Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1:
Referenzen
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit reichen Sie bitte eine Liste mit mindestens drei geeigneten Referenzen in Bezug zur gegenständlichen Leistung ein. Stellen Sie Ihre Leistungsfähigkeit für den Auftragsgegenstand und Ihre hierfür relevanten Erfahrungen anhand der Referenzen dar.
Zu den Referenzen sind folgende Angaben zu machen:
• Beschreibung der ausgeführten Leistungen,
• Wert des Auftrages,
• Zeitraum der Leistungserbringung,
• Angabe der zuständigen Kontaktstelle beim Auftraggeber der Referenz mit Anschrift und Kontaktdaten.
Darüber hinaus gelten die folgenden Anforderungen an die benannten Referenzen:
• Die Referenzen dürfen nicht älter als drei Jahre sein (maßgeblich ist das Datum der letzten Leistungserbringung - gerechnet bis zum Ende der Angebotsfrist).
• Als geeignet werden Referenzen angesehen, die alle der folgenden Merkmale aufweisen:
o Die genannten Referenzprojekte müssen abgeschlossen sein.
o Bei den Referenzen handelt es sich um crossmediale Kampagnen im Bereich Arbeitgeberkommunikation mit einem Budget von über 100.000 € (netto).
• Darüber hinaus müssen folgende Merkmale von mindestens jeweils einer Referenz erfüllt werden
o Mindestens eine Referenz zum Thema Rekrutierung / Nachwuchswerbung
• Mindestens eine der Referenzen muss für einen öffentlichen Auftraggeber gem. § 99 GWB erbracht worden sein.
Für die Referenzen ist die Vorlage "Referenzen" zu verwenden. Nutzen Sie die Vorlage bitte mehrfach (1x je Referenz).
Es sind nur drei Referenzen gefordert. Es ist Ihnen unbenommen, weitere Referenzen zu benennen. Da das Austauschen einer fehlerhaften Referenz durch eine nach Fristende nachgereichte bedingungsgemäße Referenz nicht möglich ist und in den entsprechenden Fällen den Ausschluss des Bieters nach sich zieht, empfiehlt das Beschaffungsamt des BMI, eine Liste von weiteren als bedingungsgemäß betrachteten Referenzen einzureichen.
Das Beschaffungsamt des BMI behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu verifizieren. Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten, können zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen.
Sofern Sie aus berechtigten Geheimhaltungsgründen geforderte Angaben nicht machen können, teilen Sie diese Gründe dem Beschaffungsamt mit und legen Sie einen anderen geeigneten Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit vor. Das Beschaffungsamt des BMI entscheidet sodann nach pflichtgemäßem Ermessen über die Anerkennung des Alternativnachweises. Sofern Sie diesbezüglich unsicher sind, kontaktieren Sie das Beschaffungsamt des BMI unbedingt rechtzeitig vor Ablauf der Teilnahme- oder Angebotsfrist in Form einer Bewerber-/Bieterfrage. Ein Nachfordern und Beibringen eines anderen (geeigneteren) Nachweises ist nach dem Angebotsschluss aus vergaberechtlichen Gründen nicht mehr möglich. Bitte berücksichtigen Sie in jedem Fall, dass Sie bei einer Mindestanforderung an den Wert des Auftrags auch Margen angeben können (bsp. > 100.000 € oder zwischen 100.000 und 200.000 €).
Angaben zur Qualifikation von Personal
Dem Angebot ist eine Darstellung beizufügen, aus der hervorgeht, dass bezüglich der geforderten Leistung ausreichende Kapazitäten zur Verfügung stehen. Die Darstellung soll nähere Informationen über die zur Verfügung stehenden personellen Kapazitäten des Bieters liefern. Hierzu gehört die Vorstellung der für die Leistungserbringung vorgesehenen Ansprechpartner/innen und deren Vertreter/innen.
Um dem Gleichbehandlungsgrundsatz Rechnung zu tragen, werden Ihre Angaben anonym geprüft. Verzichten Sie daher bitte auf die Angabe des Namens von Mitarbeitenden.
Reichen Sie die Angaben bitte in Form einer selbsterstellten Datei ein.
Verzichten Sie bitte zunächst auf das Einreichen der geforderten Zertifikate und Nachweise mit Klarnamen der Personen. Geben Sie bitte in der selbsterstellten Darstellung an, dass das jeweils geforderte Zertifikat / der jeweils geforderte Nachweis vorliegt. Die Vergabestelle behält sich vor, das jeweilige Zertifikat / den jeweils geforderten Nachweis vor Zuschlagserteilung nachzufordern und zu prüfen.
