Peute Wärmespeichers Lose Gründung und Bau

Hamburger Energiewerke GmbH

Im Einklang mit den Klimazielen der Freien und Hansestadt Hamburg und der Dekarbonisierung der Hamburger Energiewerke (HEnW) verfolgt das Projekt Peute die Einbindung von industrieller Abwärme der Aurubis AG in das Fernwärmenetz der HEnW.
Hierdurch können ca. 20.000 Haushalte mit CO2-neutraler Wärme versorgt werden. Dadurch kann eine Einsparung von ca. 60.000 t CO2 pro Jahr erreicht werden.
Zur Realisierung dieses Projektes muss für Einbindung der Abwärme in das Fernwärmnetz neben einer Fernwärmeleitung und Anlagentechnik am Anschlusspunkt auch ein Wärmespeicher errichtet werden.
Dieser Wärmespeicher soll die produktionsbedingt zyklisch anfallende Wärme speichern und glätten, um sie zum Verbrach der Kunden im Fernwärmenetz besser nutzen zu können.
Die Baumaßnahme sollen zur Heizperiode 2024/25 in Betrieb genommen werden.
2 Wärmespeicher
2.1 Los 1: Gründung
Die Gründung des Speichers wird als eigenständiges Los ausgeschrieben.
Es dürfen durch die Bieter beide Lose gemeinsam angeboten werden.
2.1.1 Technische Beschreibung
Die Ausführung des Gründungsplatte und der Pfähle erfolgt nach Vorgabe des Auftragnehmers durch das vom Auftraggeber separat zu beauftragende Unternehmen, das für die Gründung verantwortlich ist.
Dafür wurde eine Vorbemessungsstatik aufgestellt.
Die Vorbemessungsstatik ist durch den Auftragnehmer des Wärmespeichers gemäß dessen konkretisierenden Vorgaben anzupassen.
Die Gründung besteht aus:
- 57 Stück Pfählen
o Länge von 15,4 m
o Durchmesser von 61 cm und
o Betonqualität: C 30/45; XC4; XD3; XA1
- Darüber angeordneten Stahlbetonsohlplatte
o 486 m2
o Dicke von 1,50 m
o Betonqualität: C 30/37; XC2; XA1
- 53 t Stahl - B500B
Es wird empfohlen, dass die Sohlplatte außer für den Wärmespeicher, die Wärmedämmung und die Verkleidung gleich konstruktiv so groß ausgelegt wird, dass diese für die Montage der Wärmedämmung, der Verkleidung, sowie die dafür erforderliche Rüstung inclusive Arbeitsraum sowie den Treppenturm groß genug ausgeführt wird. (Hinweis: Dies wurde bei der Vorbemessung berücksichtigt, ist ggf. leicht anzupassen.)
Darüber hinaus wird durch das Betonbauunternehmen gemäß den Angaben des Behälterbauers die Gründung für den zur Montage erforderlichen Portalkran mit realisiert.
2.2 Los 2: Wärmespeicher - Behälterbau
Der Behälterbau erfolgt auf der durch den Betonbauer des Loses 1 fertiggestellten Gründung, bestehend aus Bohrpfählen und einer Stahlbetonsohlplatte.
2.2.1 Technische Beschreibung
Durch das bauausführende Unternehmen für den Bau des Wärmespeichers soll dieser als komplette betriebsfertige Einheit auf der oben angeführten vorbereiteten Gründung, errichtet werden.
Die Ausführung des Gründungsplatte und der Pfähle erfolgt nach Vorgabe des Auftragnehmers durch das vom Auftraggeber separat beauftragte Unternehmen, das für die Gründung verantwortlich ist.
Dafür wurde eine Vorbemessungsstatik aufgestellt. Diese ist durch den Auftragnehmer des Wärmespeichers gemäß dessen konkretisierenden Vorgaben anzupassen. Es wird empfohlen, dass die Sohlplatte außer für den Wärmespeicher, die Wärmedämmung und die Verkleidung gleich konstruktiv so groß ausgelegt wird, dass diese für die Montage der Wärmedämmung, der Verkleidung, die dafür erforderliche Rüstung incl. Arbeitsraum sowie den Treppenturm groß genug ausgeführt wird. Darüber hinaus wird durch das Betonbauunternehmen gemäß den Angaben des Behälterbauers die Gründung für den zur Montage erforderlichen Portalkran mit realisiert.
Dieser Fernwärmespeicher ist als Druckbehälter mit einer Höhe von ca. 35,00 m und einem Durchmesser von ca. 14,00 m vorgesehen. Die nutzbare Wärmekapazität soll mind. 195 MWh betragen.
Wärmespeicher als Druckspeicher:
- Höhe: ca. 35,00 m
- Innendurchmesser: ca. 14,00 m
- Isolierung des Daches: 50 cm
- Wand- und Bodenisolierung: 40 cm
- Auslegungsdruck: -0,2* / +2,3 barü
- Auslegungstemperatur: 110°C
- Betriebstemperatur: ca. 105°C
- Stahlqualität: nach Erfordernis (gemäß

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-16. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-10-14.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-10-14 Auftragsbekanntmachung
2023-03-21 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2022-10-14)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Hamburger Energiewerke GmbH
Postanschrift: Ausschläger Elbdeich 123
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20539
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: bieterfragen@hamburger-energiewerke.de 📧
Region: Hamburg 🏙️
URL: https://www.hamburger-energiewerke.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLY6HP4/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLY6HP4 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Peute Wärmespeichers Lose Gründung und Bau AH 14908204/14908203
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Kraftwerke und Heizkraftwerke 📦
Kurze Beschreibung:
“Im Einklang mit den Klimazielen der Freien und Hansestadt Hamburg und der Dekarbonisierung der Hamburger Energiewerke (HEnW) verfolgt das Projekt Peute die...”    Mehr anzeigen
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden

1️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Gründung des Wärmespeichers
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Kraftwerke und Heizkraftwerke 📦
Ort der Leistung: Hamburg 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburger Energiewerke GmbH Ausschläger Elbdeich 123 20539 Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Gründung Die Gründung des Speichers wird als eigenständiges Los ausgeschrieben. Es dürfen durch die Bieter beide Lose gemeinsam angeboten werden. 2.1.1...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-03-01 📅
Datum des Endes: 2023-07-31 📅

2️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Wärmespeicher - Behälterbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Behälterbau erfolgt auf der durch den Betonbauer des Loses 1 fertiggestellten Gründung, bestehend aus Bohrpfählen und einer Stahlbetonsohlplatte. 2.2.1...”    Mehr anzeigen
Dauer
Datum des Endes: 2024-08-31 📅

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben

Verfahren
Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-16 20:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YLY6HP4
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen - Vergaberecht, Beschaffungsstelle und Zivilrecht”
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042840-3230 📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de 📧
Fax: +49 4042731-0499 📠
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen - Vergaberecht, Beschaffungsstelle und Zivilrecht”
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042840-3230 📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de 📧
Fax: +49 4042731-0499 📠
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen - Vergaberecht, Beschaffungsstelle und Zivilrecht”
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042840-3230 📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de 📧
Fax: +49 4042731-0499 📠
Quelle: OJS 2022/S 202-576305 (2022-10-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-21)
Objekt
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 202-576305

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: AH 14908203
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Gründung/FUndament
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-21 📅

2️⃣
Vertragsnummer: AH 14908204
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Speicherbau

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YLY6NUT
Quelle: OJS 2023/S 060-178313 (2023-03-21)