- Lieferung, Implementierung und Wartung eines PDMS - Intensivmoduls für Intensiv- und Intermediate Care- Stationen (Campuslizenz für bettseitige und administrative Arbeitsplätze, mit verteilter Inbetriebnahme und Abnahme über 3 Jahre), inkl. Schnittstellen und Dienstleistung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-12-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: PDMS- Patientendatenmanagementsystem
III.A.1/VgV/DD-006/2022
Produkte/Dienstleistungen: Branchenspezifisches Softwarepaket📦
Kurze Beschreibung:
“- Lieferung, Implementierung und Wartung eines PDMS - Intensivmoduls für Intensiv- und Intermediate Care- Stationen (Campuslizenz für bettseitige und...”
Kurze Beschreibung
- Lieferung, Implementierung und Wartung eines PDMS - Intensivmoduls für Intensiv- und Intermediate Care- Stationen (Campuslizenz für bettseitige und administrative Arbeitsplätze, mit verteilter Inbetriebnahme und Abnahme über 3 Jahre), inkl. Schnittstellen und Dienstleistung.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 0.10 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Branchenspezifisches Softwarepaket📦
Ort der Leistung: Saarpfalz-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum des Saarlandes Kirrberger Straße 100 66424 Homburg
Beschreibung der Beschaffung:
“- Lieferung, Implementierung und Wartung eines PDMS - Intensivmoduls für Intensiv- und Intermediate Care- Stationen (Campuslizenz für bettseitige und...”
Beschreibung der Beschaffung
- Lieferung, Implementierung und Wartung eines PDMS - Intensivmoduls für Intensiv- und Intermediate Care- Stationen (Campuslizenz für bettseitige und administrative Arbeitsplätze, mit verteilter Inbetriebnahme und Abnahme über 3 Jahre), inkl. Schnittstellen und Dienstleistung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionsumfang und Schnittstellen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Systemarchitektur und Administration
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Einführung, Service und Betrieb
Kostenkriterium (Name): Gesamtkosten/Lizenzmodell
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 0.10 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-09-08 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Für den Fall, dass nach der Eignungsprüfung mehr als drei Teilnahmeanträge im Verfahren verbleiben, wird der Auftraggeber anhand der nachstehenden Kriterien...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Für den Fall, dass nach der Eignungsprüfung mehr als drei Teilnahmeanträge im Verfahren verbleiben, wird der Auftraggeber anhand der nachstehenden Kriterien eine Auswahl der drei bis fünf geeignetsten Bewerber treffen und ausschließlich diese zur Angebotsabgabe auffordern.
Die Auswahl der geeignetsten Bewerber wird anhand von bis zu fünf vergleichbaren Referenzen für die aktuelle Softwareversion erfolgen sowie aufgrund der Angaben zu Qualifikation der vorgesehenen Projektmitarbeiter.
Sollten mehr als fünf Teilnehmer gleichzeitig die Höchstpunktzahl aufweisen und deshalb im Ergebnis mehr als fünf Teilnehmer nach dieser Wertung übrigbleiben, werden alle mit der Höchstpunktzahl zur Angebotsabgabe aufgefordert.
1. Referenzen
Für jede Referenz des PDMS des Herstellers erhält der Bewerber Wertungspunkte entsprechend der im Formblatt aufgeführten Kriterien und möglichen Punktzahlen. Pro Referenz können, wenn alle Kriterien erfüllt sind, maximal 200 Punkte erreicht werden. Es werden maximal 5 Referenzen berücksichtig, so dass insgesamt 1.000 Punkte erreichbar sind.
2. Projektmitarbeiter
Für jedes vergleichbare Projekt je Mitarbeiter werden 10 Punkte vergeben. Es werden maximal 5 Projekte je unten genannte Berufsgruppe gezählt.
Als vergleichbar wird anerkannt:
Die erfolgreiche Implementierung eines PDMS (Intensivmodul) in deutschsprachigen Universitätskliniken oder Kliniken vergleichbarer Größe mit mehreren Intensivstationen.
Siehe Anlage 0- Teilnahmewettbewerb Punkt 3 Bewerberreduzierung
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Die Optionen sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Öffentliche Aufträge dürfen nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Unternehmen vergeben werden, die nicht nach
den §§ 123 oder 124 GWB...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Öffentliche Aufträge dürfen nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Unternehmen vergeben werden, die nicht nach
den §§ 123 oder 124 GWB ausgeschlossen worden sind.
Die Anlage 0- Teilnahmewettbewerb ist entsprechend auszufüllen und beizufügen.
*******
Bietergemeinschaft/ Nachauftragsnehmer/ Eignungsleihe:
Mehrfachbewerbungen von Unternehmen als Bieter und als Mitglied einer Bietergemeinschaft sind ausgeschlossen, es sei denn, es
wird nachgewiesen, dass die Angebote unabhängig voneinander erstellt wurden.
Die Anlage 0- Teilnahmewettbewerb ist entsprechend auszufüllen und beizufügen.
Zusätzlich müssen die Anlagen 4 und 5 ausgefüllt beigefügt werden.
