemäß §47 HOAI
Es handelt sich die Planung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Objektplanung Verkehrsanlagen Lph 1-6 HOAI gemäß §47 HOAI
Optional: Lph 7-9 HOAI und örtliche Bauüberwachung gemäß §47 HOAI
Es handelt sich die Planung von P+R-/B+R-Anlagen sowie Verknüpfungshaltestellen (Bus) entlag der Zukünftigen Trasse der Linie 8 durch Stuhr.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität (Bearbeitungskonzept, Teamorganisation, Regionale Nähe)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00
Preis (Gewichtung): 60,00
Dauer
Datum des Beginns: 2022-07-18 📅
Datum des Endes: 2025-11-28 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Leistungsphasen 7-9 HOAI sowie die örtliche Bauüberwachung werden als optionale Leistungen vereinbart”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung Gemeinde Weyhe
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Die bautechnischen Ausführugen verteilen sich entlang der geplanten Linie 8 durch die Gemeinde Weyhe. Die Planunterlagen der Linie 8 sind im Verfahren beigelegt.”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Die bautechnischen Ausführugen verteilen sich entlang der geplanten Linie 8 durch die Gemeinde Weyhe. Die Planunterlagen der Linie 8 sind im Verfahren beigelegt.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektplanung Verkehrsanlagen Lph 1-6 HOAI gemäß §47 HOAI
Optional: Lph 7-9 HOAI und örtliche Bauüberwachung gemäß §47 HOAI
Es handelt sich die Planung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Objektplanung Verkehrsanlagen Lph 1-6 HOAI gemäß §47 HOAI
Optional: Lph 7-9 HOAI und örtliche Bauüberwachung gemäß §47 HOAI
Es handelt sich die Planung von P+R-/B+R-Anlagen sowie Verknüpfungshaltestellen (Bus) entlag der Zukünftigen Trasse der Linie 8 durch Weyhe.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Der Vertragsentwurf befindet sich in Abstimmung und wird vor Ablauf der Angebotsfrist zur Einsicht bereitgestellt.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Juristische Personen haben einen aktuellen Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 3 Monate, beizubringen.”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Juristische Personen haben einen aktuellen Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 3 Monate, beizubringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung oder Erklärung der Versicherung, dass im Auftragsfalle eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung oder Erklärung der Versicherung, dass im Auftragsfalle eine Berufshaftpflichtversicherung mit der Mindestdeckungssumme abgeschlossen
wird.
- Nachweis gemäß § 45 (4) Nr. 4 VgV: Jahresumsatz (Gesamtumsatz und Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages) des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
“Haftpflichtversicherung für Personen- und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mind. 2 000 000 EUR (Personenschäden) und 2 000 000 EUR...”
Haftpflichtversicherung für Personen- und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mind. 2 000 000 EUR (Personenschäden) und 2 000 000 EUR (sonstige Schäden) Deckungssumme. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind. das Zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt. (Bei Bewerbergemeinschaften: für jedes Mitglied getrennt.)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 1 VgV: Angaben des Bewerbers/Unternehmens über vergleichbare Referenzprojekte (Referenzen des Unternehmens seit 2014 (d. h....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 1 VgV: Angaben des Bewerbers/Unternehmens über vergleichbare Referenzprojekte (Referenzen des Unternehmens seit 2014 (d. h. zwischen 2017 und der Einreichung der Bewerbung abgeschlossen), Nachweis der besonderen Kompetenz/Erfahrungen des Bewerbers in der Erbringung vergleichbarer Leistungen unter Angabe entsprechender Referenzprojekte . Für jedes Referenzprojekt sind mindestens folgende Informationen anzugeben: Leistungszeitraum (bei noch nicht abgeschlossenen Projekten: Angabe des Bearbeitungsstandes), Angabe der vom Unternehmen erbrachten Leistungen für das jeweilige Referenzprojekt, Beschreibung der Besonderheiten des jeweiligen Referenzprojektes, Baukosten, Auftragssummen, Ansprechpartner).
Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 2 VgV: Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen inkl. berufliche Befähigung. Nachweis der Qualifikation der gemäß § 46 (3) Nr. 2 VgV anzugebenden Person(en), insbesondere deren persönliche vergleichbare Referenzen im Bereich der ausgeschriebenen Leistungen seit 2014 (d. h. zwischen 2014 und der Einreichung der Bewerbung abgeschlossen).Für jedes Referenzprojekt sind mindestens folgende Informationen anzugeben:
Leistungszeitraum (bei noch nicht abgeschlossenen Projekten: Angabe des Bearbeitungsstandes), Angabe der vom jeweiligen Mitarbeiter erbrachten Leistungen für das jeweilige Referenzprojekt, Beschreibung der Besonderheiten des jeweiligen Referenzprojektes, Baukosten, Auftragssummen, Ansprechpartner); dabei sind insbesondere die Nachweise zu folgenden 3 Personen vorzulegen:
1) Projektleiter,
2) hauptverantwortlicher Objektplaner Verkehrsanlagen,
3) örtlicher Bauüberwacher.
- Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 6 VgV: Leistungsfähigkeit der Führungskräfte des Unternehmens, die die technische Leitung innehaben inkl. berufliche Befähigung.
- Nachweis gemäß § 46 (3) Nr. 8 VgV: Angabe der Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren (gesamt) und Anzahl der Beschäftigten im Bereich der geforderten Dienstleistungen.
- Nachweis gemäß § 46 (3) Nr. 9 VgV: Angabe technische Ausstattung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt.
- Nachweis gemäß § 46 (3) Nr. 3 VgV: Angaben zur Gewährleistung der Qualität.
- Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 10 VgV: Angabe der Leistungen anderer Unternehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Teil des Auftrages, der unter Umständen an Unterauftragnehmer vom Bieter vergeben werden sollen:
Der Bieter ist nur dann geeignet, wenn für den von ihm...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Teil des Auftrages, der unter Umständen an Unterauftragnehmer vom Bieter vergeben werden sollen:
Der Bieter ist nur dann geeignet, wenn für den von ihm benannten Unterauftragnehmer keine Ausschlussgründegemäß § 123 (1) Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 10 GWB sowie § 123 (4) Nr. 1 GWB vorliegen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-08
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-06-08
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“- Anfragen zum Verfahren bitte nur über die oben genannte Plattform (siehe auch Punkt I.3) oder per E-Mail.
- Das Angebot ist elektronisch über die oben...”
- Anfragen zum Verfahren bitte nur über die oben genannte Plattform (siehe auch Punkt I.3) oder per E-Mail.
- Das Angebot ist elektronisch über die oben genannte Plattform (siehe auch Punkt I.3) einzureichen.
- Angebote in Papierform oder per E-Mail werden nicht berücksichtigt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 090-247756 (2022-05-05)