Folgende Anforderungen müssen erfüllt sein:
Projektmanagement
Projektleiter/in
Mindestvorgabe berufliche Qualifikation:
• verfügt über Erfahrung bei der Erstellung und Umsetzung von Recruitingkampagnen unter Nutzung von Social-Media-Marketing (bitte zwei Referenzprojekte nennen)
• hat mindestens 5 Jahre Erfahrung
o in der Leitung von Redaktionsteams mit mindestens 5 Personen,
o in agilen und klassischen Projektmanagementmethoden,
o in der Aufbereitung komplexer Sachverhalte in leicht verständlicher Ausdrucksweise,
o besitzt ein gültiges Projektmanagementzertifikat (IPMA® Stufe C oder vergleichbar),
o bei der Entwicklung einer Content-Strategie (Website, Inbound Marketing Inhalte)
o bei der inhaltlichen Planung und strategische Ausrichtung von Content-Material
• besitzt die Fähigkeit, sich kurzfristig in Fremdthemen einzuarbeiten,
• ist Muttersprachler/in oder beherrscht deutsche Sprache in Wort und Schrift auf Sprachniveaustufe C2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen
• verfügt über ein abgeschlossenes Studium der Medien und Kommunikationswissenschaften oder Digitales Marketing
Kontakter/in
Mindestvorgabe berufliche Qualifikation:
• Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Kampagnen (insbesondere Imagekampagnen wünschenswert) sowie im Bereich strategische Planung
• ausgeprägte Kenntnisse in Bezug auf den zielgruppengerechten Einsatz sämtlicher verfügbarer Kommunikationskanäle mit denen potentielle Interessent/innen erreicht werden können (Social-Media-Kanäle, Online-Dienste, Veranstaltungen, Schriftstücke (Flyer, Broschüren))
• abgeschlossenes Studium mit dem Schwerpunkt Kommunikation, Marketing, Betriebswirtschaft oder vergleichbar
Redakteur/in
Mindestvorgabe berufliche Qualifikation:
• hat mindestens 2 Jahre Erfahrung in der Mitarbeit in einem Redaktionsteam,
• besitzt eine fachlich passende Ausbildung (z.B. Volontariat)
• ist Muttersprachler/in oder beherrscht deutsche Sprache in Wort und Schrift auf Sprachniveaustufe C2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen
Gestaltung
Designer/-in / Art Director/-in / Gestalterische Umsetzung der Kampagne in den benötigten Formaten (Print, Online, Video)
Mindestvorgabe berufliche Qualifikation:
• Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im entsprechenden Bereich (z. B. Print- oder Motion-Design)
• 3 Jahre Berufserfahrung im Umgang mit den für die jeweilige Aufgabe relevanten Programmen (z.B. Software der Adobe Creative Cloud oder vergleichbar)
• abgeschlossenes Studium in einem für die Tätigkeit relevanten Studiengang (z.B. Schwerpunkt Kommunikations- oder Mediendesign)
Los 2:
Referenzen
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit reichen Sie bitte eine Liste mit mindestens drei geeigneten Referenzen in Bezug zur gegenständlichen Leistung ein. Stellen Sie Ihre Leistungsfähigkeit für den Auftragsgegenstand und Ihre hierfür relevanten Erfahrungen anhand der Referenzen dar.
Zu den Referenzen sind folgende Angaben zu machen:
• Beschreibung der ausgeführten Leistungen,
• Wert des Auftrages,
• Zeitraum der Leistungserbringung,
• Angabe der zuständigen Kontaktstelle beim Auftraggeber der Referenz mit Anschrift und Kontaktdaten.
Darüber hinaus gelten die folgenden Anforderungen an die benannten Referenzen:
• Die Referenzen dürfen nicht älter als drei Jahre sein (maßgeblich ist das Datum der letzten Leistungserbringung - gerechnet bis zum Ende der Angebotsfrist).
• Die genannten Referenzprojekte müssen abgeschlossen sein.
• Es müssen Referenzen jeweils zu Bewegtbild, Audio-Aufnahmen und Fotografie genannt werden
• Die genannten Referenzen müssen Produktionen enthalten die auf relevanten Social - Media - Kanälen veröffentlicht wurden (inkl. eines Beispiels pro Referenz)
• Jede genannte Referenz muss einen Auftragswert von mindestens 50.000 € (netto) haben
• Mindestens eine der Referenzen muss für einen öffentlichen Auftraggeber gem. § 99 GWB erbracht worden sein.
Für die Referenzen ist die Vorlage "Referenzen" zu verwenden. Nutzen Sie die Vorlage bitte mehrfach (1x je Referenz).
Es sind nur drei Referenzen gefordert. Es ist Ihnen unbenommen, weitere Referenzen zu benennen. Da das Austauschen einer fehlerhaften Referenz durch eine nach Fristende nachgereichte bedingungsgemäße Referenz nicht möglich ist und in den entsprechenden Fällen den Ausschluss des Bieters nach sich zieht, empfiehlt das Beschaffungsamt des BMI, eine Liste von weiteren als bedingungsgemäß betrachteten Referenzen einzureichen.
Das Beschaffungsamt des BMI behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu verifizieren. Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten, können zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen.
Sofern Sie aus berechtigten Geheimhaltungsgründen geforderte Angaben nicht machen können, teilen Sie diese Gründe dem Beschaffungsamt mit und legen Sie einen anderen geeigneten Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit vor. Das Beschaffungsamt des BMI entscheidet sodann nach pflichtgemäßem Ermessen über die Anerkennung des Alternativnachweises. Sofern Sie diesbezüglich unsicher sind, kontaktieren Sie das Beschaffungsamt des BMI unbedingt rechtzeitig vor Ablauf der Teilnahme- oder Angebotsfrist in Form einer Bewerber-/Bieterfrage. Ein Nachfordern und Beibringen eines anderen (geeigneteren) Nachweises ist nach dem Angebotsschluss aus vergaberechtlichen Gründen nicht mehr möglich. Bitte berücksichtigen Sie in jedem Fall, dass Sie bei einer Mindestanforderung an den Wert des Auftrags auch Margen angeben können (bsp. > 100.000 € oder zwischen 100.000 und 200.000 €).
Fortsetzung unter VI.3)