********
Nachweis über die Eintragung in einem Berufs -oder Handelsregister (z.B.) Handelsregisterauszug) (§122 Abs.2 Nr.1 GWB i.V.m §44 Abs. 1VgV) oder sonstige Bescheinigung oder Erklärung i.S. von Anhang VII Teil B und C der Richtlinie 201/24/EG, wenn dies nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Niederlassungs- bzw. Herkunftsstaates Voraussetzung für die erlaubte Berufsausübung ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Jahresumsatz aus den letzten drei Geschäftsjahren (2021, 2020, 2019) ist anzugeben.
Es ist kein Mindestumsatz erforderlich.
*******
Der Jahresumsatz mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Jahresumsatz aus den letzten drei Geschäftsjahren (2021, 2020, 2019) ist anzugeben.
Es ist kein Mindestumsatz erforderlich.
*******
Der Jahresumsatz mit Projekten vergleichbarer Art aus den letzten drei Geschäftsjahren ist anzugeben.
Es ist kein Mindestumsatz erforderlich.
Als vergleichbar wird anerkannt:
Der erfolgreiche Einsatz eines PDMS (Intensiv- und Anästhesiemodul) in deutschsprachigen Krankenhäusern.
******
Nachweis einer Firmenhaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
- Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflicht-, Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von min. 3 Mio Euro für Vermögensschäden, Personen- und Sachschäden
- Die Haftpflichtversicherung muss bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer abgeschlossen worden sein. Die Haftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten und nachgewiesen werden. Der Bieter hat zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der im Vertrag genannten Deckungssummen besteht.
******
Die Anlage 0- Teilnahmewettbewerb ist entsprechend auszufüllen und beizufügen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Anzahl Mitarbeiter:
Mitteilung über die Anzahl der Mitarbeiter
*****
- Angabe zur Qualifikation der für das ausgeschriebene Projekt vorgesehenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Anzahl Mitarbeiter:
Mitteilung über die Anzahl der Mitarbeiter
*****
- Angabe zur Qualifikation der für das ausgeschriebene Projekt vorgesehenen Mitarbeiter (Mindestanforderung)
Erklärung, dass die für das ausgeschriebene Projekt vorgesehenen Mitarbeiter ihrem Einsatzzweck entsprechend qualifiziert sind und mehrjährige Erfahrung in vergleichbaren Projekten haben.
*****
- Eigenerklärung zur Zusammenarbeit mit KIS/KAS-Herstellern SAP (IS-H), GE (i.s.h.med) und Mesalvo (Meona) und ECM-Hersteller d.velop (d.3) (Mindestanforderung)
*****
- Referenzen (Mindestanforderung):
Nachweis von Referenzprojekten für die aktuelle Softwareversion mit vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten fünf Jahre zur Eignungsfeststellung. Referenzen die bei 1) aufgeführt wurden, dürfen auch unter 2), 3) und 4) erneut aufgeführt werden.
1) Zwei Referenzprojekte für das Intensivmodul in deutschsprachigen Universitätskliniken oder Kliniken vergleichbarer Größe mit mehreren Intensivstationen.
2) Ein Referenzprojekt für Kinderintensivmedizin und Neonatologie in deutschsprachigen Universitätskliniken oder Kliniken vergleichbarer Größe.
3) Ein Referenzprojekt für das Anästhesiemodul in deutschsprachigen Universitätskliniken oder Kliniken vergleichbarer Größe.
4) Drei Referenzprojekte für das Intensivmodul in deutschsprachigen Universitätskliniken oder Kliniken vergleichbarer Größe, bei denen das angegebene KIS/KAS im Einsatz ist (eine Referenz für ISH (SAP), eine Referenz für i.s.h.med (GE) und eine Referenz für Meona (Me-salvo)).
Der Auftraggeber behält sich vor, diese Angaben zu prüfen.
Die Anlage 0- Teilnahmewettbewerb ist entsprechend auszufüllen und beizufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mit Angebotsabgabe verpflichtet sich der Bieter ab einem geschätzten Auftragswert von 25.000 EUR die Vorgaben des Saarländischen Tariftreuegesetzes vom...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Mit Angebotsabgabe verpflichtet sich der Bieter ab einem geschätzten Auftragswert von 25.000 EUR die Vorgaben des Saarländischen Tariftreuegesetzes vom 17.12.2021 in der aktuell geltenden Fassung einzuhalten. Der Inhalt der Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für die Vergabe von öffentlichen Bau-, Liefer- und Dienstleistungen wird Vertragsbestandteil, wenn es auf Basis des im Rahmen des lfd. Ausschreibungsverfahrens vorgelegten Angebots zu einer Auftragserteilung kommt.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-20
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-09-08 📅
“Hat der Auftraggeber nach Auswertung der eingereichten Erklärungen und Nachweise Zweifel an der Eignung eines Bieters, kann er den Bieter zur Erläuterung...”
Hat der Auftraggeber nach Auswertung der eingereichten Erklärungen und Nachweise Zweifel an der Eignung eines Bieters, kann er den Bieter zur Erläuterung der von ihm eingereichten Unterlagen auffordern. Im übrigen behält sich der Aufraggeber die Nachforderung gemäß §56 VgV vor.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4L6EP6
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr”
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6815014994📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de📧
Fax: +49 6815013506 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr”
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6815014994📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de📧
Fax: +49 6815013506 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr”
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6815014994📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de📧
Fax: +49 6815013506 📠
Quelle: OJS 2022/S 246-711852 (2022-12-16)